Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Nochmal.... Sensorreinigung - welchen Flüssigreiniger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2020, 22:49   #11
Bru_Nello
 
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
zu Zeiten vor E- mount hat man gerne Q- Tips, parallel zum Alkohol (zu der Zeit bevorzugt Isopropanol), verwendet, da diese nicht fusseln, das hat bei Nikon DSLR immer hervorragend funktioniert.

Äthanol sollte m. E. noch besser funktionieren, ja, z. B. Stroh Rum, aber halt, der ist bräunlich , also besser reiner Äthanol.
Bru_Nello ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2020, 23:08   #12
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Ethanol ist sicher auch ok, dann aber möglichst unvergällten Ethanol aus der Apotheke oder wer hat einfach Primasprit mit 96% Alkohol.

Mit Brennspiritus hab ich schon Pech gehabt, da gibt es Sorten die hinterlassen üble Ränder. je nach dem, was da als Vergällungsmittel reingekippt wurde.
Bei Isopropanol soll es Kunststoffe geben, die das Zeugs nicht gut vertragen, habe deshalb bisher die Finger von gelassen.


Stroh- Rum oder Whisky hinterlassen Ränder oder böse Streifen........
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (29.11.2020 um 23:11 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2020, 00:51   #13
darude
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
Viele dieser Sensor-Cleaning Geschichten (wie bspw Eclipse) nutzen Alkohole wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol. In der richtigen Form sollten die keinen der verwendeten Kunststoffe/Kleber anlösen und rückstandsfrei verdunsten.
Aber: Das gilt nur für die wirklich hochreinen Ausführungen (> 99 % Reinheit), und an die muss man erstmal rankommen. Und zwar auch wirklich mit Analysenzertifikat belegt!
Normaler Spiritus ist Ethanol, der ein Vergällungsmittel, Wasser und eike Menge anderer Verunreinigungen enthält. Oft aus Industrie-Rückständen, Alkohol-Überproduktion und dergleichen gewonnen - da ist die Reinheit egal, der Kunde will das Zeug abfackeln oder irgendwas damit grob reinigen. Die Fremdstoffe werden mit Sicherheit beim Abdampfen zurückbleiben und Schlieren oder kleine Feststoff-Rückstände bilden.

Ich bin Chemiker, wir haben bei uns im Betrieb bei der Oberflächenvorbehandlung zum Lackieren nur noch hochreine Lösemittel (> 99.9 % Reinheit) mit Isopropanol und Aceton zugelassen.

Aceton sollte man in der Kamera nicht nehmen, das löst gerne mal verschiedene Kunststoffe an - auch die Dämpfe können im Inneren der Kamera Bauteile aufquellen lassen.
Wenn jemand das Rollei Reinigungsmittel hat - Seid so gut und fragt bei Rollei mal nach dem Sicherheitsdatenblatt, das muss der Hersteller auch geben. Da steht dann drin um welche Substanz es sich handelt.
__________________


Gruß aus Franken,
Marcel
darude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2020, 09:43   #14
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Das erste Angebot sind 10 ml für 10 €, das 2. 30 ml für 15 €.....
Würde dennoch gern wissen, was da drin ist, bevor es den Sensor auflöst.
Für meinen Geschmack sind die Informationen etwas dünn..........
Bei beiden Wässerchen.
Ich hab immer die vorgetränkten Swabs benutzt und gute Erfahrungen damit gesammelt.
Ich nutze das Zeug schon seit Jahren, und da löst sich absolut nichts auf.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2020, 10:32   #15
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Ich habe mir auch das VSGO aufgrund positiver Erfahrungen in Foren und den guten Rezessionen bei Amazon bestellt.
Ein paar swabs hat mich der vorsichtige Anfang gekostet, aber die letzten beiden Male war das ratz fatz erledigt.
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
Genau diese Dinger nutze ich auch seit Jahren. Ein Päckchen reicht bei mir ca. 2 Jahre für alle Kameras. Inzwischen kaufe ich mir die Swabs schon lange ohne die Flüssigkeit, weil ich diese fast nie brauche und es eigentlich immer auch ohne geht.
Ich würde keine Experimente mit Q-Tips und irgendwelchen Alkohol-Verbindungen auf dem Sensor machen wollen, solange es diese Swabs gibt.
Und wie der Kollege so schön schreibt: Das geht wirklich 'ratz-fatz'.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2020, 11:14   #16
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Ich kann diese SWABs auch wärmstens empfehlen - ich würde nicht wegen ein paar Cent irgendwelche Experimente starten..
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2020, 11:15   #17
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Die hier von Rollei sind wahrscheinlich das Gleiche, oder? Nur etwas teurer.

Geändert von rudluc (30.11.2020 um 11:19 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2020, 13:20   #18
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.288
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
...
Ein paar swabs hat mich der vorsichtige Anfang gekostet, aber die letzten beiden Male war das ratz fatz erledigt.
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
Danke für den Link, die habe ich mir dann gleich auch mal in den Einkaufswagengelegt für den nächsten Einkauf.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2020, 13:44   #19
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
@Irmi: Etwas verwirrend finde ich, dass es das (vermutlich) gleiche Produkt zu unterschiedlichen Preisen gibt:
https://www.amazon.de/gp/product/B00...KR8XB7XF&psc=1
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2020, 14:09   #20
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
@Irmi: Etwas verwirrend finde ich, dass es das (vermutlich) gleiche Produkt zu unterschiedlichen Preisen gibt:
https://www.amazon.de/gp/product/B00...KR8XB7XF&psc=1
Der Sensor Cleaner sieht optisch anders aus.
Anonsten ist das günstigere Kit VK Amazon/VS Amazon und das andere VK Händler/VS Amazon
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Nochmal.... Sensorreinigung - welchen Flüssigreiniger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.