SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sony könnte in den USA wegen Verschlussproblemen bei der A7III verklagt werden. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198243)

Pittisoft 28.03.2021 09:34

Sony könnte in den USA wegen Verschlussproblemen bei der A7III verklagt werden.
 
Für Sony könnte es ein wenig teuer werden auf der anderen Seite des Teiches.
Ein A7III Besitzer zehrt Sony wegen Verschlussproblemen und deren Haltung bei Garantie Reparaturen mit einer Sammelklage vor Gericht.
Noch ein Grund mehr für mich nicht dieses von vielen geforderte Feature "Verschluss schließen bei Objektivwechsel" haben zu wollen, und wenn es doch mal kommen sollte per Firmware Update ist es hoffentlich abschaltbar ;)

Zum Artikel

Carsten02 28.03.2021 09:53

Hallo Peter,

Über den Artikel bin ich auch gestolpert,,,,

Das könnte nicht nur, sondern wird auch so kommen ( kann ich mir vorstellen) da du in den USA
in keiner Beweispflicht bist wie hier in Deutschland, sondern der Hersteller ist hier in der Pflicht.
Mal sehen wie hoch der Schadensersatz wird, ich hab aber die Befürchtung das dann noch mehr auf den Zug aufspringen werden.

LG
Carsten

Porty 28.03.2021 10:03

Ich fürchte, da ist das Problem, wie so oft in den USA, nicht die Kamera sondern der Nutzer.
Da hat es auch mal eine Sammelklage gegen Toyota gegeben, weil die Autos angeblich von allein beschleunigt haben. Blöderweise hat die NASA, die von Toyota mit der Untersuchung beauftragt wurde, eindeutig festgestellt, dass die betreffenden Fahrer/rinnen Gas und Bremse nicht auseinander halten konnten........

guenter_w 28.03.2021 10:16

Die A 7 III ist die meistverkaufte 7er, die Präsenz dürfte auch hier bei den Forennutzern sehr hoch sein. Aber noch nicht ein einziges Mal konnte man hier etwas über diesen "Serienfehler" lesen...

aidualk 28.03.2021 10:52

Serienfehler würde ich als übertrieben bezeichnen. Aber wenn ich in den letzten Jahren in div. Foren von Verschlussproblemen lese, war es eigentlich immer die A7III gewesen. So ganz zurück weisen würde ich das nicht. :zuck:

usch 28.03.2021 17:34

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2193981)
Noch ein Grund mehr für mich nicht dieses von vielen geforderte Feature "Verschluss schließen bei Objektivwechsel" haben zu wollen

Die Funktion gibt es bei der α7 III überhaupt nicht.

Der Text erscheint mir in Bezug auf die technischen Zusammenhänge insgesamt ziemlich wirr. Mit "When a user removes the lens, the shutter is closed and stuck" ist wohl gemeint "Wenn man das Objektiv abnimmt, ist der Verschluss geschlossen und verklemmt" und nicht "Wenn man das Objektiv abnimmt, wird der Verschluss geschlossen und verklemmt sich". Mit dem Objektiv hat das überhaupt nichts zu tun, außer daß man es halt abnehmen muss, um die Bescherung sehen zu können.

Ich weiß auch nicht, wieso ausgerechnet das Material des ersten Vorhangs relevant sein soll ("the front curtain shutter material is of limited strength, causing it to break"), denn betätigt wird im normalen Betrieb ja nur der zweite Vorhang. Und wieso es den Schaden abwenden soll, wenn man anstelle des elektronischen ersten Vorhangs zusätzlich zum mechanischen zweiten Vorhang auch noch den mechanischen ersten Vorhang aktiviert ("users are said to be turning electronic front curtain shutter (EFCS) off in hopes of avoiding this failure"). IMHO müsste das das Fehlerrisiko ja sogar eher verdoppeln. Höchstens der geräuschlose Modus könnte das wohl verhindern, denn dann bewegt sich der Verschluss ja nur alle paar Wochen mal beim automatischen Hotpixel-Ausmappen. Wenn er sich dabei dann verklemmt, könnte man einen Benutzerfehler ziemlich sicher ausschließen.

(Hervorhebungen in den Zitaten von mir.)

Zitat:

Zitat von Carsten02 (Beitrag 2193986)
Mal sehen wie hoch der Schadensersatz wird

Ich kenn das amerikanische Rechtssystem nicht und dem Hörensagen nach soll es ja ziemlich bizarre Auswüchse haben, aber könnte man einen Kamerahersteller tatsächlich auf Schadensersatz für nicht gemachte Fotos verklagen statt einfach zur Erstattung der Reparaturkosten? Wie beziffert man den Wert eines Fotos, das nicht existiert? Und wie weist man die Anzahl der Fotos nach, die man nicht machen konnte? Und wenn der Benutzer sich aus freien Stücken entscheidet, die Kamera nicht reparieren zu lassen, weil ihm die Kosten zu hoch sind, sind die nicht gemachten Fotos dann noch ein Problem des Herstellers?

