![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Alle aktuell erhältlichen Sony-Kameras sind beim AF deutlich besser wie A6000 und A7R. Spielende/tobende Kinder können für den AF eine Herausforderung sein, dazu passt in VF gut A7RIV, A7IV, A7RV, A9, A9II, A1. Etwas schwächer aber immer noch gut sind A7III und A7c (die ist bzgl. AF besser/moderner wie A7III, kommt an die A7IV und höher aber nicht ran).
Versuch für dich mal diese Fragen zu klären: - wie wichtig sind dir MP >24? - wie schnell muss der AF (unbedingt) sein? - reicht dir das Bedienkonzept der A6xxxer oder muss es das der A7xxxer sein (mehr Einstellräder und Knöpfe, Sucher mittig statt aussen)? Ich vermute, es soll VF sein, sonst wäre auch A6600 eine Option. Wegen der Kinder sollte AF sehr flott und treffsischer sein. 24 MP reichen, Bedienkonzept ist egal = A7C 24 MP, bester AF = gebrauchte A9 oder A9II (und da muss man schon Glück haben, in dem gewünschten Preissegment bis 2.300 Euro eine Kamera zu finden) Auflösung der A7R (36MP) sollten es möglichst sein = gebrauchte A7IV (hat 33 MP) Auflösung möglichst hoch = gebrauchte A7RIV (61 MP). A7III (24 MP) und A7RIII (42 MP) würde ich wegen Anforderungen an den AF (Kinder) eher nicht wählen, obwohl es aktuell sehr preiswert zu bekommende Kameras wären. Nutze selbst A7III und A7RIV, letztere gerne mit 40 F/2,5 als leichte und leistungsstarke Variante. Bei den hochauflösenden Modellen (A7RIV, A7RV musst du dir darüber im klaren sein, dass du aus der Hand mindestens doppelt so kurz wie mit den 24MP-Pendants (VF) fotografieren musst und die ISO dementsprechend in die Höhe schnellt. Dazu kommt, dass das Rauschverhalten (100%-Ansicht) auch noch schlechter ist. Investition in Spezialprogramm für Bildentrauschung (ich nutze für Bilder mit hohen ISO gerne Topaz denoise AI statt den Einstellmöglichkeiten in Adobe LR/PS) kann da Sinn machen (kostet einmalig um die 60 Euro). Die A7RIV produziert mit 61 MP sehr große Dateien = evt. kommt als weitere Inverstition noch ein leistungsstarker (und teurer) PC hinzu oder zumindest eine Kaffemaschine, um die Wartezeiten bei der Bildbearbeitung zu überbrücken. Meiner Meinung nach kommt für dich als Upgrade mit Schwerpunkt AF eine gebrauchte A9 oder (mit Abstrichen beim AF aber dafür Vorteilen bei der Ausstattung und Bildqualität) A7IV in Frage. Als Upgrade mit Schwerpunkt Auflösung wäre es eine gebrauchte A7RIV.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Morgen,
gibt es denn a9 in diesem Preisrahmen? A7r4 gebraucht oder a7iv erscheinen aktuell als natürliche Auslese. Eine a7r5 ist mir einfach zu teuer aktuell. Mit freundlichen Grüßen Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
@man:
Verzeih ich hab deinen Post erst nach meiner letzten Nachricht gesehen. Danke, dass du dir so ausführlich Zeit genommen hast zu schreiben! Deine Überlegungen machen für mich viel Sinn. Guter Mac und gute Kaffeemaschine sind vorhabenden. (Verzeihung, ab hier hat es wohl meine Nachricht eben geschluckt. Ich schreib das Wichtigste grad neu….) AF: Aktuell sind meine Kinder nicht mehr in der quirligen Spielplatz-Phase. Wenn ein AF bei wenig Licht zügig Arbeitet (und das scheinen ja alle zu tun wie ihr schreibt), dann sollte das passen. Auflösung: 33-36 reichen mir aus. Ich druck keine Fototapete. Ich weiß auch garnicht, ob meine Objektive alles aus 61 Mpix holen können. Bedienkomfort: Definitiv a7r über a6000. Wie schaut es denn mit der Robustheit einer a7(r) 4 aus? Kann die genug ab oder ist das Bajonett so schwach wie a den Mark 1? Gruß Geändert von preugels (30.12.2022 um 07:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Wenn das Bajonett wirklich so schwach wäre, hättest du in div. Foren mit Sicherheit vieles darüber gelesen. Schon bei der A7RII war das Bajonett ein ganz anderes, sogar bei der A7S der ersten GEN schon.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Ich verfolge aktuell leider nicht regelmäßig Kameraforen, daher meine Frage. Aber du hast recht. Vermutlich wäre das dann auch hier schon erwähnt worden.
