![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ... klar geht es im äußersten Nordwesten noch eeetwas nördlicher, aber das ist doch Korinthen-Kackerei ... Lach (nicht ernstgemeint). Ist eben gaaanz weit oben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Och jo.
![]() Weißt ja, nördlich vom Kieler Kanal ist Norddeutschland, darunter Süddeutschland. Links von der A7 Westdeutschland und östlich halt...... ![]() Und Hamburch rundet mit dem Tor zum Balkan Südeuropa ab bevor man nach Afrikanesien kommt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Ja herzlichen Dank, endlich mal jemand, ders gecheckt hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Eins noch ... bin wirklich kein Landschaftsfotograf. Kann nur mit bescheidenem Blick gucken, mich hinstellen, mit Laien-Regeln komponieren und den Auslöser drücken.
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Bauern, Imker & Bienen
![]() → Bild in der Galerie Die Rapsblüte spendet den Honigbienen und anderen Insekten reichlich Nektar. Raps ist eine zuverlässige Honigtracht und auch bei unseren Imkern ein beliebtes Wanderziel. Viele Imker platzieren ihre Bienenstöcke direkt am Feldrand. Als Selbst- und Fremdbefruchter kann die Rapsblüte zwar sich selbst und benachbarte Blüten befruchten, aber bei Insektenflug durch Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlingen und Fliegen sind Fruchtansatz und Ertrag deutlicher höher. Alle Seiten haben so ihren Vorteil. Raps ist blütenreich, mit viel Nektar bestückt und der Rapshonig äußerst beliebt. Der helle, fast weiße Honig schmeckt sehr mild mit einem feinen, süßen Aroma. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Vielen Dank von mir an dich. Ich fand dein 1. und dein 3. Bild sehr interessant: das Rapsfeld aus der Ferne mit dem "dünnen", gelben Rapsstrich in der Bildmitte. Das hat mich bewogen, hier das (für mich) "konventionelle" Rapsfeld-Foto einzustellen: das fette Gelb im Vordergrund und hinten ein grünes Wäldchen als Abschluss. Hättest du nicht das "dünne" Feld gezeigt, wäre ich wohl nicht auf die Idee gekommen, hier das "fette" Feld zu zeigen.
![]() Ich habe mich auch auf einige Sätze zu "Bauern, Imker & Bienen" beschränkt, weil ich keine Glyphosat-Diskussion beginnen wollte. Nur so viel: Etwas Glyphosat macht schöne Rapsfelder und man braucht dann für Gerste und Weizen, die beide die Folgefrüchte darstellen, kaum noch Glyphosat. Meine Prognose: Nach einem Glyphosat-Verbot wird der Rapsanbau schwinden. Stattdessen wird nach der Gerste und vor dem Weizen der Boden tief umgepflügt, um die unerwünschten Beikräuter verschwinden zu lassen. Tiefes Pflügen bringt aber die Bodenökologie sehr durcheinander. Das ist der Preis für das Glyphosat-Verbot. Den Honig und das Rapsöl importieren wir dann... ![]() Geändert von minfox (20.05.2021 um 21:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
@ minfox:
Eine interessante Antwort. Zunächst einmal, dass dich mein Bild mit dem "dünnen" Raps-Streifen dazu animiert hat, einen mit von dir fotografiertem, "dicken" Rapsvordergrund rauszusuchen. Ich wundere mich immer wieder, wie unterschiedlich Bilder dann von Betrachtern wahrgenommen werden. Manchmal finden auch die meisten User eine Bildvariante schick und nur einem einzigen gefällt vielleicht eine andere Variante. Dann freue ich mich aber auch über eben diesen einen user. Warum auch immer ein Bild so unterschiedlich gefällt oder was auslösen kann. Aber das machte es auch interessant. Zum zweiten Thema: es macht mich betroffen und auch etwas ratlos. Du scheinst Ahnung von dem Thema zu haben; also Landwirtschaft. Ein Laie wie ich schreit natürlich auch sofort "Glyphosat verbieten". Die einfachen Verbots-"Lösungen". Wenn dann aber, so wie von dir beschrieben, DAS dabei herauskommt, ist das frustrierend. Der Raps verschwindet und der Boden nimmt Schaden durch tieferes Pflügen. Gut, man kann natürlich auch sagen, wenn Raps nur mit Glyphosat möglich ist, dann sollten wir darauf verzichten. Das habe ich dann einfach nicht gewusst ... wieder einmal. Gelbe fotogene Felder brauchen wir dann nicht wirklich und zum Rapshonig gibt es ja Alternativen. Was wäre denn am sinnvollsten?! Ein Kompromiss? Quasi deutlich weniger, aber etwas Glyphosat? Weil so wie jetzt kann es ja nicht weitergehen. Ich habe keine Insekten mehr auf der Autoscheibe und die Bäume meiner Heimat blühen wie verrückt, aber es summt nix und ich sehe praktisch keine Insekten mehr. Oder ist auch hier die Wahrheit nicht so einfach und es steckt noch mehr dahinter, als die einfache Formel "Glyphosat ist die Ursache des Insekten-Schwindens". Geht jetzt weit vom Foto-Thema weg, dein Beitrag hat mir aber sehr gefallen und sehr nachdenklich gemacht. Danke dafür LG Harald Geändert von MemoryRaider (20.05.2021 um 21:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|