![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
|
zu Zeiten vor E- mount hat man gerne Q- Tips, parallel zum Alkohol (zu der Zeit bevorzugt Isopropanol), verwendet, da diese nicht fusseln, das hat bei Nikon DSLR immer hervorragend funktioniert.
Äthanol sollte m. E. noch besser funktionieren, ja, z. B. Stroh Rum, aber halt, der ist bräunlich ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ethanol ist sicher auch ok, dann aber möglichst unvergällten Ethanol aus der Apotheke oder wer hat einfach Primasprit mit 96% Alkohol.
Mit Brennspiritus hab ich schon Pech gehabt, da gibt es Sorten die hinterlassen üble Ränder. je nach dem, was da als Vergällungsmittel reingekippt wurde. Bei Isopropanol soll es Kunststoffe geben, die das Zeugs nicht gut vertragen, habe deshalb bisher die Finger von gelassen. Stroh- Rum oder Whisky hinterlassen Ränder oder böse Streifen........ ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (29.11.2020 um 23:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
Viele dieser Sensor-Cleaning Geschichten (wie bspw Eclipse) nutzen Alkohole wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol. In der richtigen Form sollten die keinen der verwendeten Kunststoffe/Kleber anlösen und rückstandsfrei verdunsten.
Aber: Das gilt nur für die wirklich hochreinen Ausführungen (> 99 % Reinheit), und an die muss man erstmal rankommen. Und zwar auch wirklich mit Analysenzertifikat belegt! Normaler Spiritus ist Ethanol, der ein Vergällungsmittel, Wasser und eike Menge anderer Verunreinigungen enthält. Oft aus Industrie-Rückständen, Alkohol-Überproduktion und dergleichen gewonnen - da ist die Reinheit egal, der Kunde will das Zeug abfackeln oder irgendwas damit grob reinigen. Die Fremdstoffe werden mit Sicherheit beim Abdampfen zurückbleiben und Schlieren oder kleine Feststoff-Rückstände bilden. Ich bin Chemiker, wir haben bei uns im Betrieb bei der Oberflächenvorbehandlung zum Lackieren nur noch hochreine Lösemittel (> 99.9 % Reinheit) mit Isopropanol und Aceton zugelassen. Aceton sollte man in der Kamera nicht nehmen, das löst gerne mal verschiedene Kunststoffe an - auch die Dämpfe können im Inneren der Kamera Bauteile aufquellen lassen. Wenn jemand das Rollei Reinigungsmittel hat - Seid so gut und fragt bei Rollei mal nach dem Sicherheitsdatenblatt, das muss der Hersteller auch geben. Da steht dann drin um welche Substanz es sich handelt. ![]()
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
|
Zitat:
Ich würde keine Experimente mit Q-Tips und irgendwelchen Alkohol-Verbindungen auf dem Sensor machen wollen, solange es diese Swabs gibt. Und wie der Kollege so schön schreibt: Das geht wirklich 'ratz-fatz'. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Ich kann diese SWABs auch wärmstens empfehlen - ich würde nicht wegen ein paar Cent irgendwelche Experimente starten..
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Die hier von Rollei sind wahrscheinlich das Gleiche, oder? Nur etwas teurer.
Geändert von rudluc (30.11.2020 um 11:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.288
|
Zitat:
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
@Irmi: Etwas verwirrend finde ich, dass es das (vermutlich) gleiche Produkt zu unterschiedlichen Preisen gibt:
https://www.amazon.de/gp/product/B00...KR8XB7XF&psc=1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Anonsten ist das günstigere Kit VK Amazon/VS Amazon und das andere VK Händler/VS Amazon |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|