Im Moment tendiere ich am meisten zur a7iv. Die muss ich mir jetzt aber mal “in echt” ansehen. Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: CH-8840 Einsiedeln
Beiträge: 124
|
Sony a9 gibt es hier für Fr. 2899.–: einschliesslich 5 Jahre Vollschutz Garantie (Schlag- und Wasserschaden)
https://www.hawk.ch/foto-video/kamer...ha-9-body.html Mark65 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Du solltest nicht vergessen, wenn es um spielende/tobende Kinder geht, auch ein Objektiv der neuesten Generation einzuplanen. Die modernen Linearmotoren machen insbesondere bei der Verfolgung von Bewegung einen deutlichen Unterschied.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.398
|
Moin,
noch kurz mein Senf dazu: nach deinen Anforderungen würde auch eine A7iii ausreichen. Es ist ab dieser Generation schon der größere Akku dabei und 24 MP. Die Unterschiede der iv im Vergleich zur iii sind ja hauptsächlich im Video Bereich (neben den 32 MP). Aber wenn die vi im Budget liegt spricht da ja nichts dagegen. Der Autofokus - gerade was Menschen UND Tiere anbelangt - wurde etwas verbessert. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Zitat:
Auch bei wenig Licht (z. B. in der Kirche) kommt die A7III noch gut klar - die höherwertigen Modelle erst Recht. Bei schwierigen AF-Situationen (Kind schaukelt auf einen zu und weg, spielende/tobende Kinder oder Hunde) ist die A7III überfordert - die A7RIV ist da besser, Ausschuss gibt es da aber auch noch. (Meine Kinder schaukeln eher selten, da sie schon >30 Jahre alt sind - aber meine Hunde sind im Spiel ziemlich bewegungsfreundlich und eine Herausforderung für den AF.) Über die Robustheit der aktuellen Kameras (nicht nur bei Sony) musst du dir keine Gedanken machen. Bei den ersten A7-Modellen soll (angeblich, ich habe keine) die Befestigung des Bajonetts im Gehäuse mit nur wenigen Schrauben eine Schwachstelle gewesen sein. Ruppiger Umgang insbesondere mit schweren Objektiven konnte dazu führen, dass das Bajonett sich vom Body löste. Das wurde meiner Kenntnis nach bei den Nachfolgemodellen behoben. Der Rest ist eher Geschmackssache: die Klappen an den IVer-Modellen machen auf mich einen robusteren Eindruck wie die Gegenstücke an der IIIer. Andererseits nutze ich schon seit Jahren die A7III und passiert ist - nichts. Abdichtung gegen Wassereintritt von unten soll schlecht sein - da ich die Kamera nie (jedenfalls nicht absichtlich) in Wasserpfützen stelle, halte ich das für nicht dramatisch. Fotografieren im Nieselregen ist kein Problem was die Dichtigkeit angeht - die Tropen auf der Frontlinse stören natürlich schon. Ungeschützt unter einen Wasserfall oder unter die laufende Dusche würde ich dennoch nicht gehen oder entsprechende Vorsoge treffen (Plastikbeutel oder noch besser Unterwassergehäuse). Mit der A7IV wirst du gut zurecht kommen. Da deren Monitor sich zum Schutz umgedreht an das Gehäuse klappen lässt, ist der mögliche Schutz des Monitors auch noch etwas besser, wie bei der A7III oder A7RIV. Ob man das wirlich benötigt, kann man bezweifeln, da der Monitor in der Regel eh mit einem zusätzlichen Glas geschützt wird. Praktisch bei der A7IV finde ich, dass man zum Beispiel beim Objektivwechsel den Verschluss als (Staub-)Schutz vor den Sensor laufen lassen kann - mechanisch ist dass kein echter Schutz (der Verschluss ist gegen Berührung empfindlicher wie der Sensor), aber es kommt weniger Staub auf den Sensor.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Das sind alles sehr interessante Ansätze.
@man: ja aus genau diesem Grunde ist mein Bajonett schon getauscht worden. Es gab damals aus der ersten a1 ein Stabileres und ich mutmaße, dass mir der Service eines davon eingebaut hat seinerzeit (ohne das sicher zu wissen). Seid dem ist auch nichts mehr passiert aber selbst mit dem 16-35 wirkt das Bajonett fragil. Wenn ich dann sehe, dass andere Kamerabesitzer ihr Telezoom mit der Kamera hochwuchten, bleibt mir immer das Herz stehen. Wenn es ohnehin nicht zu empfehlen ist, die a7r würde das nicht überleben… Anderseits ist halt augenfällig, dass Nikon bei der z6II mit legendärer Robustheit wirbt, während es bei Sony eine Randnotiz ist. Ich geh natürlich auch nicht mit der Kamera schwimmen oder duschen. Aber ich reise gerne und da soll die Kamera mit. Unfraglich ist jedes Mark III Modell oder höher am Ende ein Upgrade. Wenn man eine gute gebrauchte a7III oder A7RIII gebraucht für kleineres Geld gibt, ist auch das sicher eine Option. Das ist dann eine Frage des Angebotes. Im Zweifelsfall würde ich die a7r und die a6000 dann ja auch aussortieren und verkaufen, wenn man dafür noch vernünftiges Geld bekommt. Sonst behält man für Landschaft/Studio halt die a7r (da ist Sie bis auf Ihre Fragilität super) und kauft zum Beispiel eine a7III gebraucht als Ersatz für die a6000…. Auch ne Option oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|