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2193997)
Serienfehler würde ich als übertrieben bezeichnen. Aber wenn ich in den letzten Jahren in div. Foren von Verschlussproblemen lese, war es eigentlich immer die A7III gewesen. So ganz zurück weisen würde ich das nicht. :zuck:

Ich kann mich vor allen Dingen nicht an dermaßen zerfetzte Verschlüsse erinnern. Wenn sonst die Rede von Verschlussfehlern war, dann war es vielleicht mal ein heller Streifen, der sich über die Fotos gezogen hat, oder eine ausgeklinkte Lamelle, die man dann als Schatten im Bild sehen konnte. Aber die Exemplare aus dem Artikel sind ja völlig zerstört. Ok, sie werden sich natürlich auch die heftigsten Beispiele ausgesucht haben, aber trotzdem.

ddd 28.03.2021 18:11

moin,

es gibt mehrere Revisionen des Verschlusses, der u.a.(!) in der ILCE-7M3 verwendet wird. Hier die Liste aller 35mm-KB-Verschlüsse, die Sony verwendet:

TypHerstellerSony part#Revisionsverwendet in (minimale Revision)Bemerkung
AFE-1688(?)COPAL1-788-739-1<r>1DSLR-A900(-11), DSLR-A850(-11)after market replaced by 9-913-200-95 ?
AFE-3190Nidec COPAL1-490-193-1<r>1,4,5SLT-A99(-11), NEX-VG900(-11), ILCA-99M2(-14)kann mit 1-490-193-34+ ersetzt werden ?
AFE-3313Nidec COPAL1-490-193-2<r>1ILCE-7(-21), ILCE-7R(-21), ILCE-7S(-21)ersetzt durch 1-490-193-34+
AFE-3360Nidec COPAL1-490-193-3<r>1,2,3,4ILCE-7M2(-31), ILCE7M3(-32)ersetzt durch 1-490-193-34+
AFE-3379Nidec COPAL1-493-061-1<r>1,2,3,4ILCE-7RM2(-11), ILCE-7RM3(-12), ILCE-7RM4(-13), ILCE-7SM2(-11), ILCE-7SM3(-14 ?), ILCE-9(-11), ILCE9M2(-14) 
SHX-7000?A-5023-861-<r>BILCE-1(-B) 

Quellen: A900, ILCE-7*, ILCE-7R*/9*, ILCE-1, ILCE-7SM3 unsicher/Vermutung.

Sony Ersatzteilnummern haben zwei verschieden Syntax-Formate, "Einzelteile" im Format "n-nnn-nnn-rr" und "Baugruppen" im Format "a-nnnn-nnn-r" mit n=Ziffer und a=Buchstabe.
Revisionen bei Einzelteilen fangen mit -11 -selten -01- an, nach -19 kommt -1A bis -1Z (noch nie gesehen), bei "größeren" Änderungen wird mit -21 usw fortgesetzt. Bei Baugruppen wird die Revision beginnend mit -A geführt, was bei erreichen von -Z passiert weiß nur Sony ;)
Ersatzteile, die sich nur in der Revision unterscheiden, sind abwärtskompatibel austauschbar.

Die Nidec COPAL-Verschlüsse AFE-3190/3313/3360 sind nahezu baugleich und abwärtskompatibel.

Seit der Einführung der ILCE-7M3 hat es noch zwei Revisionen des AFE-3360 gegeben, der schon in der ILCE-7M2 verwendet wurde. Ob und wann genau welche Revision in der Produktion verwendet wurde ist nur Sony bekannt. Was diese Revisionen ausmacht? Es kann sich auch um Tausch von Vorprodukten eines Zulieferers von Nidec handeln, es ist nicht zwingend eine Verbesserung oder Behebung von Problemen!

Irgendwie erscheint es mir unplausibel, dass nun nur die ILCE-7M3-Verschlüsse gehäuft ausfallen sollen, ohne dass es äußere Einwirkungen gab. Die Ansteuerung durch die Firmware kann sich unterscheiden, sonst sind die Bauteile incl. praktisch identischer älterer Varianten seit langem in Gebrauch.

-thomas

Pittisoft 28.03.2021 18:21

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2194083)
Die Funktion gibt es bei der α7 III überhaupt nicht.

Habe ich ja auch nie behauptet das es die Funktion in der A7III gibt, ich zitiere mich mal selber. ;)

"Noch ein Grund mehr für mich nicht dieses von vielen geforderte Feature "Verschluss schließen bei Objektivwechsel" haben zu wollen, und wenn es doch mal kommen sollte per Firmware Update ist es hoffentlich abschaltbar"

aidualk 28.03.2021 18:29

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2194085)
Irgendwie erscheint es mir unplausibel, dass nun nur die ILCE-7M3-Verschlüsse gehäuft ausfallen sollen, ...

Das sind die, an die ich mich auf die schnelle erinnern kann (plus 'Yonnix', der das aber nicht gepostet hatte - seine Bilder sahen aus wie die von 'Wimair) - alles A7III, das ist in dem Zeitraum (gefühlt, aber wohl nicht nur gefühlt) mehr als alle anderen Modelle zusammen.

click - click (gleich 2) - click - click

usch 28.03.2021 19:41

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2194089)
Habe ich ja auch nie behauptet das es die Funktion in der A7III gibt

Stimmt. Aber wieso eine Funktion, die es überhaupt nicht gibt und die deshalb den genannten Fehler nicht verursacht haben kann, "noch ein Grund" sein soll, sie bei einer anderen Kamera auch nicht haben zu wollen, erschließt sich mir nicht. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.