Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 8 Tage Korsika - Tipps & Tricks?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2023, 10:27   #1
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
8 Tage Korsika - Tipps & Tricks?

Hallo zusammen,

bei meiner Frau und mir stehen demnächst 8 Tage Korsika an, und ich geb zu: so langsam steigt die Nervosität und Vorfreude Wir werden uns im Norden einquartieren (etwa 25 km südlich von Bastia), haben aber von hier aus auch schon ein Auto gemietet, um die Insel (zumindest den nördlichen Teil) ein wenig erkunden zu können.

Gibt es Ziele oder Spots, die man in Korsikas Norden unbedingt gesehen haben sollte?

Ausrüstungsmäßig wollen wir uns eher kleiner halten. Aktuell überlege ich, zu meiner a6500 noch mitzunehmen
  • als Zooms:
    • Sony E 10-18mm F4 OSS
    • Tamron 17-70 mm F2.8
    • Minolta AF 70-210mm F4 (das Sony FE 70–200mm F2.8 ist natürlich weit besser, mir aber in dem Fall zu groß und zu schwer)
  • als Festbrennweiten:
    • Sigma 30mm F1.4 DC DN Contemp.
    • Sony FE 85mm F1.8
    • Minolta AF 100mm F2.8 MACRO
Eventuell kommt auch noch das Samyang 12mm F2.0 mit in den Koffer, falls es mich jucken sollte, den Sternenhimmel zu fotografieren Eigentlich sollte das Set damit breit genug sein, um zumindest die meisten Eventualitäten abzudecken und in der Summe auch "tragbar". Ein relativ leichtes Stativ werd ich mir übrigens auch noch in den Koffer werfen

Was um die 24mm wäre vielleicht schöner (als kleines Streetfoto-Objektiv) als das Sigma 30mm, aber da hab ich nichts, was lichtstärker wäre als mein Tamron-Zoom. Ein Sigma 56mm F1.4 gäb es auch noch, aber ich hab festgestellt, dass das tatsächlich die mit Abstand am wenigsten von mir genutzte Festbrennweite ist. Ich mag das Sony FE 85mm F1.8 wirklich lieber. Als superlange Brennweite hätte ich eigentlich auch noch das Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM Cont. (via Sigma MC11), aber wir wollten jetzt nicht losziehen, um gezielt Tiere zu fotografieren. Und nur um es dabei zu haben, damit es im Zweifel doch nur auf dem Zimmer liegt, ist es mir zu groß und schwer
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2023, 16:46   #2
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.044
Auf Korsika kenne ich mich nicht aus, Sardinien schon, nützt Dir aber nichts .

Mit den Zooms hast Du alles abgedeckt von 10 bis 210mm (VF 15 - 315mm).

Bei den Festbrennweiten frage ich mich was Du zu fotografieren gedenkst.
Beim Makro ist es klar. Aber brauchst Du dort wirklich ein Makro?

Ansonsten das 85mm in Lichtstark. Wann benötigst Du das?

Um Menschen - und/oder Deine Frau zu fotografieren - würde ich Brennweiten, oder eher gesagt eine Brennweite von 35-50 mm (VF), also 23-35 im APSC mitnehmen.

Somit hättest Du insgesamt 4 Objektive mit, welches ausreichen dürfte.

Das sind nur mal meine Gedanken dazu.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2023, 17:53   #3
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Auf Korsika kenne ich mich nicht aus, Sardinien schon, nützt Dir aber nichts .
Och, liegt ja um die Ecke

Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Bei den Festbrennweiten frage ich mich was Du zu fotografieren gedenkst.
Beim Makro ist es klar. Aber brauchst Du dort wirklich ein Makro?
Ich bin schon sehr ein Freund von Makrofotografie, auch jenseits von Blumen und Bienen Ich weiß noch nicht, was genau, aber finden lässt sich da sicherlich was Alternativ hätt ich noch an das 50mm/2.8-Pendant von Minolta gedacht, aber in f2.8 hab ich bei 50mm auch das Tamron. Bei 100mm hätt ich nur das Ofenrohr von f4. Daher eher der Griff zum 100er.

Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Ansonsten das 85mm in Lichtstark. Wann benötigst Du das?
Um Menschen - und/oder Deine Frau zu fotografieren - würde ich Brennweiten, oder eher gesagt eine Brennweite von 35-50 mm (VF), also 23-35 im APSC mitnehmen.
Ja, stimmt, wenn ich genau drüber nachdenke, dann ist das 85mm eigentlich eine echte "Luxus-Mitnahme". Aber andererseits ist es auch die von mir am häufigsten verwendete Festbrennweite und die, mit der ich mich am wohlsten fühle.

Und ja: Menschen ist das Stichwort.
Ich weiß, dass es Fotografen gibt, die diese Art der Fotografie kritisch sehen, aber ich mag es, Menschen "aus der Entfernung" zu fotografieren, wenn sie sich "unbeobachtet" fühlen. Da hilft Abstand, und die umgerechneten 128mm sind dafür wirklich hilfreich. Außerdem ist das 85er noch nicht zu groß und zu auffällig, bietet aber schöne Freistellung, selbst an APS-C. Ich bin früher sogar häufiger mal mit dem alten 135/2.8 von Minolta losgegangen. Das ist so kompakt, dass es geradezu "genial unauffällig" ist. Aber die Bildqualität ist dafür leider auch wirklich nicht mehr zeitgemäß

Zitat:
Zitat von Andronicus Beitrag anzeigen
Das sind nur mal meine Gedanken dazu.
Danke dafür. Jeder "Widerspruch" motiviert mich zum Nachdenken. Und vielleicht überleg ich mir das mit dem 85er ja wirklich noch mal. Es ist ja manchmal auch hilfreich, aus der Komfortzone 'rauszukommen. Und es nicht mitzunehmen, wäre auf jeden Fall ein solcher Schritt.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (07.08.2023 um 17:57 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2023, 18:07   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
Ist schon irgendwie ulkig:
Du kennst deine persönlichen Vorlieben für bestimmte Linsen und Motive ziemlich genau und fragst uns, was wir dir empfehlen würden.

Aber vielleicht wolltest du das alles nur niederschreiben, um selbst eine Entscheidungshilfe zu haben.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2023, 19:12   #5
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ist schon irgendwie ulkig:
Du kennst deine persönlichen Vorlieben für bestimmte Linsen und Motive ziemlich genau...
Genau das ist das Problem - zumindest hinsichtlich der Objektive. Das kann nämlich betriebsblind machen, weil man sich eben dann auch gerne in in genau der Komfortzone bewegt, in der man seine Linsen typischerweise einsetzt.
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
und fragst uns, was wir dir empfehlen würden.
Und um genau das zu verhindern, frage ich Euch.

Schau mal auf das Eingangsposting. Fett dargestellt ist dort die Frage nach den Zielen und Spots, nicht nach den Objektiven. Die habe ich eigentlich eher als Orientierung mit angegeben.

Helfen könnten mir z.B. Antworten im Sinne von:
"Mein Tipp wäre die Stadt xyz, weil es da ghf gibt. Dein abc-Objektiv ist da genau richtig." oder "Bei efg kann man um die Zeit großartig die Milchstraße fotografieren. Aber dafür fehlt ein entsprechendes Objektiv in der Liste" oder einfach sowas wie "Wenn Du nach opq fährst, reicht es, wenn Du die zwei Objektive mitnimmst. Den Rest kannst Du dafür im Hotel lassen." Oder eben auch die Antwort von Andronicus. Brauche ich wirklich das 85mm? Vielleicht ist diese Reise viel eher ein guter Grund, es mal bewusst zuhause zu lassen und nur das 30mm zu nehmen.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (07.08.2023 um 19:16 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2023, 19:27   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
Ich bin in den letzten 5 Jahren glückliche 500 Tage mit dem Camper unterwegs gewesen.
In unterschiedlichsten Landschaften, aber konkret auf Korsika noch nicht.

Die Anzahl der Objektive, die ich mitnehme nimmt ständig ab.

Inzwischen reichen mir für Vollformat ein 18mm Batis, das 24-105mm und das 100-400mm plus TC 1.4…….na gut das 90mm Makro ist mit an Bord, aber sehr selten im Einsatz.
Aber genau diese Aussage von mir nützt dir doch eigentlich nichts, selbst wenn du den APS-C Cropfaktor miteinbeziehst.

Entschuldige, daß ich mich hier eingeschaltet habe.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 8 Tage Korsika - Tipps & Tricks?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.