SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Langes Objektiv für APSC
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2019, 08:20   #11
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich hatte früher das SAL 70-300G an einer A55, dann mit dem LEA4 an der A6000. An dem Objektiv fand ich den LEA4 nicht störend und der AF war, was wunder bei gleichem AF-Modul, dem einer A65 ebenbürtig. Meine Bedürfnisse waren damit gedeckt, solange es hell genug war, war der AF für alles (Fussball, Tennis, sogar Freilufthandball) schnell genug. Wenn ich bei A6xx gebleiben wäre, wäre auch die Kombi geblieben, wobei mein SAL 70-300G schon ein Exemplar war, an dem aber auch gar nichst auzusetzen war (der Vorbesitzer hatte es justieren lassen). Ein zum Vergleich getestetes Tamron 70-300 SP USD war aber kaum schlechter.

Das Tamron 70-300 VP USD ist preisgünstig und dem 55-210 spätestens über 210mm überlegen, ich amien aber auch draunter. Das wäre mein Preistipp. Wie das ganz an einer A6400 mit LEA3 performt kann ich nicht beurteilen. Ob dazu jetzt der LEA4 oder LEA3 besser passt, kann ich nicht sagen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2019, 08:29   #12
NEX3NNeuling
 
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
Ja gerade weil man im Nahbereich mittlerweile auch gut mit dem Smartphone zurecht kommt sollte man doch für den Telebereich die Kamera nutzen können. Bei Apsc geht das nur mit Einschränkungen. SONY könnte doch wenigstens das Amount 55-300 mit Stabi versehen und als Emount für einen humanen Preis für Hobbyisten anbieten.
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: Fotosammler, wernersbacher, TTammer
500px
NEX3NNeuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 09:22   #13
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Wenn es günstig sein soll würde ich das 55-210 empfehlen. Die Kontraste sind etwas schwach, aber das kann man einfach in der Nachbearbeitung korrigieren. Es ist sehr klein und sehr leicht.
Soll die Qualität besser sein wäre das 70-200/4 eine Überlegung.
AF ist bei Beiden sehr gut - gerade das 55-210 hat mich da sehr überrascht.

Ja bei mehr würde ich das SEL 70-300 empfehlen- die Brennweite würde auch das 18-135 sehr gut ergänzen. Ich habe das SAL 55-300 adaptiert; das ist tatsächlich 200g leichter. Sonst ist das im Telebereich völlig wurscht ob das ein APS-C oder VF Glas ist. Größe und Gewicht bestimmen andere Faktoren als die Sensorausleuchtung.

Natürlich sind dann noch die Gläser GM 70-200, 100-400 und 200-600. Sind Alles super Gläser haben aber auch Ihren Preis und Gewicht.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 10:19   #14
Rosso
 
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Dreieich
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Das Tamron 70-300 VP USD ist preisgünstig und dem 55-210 spätestens über 210mm überlegen, ich amien aber auch draunter. Das wäre mein Preistipp. Wie das ganz an einer A6400 mit LEA3 performt kann ich nicht beurteilen. Ob dazu jetzt der LEA4 oder LEA3 besser passt, kann ich nicht sagen.
An meiner A6500 + LA-EA3 funktioniert AF treffsicher und relativ schnell. Abbildungsmäßig ist das Tammy 70-300 USD zweifellos besser als das 55-210.
Rosso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 11:16   #15
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.838
[QUOTE=NEX3NNeuling;2077542]Ja gerade weil man im Nahbereich mittlerweile auch gut mit dem Smartphone zurecht kommt sollte man doch für den Telebereich die Kamera nutzen können. Bei Apsc geht das nur mit Einschränkungen. /QUOTE]

Welche Einschränkungen siehst du im Telebereich bei Aps-c? Ich dachte immer da wären Vorteile?
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2019, 11:54   #16
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja wenn man nur native Objektive nutzen will, mag das stimmen, aber warum sollte man das tun? Ich jedenfalls würds nicht tun und tu es auch nicht. Ok, beim E-Mount kommt zusätzlich noch der Adapter, der würde mich allerdings auch stören, aber es gibt ja genügend Leute die das nicht stört oder nicht besonders stark. Grad der Cropfaktor ist doch für längere Teleobjektive eine feine Sache. Grad im Telebereich sehe ich, vom Konverter mal abgesehen, eher Vorteile für APS-C. Der verschwindet zwar langsam durch die hohen Megapixelzahlen der neuen Kameras, aber noch gibt es ihn.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 13:01   #17
NEX3NNeuling
 
