![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Ich wollte spasseshalber ON1 PR 2023 letztes Wochenende testen...
Betonung liegt auf wollte... Ich sitze vor einem Windwos 10 Rechner mit: Ryzen 7 2700 32 GB Ram M.2 NVME GTX 1060 6GB VRAM Bei mir hat ON1 nur geruckelt. Ein flüssiges Arbeiten war nicht möglich. Nach dem ich zwei Raw's (24mpix) probiert habe, und dabei 5 min gebraucht habe, habe ich aufgegeben. Ich bleib bei C1. Da ist sogar die 2023Beta2 stabiler und flüssiger... Jedenfalls, viel Erfolg.
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Vorteil sehe ich auch nicht außer das die Teile gefühlt immer heißer werden. ne WD M2 SSD, hoffentlich keine green oder blue. und mit einem A Chipsatz ist eh Potential an diesen CPUs verschenkt
dann lieber ein gescheites B550 Board kaufen den Ryzen behallten, im EFI TPM an und Ramtakt festnageln (machen viele nicht) dann ist die Kiste wieder schnell und mit PCIE 4.0.
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
nein tut es nicht, aber ist für Windows 11 eine Voraussetzung und man muss nicht rumbasteln an den ISOs und bekommt halt die großen Inplace Upgrades ohne Gebastel.
Windows 11 will ja nur einen TPM und eine CPU die Core Isolation ohne Emulation kann das wären alle AMD Cpus ab ZEN 2 alle Intel Cpus ab der achten Generation. ist das gegeben sollte Windows beim Installieren nicht meckern und es gibt eben die großen Updates wie die aktuelle 22H2 über Windows Update. Ich selber habe zwar einen TPM 2.0 Chip im PC und eine CPU welche die meisten eurer CPus vermutlich alt aussehen lässt aber das juckt MS halt nicht und so bekomme ich per Windows Update kein 22H2 und wenn ich es per Iso Forciere gibts die Meldung CPU nicht unterstützt so muss man die ISO entsprechend modifizieren das der CPU Check ignoriert wird dann gibts quasi das 22H2 per ISO als Update. ist diese dann installiert kommen alle normalen Windows Updates wie gewohnt, man muss das dann halt bei allen großen Feature Updates machen, nervig aber machbar. ist der TPM im EFI nun auf "AUS" denkt Windows die Maschine ist nicht tauglich und so kann es sein das man halt obwohl es ging kein Feature Update bekommt Dabei ist die 22H2 merklich schneller geworden und es gibt Explorer Tabs
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Mein Schwiegersohn ist Zocker und Gamer, sein HP Notebook hat knapp über 2000 Euro gekostet.Für mich nicht möglich.Mein PC ist genau 2 Jahre bei mir. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (22.10.2022 um 08:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Zumindest bei Windows 10 sehe ich keinen Grund für mehr als 512GB als Systemlaufwerk. Meine 512GB SSD ist gerade mal halb voll und neben Office und Photoshop habe ich die Topaz-Programme, Videoschnitt und so manche Multimediaanwendung auf dem Rechner. Lightroom benutzte ich alledings nicht, brauche also keinen Platz für Kataloge. Der Rechner läuft zügig mit allen Anwendungen.
Diese Aussage bezieht sich nur auf das Systemlaufwerk C. Sämtliche Daten liegen natürlich auf anderen Laufwerken. 512GB für alles wäre natürlich um Welten zu klein. Für eine erträgliche Anwendung von AI-Programmen braucht man insbesondere eine schnelle Grafikkarte. Einen Vergleich der Geschwindigkeit mit verschiedenen Grafikkarten (ohne, Onboard, GTX 1650 und RTX 3060) bei den Topaz-Anwendungen findet man hier.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke Matthias! Ich habe eine AMD Grafics R7 Grafikkarte, die integriert ist. Mein C Laufwerk ist zu 60% belegt. Vielleicht kann ich ja eine schnellere Grafikkarte dazu installieren?
Gerätename DESKTOP-4T80RCQ Prozessor AMD A10-9700 RADEON R7, 10 COMPUTE CORES 4C+6G 3.50 GHz Installierter RAM 16,0 GB (15,4 GB verwendbar) Geräte-ID FFFFA8F3-F19A-4200-88E3-92A306CC41D7 Produkt-ID 00325-81501-81061-AAOEM Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor Stift- und Toucheingabe Für diese Anzeige ist keine Stift- oder Toucheingabe verfügbar. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (22.10.2022 um 12:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.115
|
Ernst Dieter, ich fürchte du hast wieder mal am falschen Fleck gespart.
Der AMD A10 deines Rechners war schon beim Erscheinen 2016 eine extrem lahme Krücke, der allenfalls für Billigrechner brauchbar war. https://www.chip.de/test/AMD-A10-9700_125925948.html Dementsprechend reißt auch die im Prozessor integrierte Grafikeinheit keine Scheibe Wurst vom Teller. Da was Aufrüsten ist schlicht rausgeworfenes Geld. Wenn du dir einen Gefallen tun willst, im Herbst kommen in der ct immer Bauvorschäge für günstige aber dennoch ausreichend schnelle Rechner, meist 3-4 verschiedene Ausführungen in verschiedene Leistungsklassen für verschiedene Ansprüche und Geldbeutel. Baue so einen Rechner nach oder lasse ihn dir von Jemanden, der das kann nachbauen. In einen der nächsten Hefte werden wieder die aktuellen Bauvorschläge kommen. Ich kann dir eine PN schicken, sobald die Bauverschläge erschienen sind. Und lasse die Finger von irgendwelchen Billigangeboten, dass ist in aller Regel Schrott und allenfalls zum Surfen im Internet zu gebrauchen, aber nicht zur Bildbearbeitung! Das ist rausgeworfenes Geld! Die 512 GB für die SSD sind brauchbar, wenn du zum Speichern deiner Daten, egal ob Bilder, Videos, Hörbücher oder was auch immer, eine zusätzliche Festplatte im System hast. Allein mein Windows, C1 und die Farbkalibiersoftware für den Color Munki brauchen 130 GB, mehr ist auf dem Rechner nicht drauf. allerdings möchte Windows noch eine reservierte Partition als Auslagerungslaufwerk und für C1 ist es auch hilfreich mindestens 128 GB eigener SSD- Platz zu reservieren. Da bleibt für deine Daten nicht mehr viel übrig. Und das von dir verlinkte HP- Notebook hatte nur das eine Laufwerk. Heutige Notebooks lassen sich in der Regel nicht aufrüsten! Also rennst du dann immer mit einer externen Festlatte rum....... Zocker- PC oder Notebooks haben andere Schwerpunkte und sind für Spiele optimiert. Sicher kann man damit vernünftig Bildbearbeitung betreiben, aber die Grafik ist in aller Regel dafür überdimensioniert und unnötig teuer, dafür sind die bei den entsprechenden Notebooks die Schirme auf eine geringe Latenz ausgelegt und die Farbwiedergabe hat dafür deutlich Luft nach oben.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (22.10.2022 um 12:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Dies hier schon gefunden? https://www.on1.com/blog/the-best-co...photo-editing/
Kommentare lesen bringt noch mehr Informationen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|