SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Langes Objektiv für APSC (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191931)

s_77 24.07.2019 18:27

Langes Objektiv für APSC
 
Hallo, ein Bekannter von mir hat sich eine a6400 gegönnt. Er hat dazu ein 18-135 Objektiv. Jetzt darf es noch ein längeres sein, ich denke mal Zoom, bei guten Argumenten kommt vielleicht auch ne FB in Betracht. Was gibt es da mit gutem Preis-Leistungsverhältnis? Der Autofokus sollte flott sein (Actiontauglich), Lichtstärke ist nicht so wichtig. Vor allem bei den Drittanbietern hab ich keinen Überblick.

nex69 24.07.2019 18:41

Zitat:

Zitat von s_77 (Beitrag 2077255)
Was gibt es da mit gutem Preis-Leistungsverhältnis?

Budget? Es gibt genau ein einziges günstiges Telezoom für APS-C E-Mount. Das ist das SEL55-210.

Zitat:

Zitat von s_77 (Beitrag 2077255)
Vor allem bei den Drittanbietern hab ich keinen Überblick.

Kein Wunder. Es gibt ja kein einziges Telezoom von Drittanbietern für E-Mount.

Länger als 135mm sind das SEL55-210 und das SEL18200. Dann ist schon Sense und man muss zu den deutlich grösseren und teureren Vollformatobjektiven greifen. Mit dem alten SEL18-200 hatte ich keinen Spass bei einem MTB Rennen. AF und Lichtstärke passen einfach nicht dafür.

FE 70-200 G mit F4.0. AF ist definitiv actiontauglich, habe ich an der A6000 und A6300 für Sport benutzt.
FE 70-300 G f4.5 - 5.6 (Vermutlich der Geheimtipp wenn der Preis kein Hindernis ist)
FE 100-400 GM
FE 200-600 G

usch 24.07.2019 19:03

In aufsteigender Reihenfolge (preislich und qualitativ):

SEL55210, UVP 369 €
SEL70300G, IVP 1499 €
SEL70200G, UVP 1699 €

Die drei verschiedenen 18-200er machen IMHO alle keinen Sinn, wenn schon das ohnehin bessere 18-135 vorhanden ist.

Oder was Adaptiertes (Sony A mit LA-EA3 oder Canon mit MC-11) - das lohnt sich allerdings nur, wenn man dann auch mehrere Objektive mit dem "Fremdbajonett" hat, sonst ist schnell die Kombi aus Objektiv + Adapter teurer als ein natives E-Mount-Objektiv, und beim AF gibt es möglicherweise Abstriche.

Westfalenland 24.07.2019 19:16

Kommt darauf an
200-600 G: In Summe sehr großer Brennweitenbereich, nur kleine Lücke zwischen 135 und 200 mm, sehr gute Schärfe und Autofokusleistung, gute Nahgrenze, Innenzoom (sehr praktisch), konvertertauglich, sehr groß, 2100 €
Die Kombi habe ich auch im Einsatz.

100-400 GM:
In Summe großer Brennweitenbereich, kleine Überlappung zwischen 100 und 135 mm, sehr gute Schärfe und Autofokusleistung, sehr gute Nahgrenze, kein Innenzoom, konvertertauglich, groß, 2500 €

70-300 G:
In Summe mittlerer Brennweitenbereich, größere Überlappung zwischen 70 und 135 mm, gute Schärfe und Autofokusleistung, sehr gute Nahgrenze, kein Innenzoom, nicht konvertertauglich, handlich, 1200 €

Zu reinen APS-C E-Mount Teles oder adaptieren Teles kann ich leider nichts sagen.

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk

usch 24.07.2019 19:45

Zitat:

Zitat von Westfalenland (Beitrag 2077269)
100-400 GM

Das wäre vom Brennweitenbereich und von der Bildqualität her meiner Meinung nach die optimale Wahl. Ist aber leider auch das teuerste aller genannten Objektive. Und da im Startposting das Wort "Preis" vorkam, hab ich gleich darauf verzichtet, es vorzuschlagen. ;)

Zitat:

Zu reinen APS-C E-Mount Teles oder adaptieren Teles kann ich leider nichts sagen.
Als APS-C gibt es auch nichts anderes als das erwähnte 55-210. Und optisch ist das nicht soo toll, daß man es unbedingt haben müsste; es ist halt eins der ersten Objektive, die jemals für E-Mount erschienen sind (2011 als Kit-Objektiv zur NEX-5NY). Jedenfalls kein Vergleich zu den aktuellen G-Linsen.

