Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony könnte in den USA wegen Verschlussproblemen bei der A7III verklagt werden.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2021, 19:48   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
leider kann man Bilder im DSLR-Forum nur sehen, wenn man sich dort anmeldet. Daher bleibt unklar, ob es dieselben Problemem sind.

Der Verschluss im Startpost ist völlig zerstört, sowas habe ich schon gesehen, wenn jemand beim Sensorreinigen Mist gemacht hat, aber noch nicht bei "normalem" Gebrauch. Ein Einzelfall ist immer möglich, aber wenn es mehr solche zerfetzten Verschlüsse geben sollte, wären Bilder davon sicher schon aufgetaucht. Und niemand würde einen so zerfetzten Verschluss beim Blick ins Gehäuse übersehen.

Die "bogenförmigen" Spuren rühren idR. ja von beschädigten Lamellenkanten her, die man teilweise nur mit der Lupe sehen kann. Da ist immer "Fremdkörper" der naheliegende Verdacht. Wenn man überlegt, mit welcher Geschindigkeit diese filigranen Carbonfaserfolien(!) da lang sausen, ist klar, dass ein größeres Staubkorn oder ein Fussel reichen kann. Ein Herstellungsfehler ist nicht notwendig, kann aber auch nicht ausgeschlossen werden.

Ein festhängender Verschluss kann es auch der Aufzugsmotor oder die Feder oder das Auslöseglied sein. Bei der ILCE-1 gibt es zwei Motoren, um die Vorhänge aktiv noch noch schneller zu bewegen, was nur mit Federn wohl entweder zu "hart"/"zerstörerisch" wäre oder zum "Schwingen" führen würde.

Ohne solche hängenden oder zerstörten Verschlüsse oder beschädigten Verschlusslamellen zu untersuchen ist es unmöglich, die Ursache festzustellen.

Die alten Metalllamellen waren da robuster, aber auch deren Kanten waren extrem empfindlich. Anfangs waren die Lamellen aus (hauchdünnem Feder-)Stahl, später bei Topmodellen aus Titan und irgendwann halt aus Carbonfaser, nur damit schafft man 1/8000 bei 1/250 SyncZeit.

Wer gern bastelt, irgendwo habe ich ein Angebot für das COPAL-Lamellenpaket gesehen, also die Lamellen einzeln zum Austausch im Verschluss. Zu Zeiten der seligen XD-7 gab es die Verschlusslamellen als Satz einzeln als Ersatzteil samt Einbauanleitung, war ein Seiko-Verschluss, unmöglich ist das also nicht.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2021, 22:30   #12
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Anfangs waren die Lamellen aus (hauchdünnem Feder-)Stahl, später bei Topmodellen aus Titan und irgendwann halt aus Carbonfaser, nur damit schafft man 1/8000 bei 1/250 SyncZeit.
Also ich habe hier diverse analoge Minoltas, z.B. die Dynax 8000i von ca. 1989, die schaffte auch schon 1/8000 und 1/250 Sync, hat aber einen Verschluss aus Metall-Lamellen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2021, 22:35   #13
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Noch ein Grund mehr für mich nicht dieses von vielen geforderte Feature "Verschluss schließen bei Objektivwechsel" haben zu wollen
Was hat das denn damit zu tun?
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2021, 23:04   #14
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Also ich habe hier diverse analoge Minoltas, z.B. die Dynax 8000i von ca. 1989, die schaffte auch schon 1/8000 und 1/250 Sync, hat aber einen Verschluss aus Metall-Lamellen.
Richtig. Meine alte Nikon F-801s schafft das auch mit Metalllamellen:
https://nikonclassics-michalke.de/Ka...arbeiten).html

Der Rest ist vermutlich Marketing und Kostensenkung.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2021, 23:14   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Meine alte Nikon F-801s schafft das auch mit Metalllamellen:
Mit wieviel Aufnahmen/Sekunde im Serienmodus?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2021, 23:18   #16
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mit wieviel Aufnahmen/Sekunde im Serienmodus?
3,3 Bilder/s, wobei der limitierende Faktor der verwendete Filmtransportantrieb sein dürfte.

Aber das war hier nicht das Thema, sondern die Behauptung, dass angeblich nur mit Carbonfaser(verstärkten) Lamellen 1/8000 s Verschlusszeit und 1/250 s Synchronzeit möglich seien:

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Die alten Metalllamellen waren da robuster, aber auch deren Kanten waren extrem empfindlich. Anfangs waren die Lamellen aus (hauchdünnem Feder-)Stahl, später bei Topmodellen aus Titan und irgendwann halt aus Carbonfaser, nur damit schafft man 1/8000 bei 1/250 SyncZeit.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2021, 16:53   #17
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Was hat das denn damit zu tun?
Er meint, daß bei anderen Kameramarken es als Vorteil angesehen wird, daß bei Objektivwechsel der Verschluß von der Kamera her dicht macht, um den Sensor vor rumfliegenden Staub/Fusseln/Pollen zu schützen.
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2021, 17:19   #18
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Kabuto Beitrag anzeigen
Er meint, daß bei anderen Kameramarken es als Vorteil angesehen wird, daß bei Objektivwechsel der Verschluß von der Kamera her dicht macht, um den Sensor vor rumfliegenden Staub/Fusseln/Pollen zu schützen.
Ok, und warum sollte man diese Möglichkeit nicht wollen bzw. was hat das mit dem Thema hier zu tun?

Ich betrachte das auch als Vorteil, wenn der Verschluss beim Objektivwechsel zu ist und würde diese Funktion anschalten, wenn meine Kamera sie bieten würde.

Geändert von Giovanni (29.03.2021 um 17:23 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2021, 17:37   #19
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.958
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ok, und warum sollte man diese Möglichkeit nicht wollen bzw. was hat das mit dem Thema hier zu tun?

Ich betrachte das auch als Vorteil, wenn der Verschluss beim Objektivwechsel zu ist und würde diese Funktion anschalten, wenn meine Kamera sie bieten würde.
Ganz einfach, meinen Sensor mache ich überwiegend mit einen Blasebalg sauber wenn er Staub aufweist, passiert recht selten.
Wenn jetzt der empfindliche geschlossene Verschluss beim Objektivwechsel den Sensor schützt vor Staub und dadurch vielleicht selber verstaubt rät Sony in der Anleitung dringend davor ab mit einen Blasebalg rein zu blasen (aidualk hatte da mal in einer Anleitung ein Passus mit der Warnung gefunden) um den Staub zu entfernen.

Ich würde diese Funktion abschalten wenn Sony diese Funktion die in der A9II vorhanden ist in andere Bodys per Firmware nachliefern sollte.

Nicht mehr und nicht weniger sollte mein Satz "Noch ein Grund mehr für mich nicht dieses von vielen geforderte Feature "Verschluss schließen bei Objektivwechsel" haben zu wollen, und wenn es doch mal kommen sollte per Firmware Update ist es hoffentlich abschaltbar" bedeuten, was da wieder einige für ein Drama draus machen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony könnte in den USA wegen Verschlussproblemen bei der A7III verklagt werden.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.