![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 59
|
Aus eigener Erfahrung kann ich dir die A77Ii für Macro Aufnahmen absolut empfehlen. Die größere Tiefenschärfe aufgrund des kleineren Sensors hat durchaus Vorteile.
Ich nutze hierfür ein 90 mm Tamron Macro Objektiv der ersten Generation mit 2.8 er Lichtstärke. Das hat noch keinen SSM Autofocus. Vermisse ich auch nicht für Macros da ich diese meistens Manuell mache. Die Sigmas 105 mm sind aber auch absolut zu empfehlen. Die Bennweite ist auch durchaus auch für Portraits geeignet. Für kleines Nbudget sollte da absolut was zu bekommen sein. Wenn du weitere Empfehlungen haben willst, solltest du etwas genauer beschreiben was dir bisher genau fehlt. Vg Andi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Ich denke dass für Dich eine α77II tatsächlich eine gute Wahl sein könnte. Ich habe mir gerade eine zweite gekauft - gebraucht, zu einem sehr guten Preis. Nachdem meine alte α77("I") Ausfallerscheinungen gekriegt hat brauchte ich Ersatz für meinen Zweit-Body.
Ein günstiges 90 oder 100mm Makro sollte sich auch leicht finden lassen. Ich fotografiere bis heute mit dem Minolta AF100/2.8 aus Minolta's erster AF-Generation. Es ist wunderbar kompakt und schon ab f2.8 scharf. Beim Einsatz als Makro wird man zwar meistens stärker abblenden, aber ich verwende es gelegentlich auch als Portraitobjektiv, da bin ich dann schon froh um die Anfangslichtstärke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Aber es ist eine alte Kamera und es gibt nichts, was sie besser kann als die neuen E-Mount Modelle. Und selbst die sind bei den älteren Modellen der A77 in jeder Hinsicht überlegen. Wenn er aber auf die alten DSLR/SLT Bodies steht, dann mag sowas Sinn machen. Dann kann er aber alternativ auch eine Nikon oder Canon kaufen; die dürften als "Oldtimer" eine bessere Wertanlage sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Hier geht es aber nicht um die neuen E-Mount Modelle sondern um die a77ii vs A7ii. Und da kann die A77ii ganz ordentlich was besser.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 908
|
Themenverfehlung.
Es geht hier um A77mk2 vs A7 Ii und den Umstieg.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Es geht um Trolle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: LA, M
Beiträge: 54
|
Zitat:
Die Power-User hier sehen das gewiß anders und sie haben aus ihrer Pespektive gewiß recht. Einen Nachteil könnte es geben -wobei ich da nicht sicher bin: Technisch bedingt kann es beim Autofokus der A77ii zu einem Front-/ oder Backfokus kommen. Das ist -wenn ich nicht irre - bei den neueren Kameras mit e-Mount bzw. der anderen AF-Technik abgestellt. Problematisch ist so ein Front-/Backfokus nicht. Er macht sich nicht in allen Situationen bemerkbar, sonder hauptsächlich bei lichtstarken Objektiven bei Offenblende. Man kann das selber problemlos über die Einstellungen der Kamera anpassen und dabei weder etwas kaputt machen noch irreversibel verstellen. Die Kamera merkt sich 30 verschiedene Objektive. Was ich an der Kamera auch liebe, ist der eingebaute Blitz. Klar, das ist kein Leuchtfeuer, aber zum Aufhellen z.B. eines Gesichts bei ungünstig stehender Sonne taugt er allemal Ich denke, Du kannst und wirst lange an der A77MKii Freude haben
__________________
Ada burung ambi pergi.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: LA, M
Beiträge: 54
|
Zitat:
Im "Lastenheft" steht ja nicht, daß die technischen Möglichkeiten im Vordergrund stehen, sondern daß das Hobby etwas preisgünstiger ausgeübt werden soll.
__________________
Ada burung ambi pergi.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Aus Kostengründen macht es Sinn, statt neuem E-Mountequipment (hier wurde die VF-Schiene gewählt) APS-C A-Mountware gebraucht zu kaufen.