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
Die Einschränkung ergeben sich für reine Apsc Nutzer dadurch, dass man auf teuere FE Linsen, die nicht für Apsc optimiert wurden, zurückgreifen muss. Wenn man mft ansieht, erkennt man, dass es möglich ist kleinere leichtere Linsen für kleinere Sensoren zu bauen.
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: Fotosammler, wernersbacher, TTammer
500px
NEX3NNeuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 13:56   #18
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.838
Zitat:
Zitat von NEX3NNeuling Beitrag anzeigen
Die Einschränkung ergeben sich für reine Apsc Nutzer dadurch, dass man auf teuere FE Linsen, die nicht für Apsc optimiert wurden, zurückgreifen muss.
Ach so, du meintest Einschränkungen bei der Objektivauswahl. Das mag sein.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 14:33   #19
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von NEX3NNeuling Beitrag anzeigen
Die Einschränkung ergeben sich für reine Apsc Nutzer dadurch, dass man auf teuere FE Linsen, die nicht für Apsc optimiert wurden, zurückgreifen muss. Wenn man mft ansieht, erkennt man, dass es möglich ist kleinere leichtere Linsen für kleinere Sensoren zu bauen.
Im Telebereich unterscheiden sich die Objektivgößen für APS-C und KB Vollformat nicht sehr stark. Zu mft ist es noch ein weiterer Sprung in der Sensorgröße, das wirkt sich im Vergleich zum Vollformat mehr aus. Ich habe übrigens ein Minolta 100-300 APO für Vollformat, das ist klein und wiegt nur 450g. Man sieht, es geht auch klein und leicht im KB Vollformat. Gestiegene Ansprüche hinsichtlich Auflösung usw. sowie eingebaute Motoren machen aktuelle Objektive größer und schwerer.

Ein relevanter Vorteil hinsichtlich Größe und Gewicht ergibt sich für APS-C vor allem im Weitwinkelbereich.

Wenn das Tele günsitg sein soll, würde ich auch die Idee vom Tamron 70-300 USD für A-Mount mit Adapter in den Raum stellen. Ein gutes Objektiv - erst recht für APS-C. Das Sony FE 70-300 ist hingegen sehr teuer und eher mäßig, wenn man auch die Qualität am Vollformat betrachtet. Im Abbildungsfeld bei APS-C sieht es schon besser aus und grundsätzlich hat es den Vorteil, ein natives E-Mount Objektiv zu sein und bei allen E-Mount Kameras volle Unterstützung sämtlicher AF-Funktionen zu bieten.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2019, 14:36   #20
Cat1234
 
 
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von NEX3NNeuling Beitrag anzeigen
Die Einschränkung ergeben sich für reine Apsc Nutzer dadurch, dass man auf teuere FE Linsen, die nicht für Apsc optimiert wurden, zurückgreifen muss. Wenn man mft ansieht, erkennt man, dass es möglich ist kleinere leichtere Linsen für kleinere Sensoren zu bauen.
Ja, anhand es Kurzbeschriebs liegt es relativ nahe, dass der Freund einen uninformierten "Fehlkauf" getätigt hat, aber man weiss nie… wenn sich der TO nicht mit mehr Information über Budget, avisierte Fotomotive, fotografisches Können und Tragerei-Willen des Freundes meldet, ist es schwierig bis unmöglich, ein konkretes E-Mount Obi oder ein alternatives System vorzuschlagen.

Mir ist nicht ganz klar, was du mit "optimieren" meinst? Das Objektiv muss den hohen Pixel Pitch der APS-C Kamera belichten können, was theoretisch alle G und GM problemlos können sollten (sie sind laut Sony für ein 100MP Vollformat gerechnet). 100-400GM und 200-600G tun es auf jeden Fall, zu den drei anderen kann ich nichts sagen (besass ich nie).

Der mit der Grösse stimmt im mathematischen Sinne nicht so ganz. Die Grösse eines Objektivs wird primär durch das Verhältnis von Brennweite und max. Blendenöffnung definiert (Ausnahme bei Verwendung von Fresnel-Glas und UWW-Obis). Das Olympus 300mm f4 ist gleich gross wie ein Vollformat 300mm f4.
Erst die Sensorgrösse generiert einen anderen Bildwinkel (umgangssprachlich auch KB Äquivalent genannt). Vor dem mFT Sensor generiert eine Brennweite von 300mm einen Bildwinkel, der dem Bildwinkel eines Vollformat 600mm entspricht. Da man in Wahrheit aber eben nur mit 300mm Brennweite fotografiert, erhält man auch die Schärfentiefe einer 300mm f4. Grob über den Daumen gepeilt, bildet das Oly 300mm f4 daher den Schärfeverlauf eines VF 600mm f8 ab, was einer von mehreren Gründen ist, weshalb ultimative Wildlife-Freaks lieber Vollformate schleppen.

In deiner Grundaussage stimme ich dir aber zu. Ich fänd es auch ganz nett, wenn Sony irgendwann mal ein Derivat des Panasonic 100-400mm - von mir aus sogar aus billigem, leichtem Plastik - bringen würde. Erstens könnten sie damit viele Anfänger "anfixen": Wem erstmal erste Wildlife-Schnappschüsse gelungen sind, wird später wahrscheinlich auch eher bei der G / GM Linie zuschlagen. Ich nehme nicht an, dass viele Leute einfach aus dem Blauen heraus vom Smartphone auf eine a7Riv mit 200-600G umsteigen. Daneben wäre es natürlich auch praktisch für die Fortgeschrittenen / Ambitionierteren, die ihre teuren und grossen Objektve nicht in jeden Familienurlaub mitschleppen möchten.
Ich bin allerdings nicht zuversichtlich, das sowas in absehbarer Zeit kommt, denn Sony hat ja auch noch die RX10-Reihe. Die ersetzt das E-Mount Einsteigertele in gewissem Sinne ja eigentlich schon.

Edit: Uups, Überschneidung, während ich schrieb, hat Reisefoto das mit dem Crop schon erklärt.

Geändert von Cat1234 (26.07.2019 um 14:39 Uhr)
Cat1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Langes Objektiv für APSC


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.