Zitat:

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk
Wenn du eventuell die Reklame noch wegmachen könntest ... :)

rudluc 24.07.2019 20:15

Zitat:

Zitat von s_77 (Beitrag 2077255)
Hallo, ein Bekannter von mir hat sich eine a6400 gegönnt. Er hat dazu ein 18-135 Objektiv. Jetzt darf es noch ein längeres sein....

Ist dein Bekannter ein Einsteiger? Wenn ja, dann sollte er erst mal mit diesem genialen Objektiv fotografieren. Dieser Brennweitenbereich ist schon ziemlich riesig und äußerst praxisgerecht.
Klar, jeder hat andere Motivpräferenzen, aber die sollte man erstmal herausfinden. In welchem Brennweitenbereich mache ich die meisten Aufnahmen?
Außerdem stelle ich mir immer die zierliche A6400/18-135 Kombination vor und dann soll man noch ein kiloschweres 100-400 mitschleppen?

mrrondi 24.07.2019 20:17

70-200 f4 - schnell - leicht - gutes PreisLeistung Verhältnis

NEX3NNeuling 25.07.2019 17:31

Ja traurig dass es kein leichtes 55-300 gibt. Hier bin ich von Sony schwer enttäuscht dass so wenig Augenmerk auf Apsc gelegt wird. Aber die Dritthersteller trauen sich auch nicht an die Zooms ran.
Wobei ich noch anmerken muss, dass mir auch mit dem Sel 55-210 ab und an ganz gute Bilder gelingen. Als ultrakompaktes Reisetele reicht es mir.

fritzenm 25.07.2019 17:59

Zitat:

Zitat von NEX3NNeuling (Beitrag 2077462)
... Hier bin ich von Sony schwer enttäuscht dass so wenig Augenmerk auf Apsc gelegt wird. Aber die Dritthersteller trauen sich auch nicht an die Zooms ran...

Längere Brennweiten speziell für APS-C zu produzieren scheint mir wirtschaftlich kaum tragbar - was auch Sony, bzw. Dritthersteller davon abhält, hier das Angebot auszuweiten. Dieser Brennweitenbereich ist eher für "Spezialisten" - in dem Sinne dass sowohl Produktcharakteristiken wie Grösse und Gewicht, aber auch der Preis sie kaum als "Breiten-Produkte" klassifizieren. Und wer in den Telebereich vorstösst, der nimmt, sofern er/sie mit dem APS-C-Sensor fotografiert, gern den kleineren Bildwinkel (Crop-Faktor) mit, da er ihn/sie "näher ans Motiv bringt". Es ist halt so, dass VF-Objektive problemlos an APS-C Kameras funktionieren, während umgekehrt nur mit Einschränkungen.

Wer hingegen Wert darauf legt, durchgängig die Grössen- und Gewichtsvorteile zu nutzen, die sich aus konsequent auf kleinere Sensorgrössen gerechneten Objektiven ergeben, deem wäre zu empfehlen, sich das Angebot von Olympus und anderen des mft-Formats eingehender anschauen.

rudluc 25.07.2019 18:07

Du darfst nicht vergessen, dass der Kameramarkt im Moment extrem zusammenbricht, wohl aufgrund der mittlerweile erreichten hohen Qualität der Smartphone-Kameras.
Sony wird sehr genau beobachten, wo Investitionen überhaupt noch Gewinn bringen und wo man erst mal Lagerbestände abbauen muss.
Sony konzentriert sich im Moment sehr auf Vollformat-Produkte, denn der Profibereich ist offenbar noch sehr absatzstark und lukrativ. APS-C hängt so ein bisschen dazwischen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.