Der Vergleich VF zu APS-C ist, was die Kosten betrifft, allerdings nicht fair oder sinnhaft. In APS-C (z. B. A6400 oder A6600 mit Sigma-Festbrennweiten oder Tamron 17-70 F/2,8) kostet es auch in E-Mount gefühlt nur halb soviel, wie in VF (A7III mit Sigma oder Sony 24-70 F/2,8). Für Makro oder Urlaubs-/Familienbilder benötigt man aber auch nicht unbedingt VF - wenn man dann noch auf ein paar Annehmlichkeiten insbesondere der neueren E-Mount-Modelle verzichtet (z. B. Augen-AF, kein Back- oder Frontfokus, AF-Felder breit gestreut, Fokus immer auf den Punkt usw.), dann ist A-Mount mit Seitenblick auf die Preise fast die eierlegende Wollmilchsau. Selbst fotografiere ich mit A-Mount (A99) und E-Mount (A7III). Am A-Mount schätze ich den sehr beweglichen Monitor, am E-Mount neben einer noch besseren High-ISO-Fähigkeit (wegen BSI-Sensor und Fehlen des halbdurchlässigen Spiegels im Strahlengang) die bessere Konfigurierbarkeit, die kleineren Abmessungen und den treffsicheren AF. Für den genannten Einsatzzweck (Makro, Familie/Urlaub) sollte das nicht zwingend notwendig sein, wenn man die meist etwas größeren Abmessungen (und das damit verbundene größere Gewicht) einer DSLT in Kauf nimmt. Preiswerter wie in Sony A-Mount wird man derzeitig gebraucht kaum in (immer noch) hochwertiges Equipment investieren können. Nicht wirklich verstanden habe ich den Teil mit dem schlechten AF des (vermutlich adaptierten) Tamron 35 Makro an der A7II. Ich kenne das Tamron 35 Makro nicht. Selber habe ich in A-Mount das Tamron 35, 45 und 85 USD mit jew. F/1,8. Die funktionieren mit dem LA-EA3 an meiner A7III problemlos (OK, nur 3 Bilder Sek. mit AF bei jeder Aufnahme möglich und die Verstellung der Blende funktioniert über eine Hebelmechanik = ist nicht ganz lautlos). Mit dem 35er kann man schon nette Detailaufnahmen machen (kann sein, dass es bis zum Abbildungsmaßstab 1:2 geht), aber ein Makro ist es nicht und für z. B. Insekten muss man mit 35 mm einfach zu nah ran. Makro Sigma 105mm F/2,8 DG DN mit AF in E-Mount für neu 750 Euro (gebraucht wird es das noch nicht geben) oder ein gerne auch gebrauchtes Sony 90 F/2,8 Makro wäre da (auch mit der A7II) die passende Lösung. Dann fehlt allerdings noch Urlaub/Familie. Je nach Anspruch das Sony 24-240 F/3,5-6,3 für 819 Euro oder das Sony 24-105 F/4,0 für 999 Euro (beide Objektive gibt es auch gebraucht und dann deutlich preiswerter - oder auf die nächste Sony-Cashback-Aktion warten, da sind diese Objektive häufig mit dabei). Je nachdem welche Kombination und ob gebraucht oder neu bist du mit rd. 1.000 bis 2.000 Euro gut abgedeckt. In A-Mount APS-C wären ähnliche Objektive gebraucht deutlich billiger - es kommt aber noch die Kamera selber dazu. Zur Finanzierung könnte man die A7II (ist dann ja überflüssig) verkaufen. Selbst wenn der Verkauf der A7II den Kauf der A77II voll decken würde, kommen die Objektive noch dazu. Z. B. als Makro 105er Sony oder Sigma oder 90er Tarmon für rd. 250 Euro und als Standardobjektiv das Tamron 17-50 F/2,8 (rd. 200 Euro) oder Sony 16-50 F/2,8 (rd. 250 Euro) oder mit größerem Brennweitenbereich bei geringerer Lichtstärke das Sony 18-135 F/3,5-5,6 SAM (300 Euro). Wie erwartet ist hier APS-C A-Mount (ab ca. 500 Euro) also deutlich preiswerter wie VF E-Mount (ab ca. 1.000 Euro) - aber wirklich fair ist so ein Preis-Vergleich halt nicht (sagte ich ja schon).
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|