SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Neue Zeiss Otus 50 und 85 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2025, 14:53   #11
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
a 7 II

Mich haben die LoCas auch gewundert. Die sind schon recht deutlich ausgeprägt.
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2025, 22:59   #12
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Da ist etwas nicht exakt auf den Sony Sensor abgestimmt. Mit meinen Laowa habe ich bei so kritischem Licht ähnliches.
Ich habe auch das Gefühl, dass da etwas nicht richtig auf den dicken Sensorstack der Sonys abgestimmt ist. Beim Original Otus 50 von Christian Dandyk´s Zauberkoffer ist mir das weder an der Nikon D850 noch an der Sony A7RII derart aufgefallen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2025, 09:18   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Ja, die Anforderungen an das sehr kurze Auflagemaß sind andere, als die noch langen Wege bei den DSLR. Und dazu kommt der, etwas spezielle, Filterstack von Sony.
Damals fand ich es einen guten Schachzug von Zeiss, das alte 55mm als Distagon (Retrofokus) zu bauen. Beim neuen 50mm verstehe ich den Sinn dahinter aktuell nicht.

Geändert von aidualk (26.02.2025 um 09:22 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2025, 11:54   #14
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Sample Galerie von dpreview: Dort kann man sich RAWs herunter laden.


Da brauchen sich die GM nicht zu verstecken:

Beispiel: LoCA sind schon deutlich: Vor der Schärfenebene rot/magenta, hinter der Schärfenebene grüne Farbsäume. Hätte ich bei einem Otus Apo nicht erwartet.

https://www.dpreview.com/sample-gall...ery/9895638578

Auch sind leichte Farbverschiebungen Richtung blau/grün zu den Rändern, im Zusammenspiel mit der A7RV, erkennbar. Da ist etwas nicht exakt auf den Sony Sensor abgestimmt. Mit meinen Laowa habe ich bei so kritischem Licht ähnliches.

https://www.dpreview.com/sample-gall...ery/3241188694
Was bitte haben Fotos im Schneefall für eine Aussagekraft? Genau gar keine
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2025, 11:57   #15
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Was bitte haben Fotos im Schneefall für eine Aussagekraft? Genau gar keine
Dann lies erst mal, auf was du gefragt und auch gleich geantwortet hast.
Ich mache es dir leichter:

Zitat:
Auch sind leichte Farbverschiebungen Richtung blau/grün zu den Rändern, im Zusammenspiel mit der A7RV, erkennbar. Da ist etwas nicht exakt auf den Sony Sensor abgestimmt. Mit meinen Laowa habe ich bei so kritischem Licht ähnliches.
Genau bei solchen Lichtverhältnissen treten diese Probleme ggf. auf.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2025, 10:10   #16
laurel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
Das Otus wird doch als APO beworben.
Bei f 1.1,4 sind die Cas ganz schön ausgeprägt.
Die neuen Otus sind für mich eine halbherzige Neuauflage.
Egal, ein GM 50 kann's mit AF sogar besser.
Muss ja kein Zeiss sein.
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 17:23   #17
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 507
Zeiss erfreut mich (und Euch sicher auch, falls Ihr Euch irgendwann einmal bei Zeiss registriert habt) weiterhin mit hübschen, aber nichtssagenden Werbe-E-Mails. Darin finden sich Zitate wie:
  • “I don't take pictures. I craft them.” (Sinjun Strom)
  • “My meditation works differently.” (Mo Xie)
Das ist ja sehr schöne Maximen für anspruchsvolle Fotografierende, aber ich finde außer dem vagen Satz: “It’s a craft defined by precision, intention, and the tools that don’t get in the way.” weiterhin keinerlei Hinweise, warum die Otus-ML-Objektive dafür besonders geeignet sein sollten. Schade, Zeiss scheint also einfach auf den Leica-Effekt zu setzen (berühmt, teuer, exklusiv) und keine sachlichen Argumente für ihre neuen Objektive bemühen zu wollen. Sorry, Zeiss, da kann ich auch nur sagen: “My meditation works differently.”
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2025, 07:42   #18
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Zitat:
Zitat von Eikazon Beitrag anzeigen
Sorry, Zeiss, da kann ich auch nur sagen: “My meditation works differently.”
Made my day.

Heutzutage sehe ich wirklich keinen Mehrwert mehr an solchen Objektiven, die tatsächlich auch nur noch mit Emotionen bewerbbar sind. Objektiv betrachtet () sind die entsprechenden GMs deutlich besser.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 18:31   #19
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 507
Die heutige E-Mail – “The new ZEISS Otus ML 1.4/50. Explore the story of Mo Xie” – bietet immerhin ein etwas konkreteres Zitat:

Zitat:
Zitat von „Mo Xie, Professional photographer and ZEISS ambassador“
The unparalleled excellence of the ZEISS Otus ML lens makes it nearly impossible to find any flaws in the images it captures. Its remarkable sharpness and true-to-life colors are exactly what I need as a professional photographer - to preserve the essence of moments, people, and things as they truly are.
Das sieht endlich nach einem sachlichen Argument für das neue Objektiv aus. Das Dumme ist nur, dass die ersten Beispielfotos, die wir oben schon diskutiert haben, ja eher gegen „unparalleled excellence“ sowie „nearly impossible to find any flaws“ sprechen. Damit wäre das Argument aber schon wieder hinfällig … Schade.

Der Gemeinplatz „preserve the essence of moments, people, and things as they truly are“ ist uralt und, ehrlich gesagt, auch nicht besonders stichhaltig. Das wurde schon von so ziemlich jeder Art von Kamera behauptet.

Ganz absurd wird es, wenn anderswo in der E-Mail die „versatility“ des Objektivs gerühmt wird. Ich liebe gute manuelle Festbrennweiten, aber wenn es um „versatility“ geht, würde sogar ich an Zooms mit Autofokus denken.

Sorry, wenn ich Euch langweile. Ich bin nur einfach nach wie vor erstaunt, sprachlos und auch irgendwie traurig, dass Zeiss wirklich keine guten konkreten Gründe einzufallen scheinen, warum wir die neuen Otus-ML-Objektive kaufen sollten. Am Ende liegt es wohl daran, dass es keine solchen Gründe dafür gibt (außer dem Leica-Effekt)?! Schade.
__________________
Ein paar Fotosmehr davon
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2025, 07:06   #20
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.248
Das ist nun wirklich reines Marketing Gesülze.

Kennt jemand diesen Mo Xie? Mit welchem System arbeitet er? Was ist sein bevorzugtes Betätigungsfeld?

Ein professioneller Fotograf war als Zeiss Ambassador wohl nicht sehr stark ausgelastet, die letzten Jahre. Und da bekommt man mal die Gelegenheit, was Neues zu testen. Was soll er denn anderes schreiben? Eine sachlich kritische Beurteilung würde es nie in eine Marketingmail schaffen.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Neue Zeiss Otus 50 und 85 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.