![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
Endlich spricht es jemand an! Es wird alles mögliche reguliert, aber es gibt keine Grenzen bei den Fahrzeuggewichten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.05.2015
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 65
|
Für wirklich ökologisch halte ich den Einsatz von Oberleitungsbussen - hatten wir füher mal!!! Zumindest spart man da die Betterien. Busse fahren den ganzen Tag, da macht sich die (je nach Stromgewinnungsart) Null bis X - Emmission stärker bemerkbar als bei einem PKW, der in der Garage steht.
Weil dies ein Foto-Forum ist, würde ich ein Bild von einem O-Bus einstellen, wenn ich denn eines hätte ![]()
__________________
Gruß Walter Es wird dir kein Traum gegeben ohne die Kraft, ihn auch zu verwirklichen - es kann aber sein, daß du dich dafür anstrengen mußt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.05.2015
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 65
|
Die Rohstoffe für die Batterien sind endlich und werden unter unmenschlichen Bedingungen abgebaut. Dieser hat auch große negative Auswirkungen auf die Umwelt. Die flächendeckende Versorgung mit Ladestationen und des entsprechenden Stromnetzes wird Milliarden an Steuergeldern verschlingen. Die Energiekonzerne scharren schon mit den Hufen.
Wie bekannt, wird der Widerstand gegen die dezentrale Windenergie massiv von der Atomlobby unterstützt. Diese wird die Energieversorgung für die E-Autos dann gerne übernehmen. Da ist ein E-Auto, das seinen Strom selbst erzeugt, natürlich nicht gewollt. Die Funktionsweise ist im Folgenden erläutert und sicher einer Prüfung wert. Die Antwort über die mobile Zukunft in Deutschland der Autoindustrie zu überlassen ist sicher nicht der richtige Weg. https://www.tagesschau.de/wirtschaft...-auto-101.html
__________________
Gruß Walter Es wird dir kein Traum gegeben ohne die Kraft, ihn auch zu verwirklichen - es kann aber sein, daß du dich dafür anstrengen mußt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Die Methanolbrennstoffzelle hat einige massive Probleme: Mieser Wirkungsgrad , so um die 40 % (nur die Brennstoffzelle) Die Membranen benötigen Platin und Platinmetalle als Katalysator. (so um die 40 g je Brennstoffzelle). Dem gegenüber ist Lithium geradezu massenhaft vorhanden. Aktuell wird Platin hauptsächlich in Südafrika gefördert, dort sind die Bergwerke mittlerweile in Tiefen von über 3000 m angekommen. Das ist nur möglich, weil die Stollen dort mit riesigen Klimaanlagen gekühlt werden. dennoch dürfte die Arbeit unter diesen Bedingungen kein Vergnügen sein. Das Ende der Förderung dort ist absehbar...... Die derzeitige Weltförderung an Platin beträgt aktuell weniger wie 200 t im Jahr. Das reicht für 5 Mio Autos. Blöderweise wird aber Platin auch für andere Prozesse zwingend als Katalysator benötigt, u.A zur Herstellung von Stickstoffdüngern....... Wo kommen die riesigen Mengen Methanol her? Der Energieinhalt von Methanol beträgt nur rund 50% gegenüber von Mineralöl. 2019 wurden allein in Deutschland 66 Millionen Tonnen an Benzin, Diesel und Kerosin verbraucht, das macht über den Daumen 130 Mio t Methanol im Jahr. https://de.statista.com/statistik/da...and-seit-2008/ Im Vergleich dazu war die weltweite Produktion 2013 bei rund 60 Mio t (aktuellere Zahlen hab ich auf die Schnelle nicht gefunden), das heißt, du musst erst mal eine erhebliche Anzahl von Anlagen bauen, die Methanol herstellen. Apropos Herstellung: Methanol wird fast ausschließlich aus Erdgas oder aus vergaster Kohle hergestellt....... Willst du das aus grünen Strom machen, kannst du gern mal selber nachrechnen, die Zahlen dazu findest du auf Wikipedia. Kleiner Hinweis, bei der Umwandlung von CO2 und Wasserstoff in Methanol und Wasser geht schon mal ohne Betrachtung aller Verluste 15% der Energie als Abwärme verloren. Alle anderen technisch bedingten Verluste noch oben drauf....... Da kommen schon ein paar km² Solarzellen zusammen........ Methanol ist ziemlich giftig und wird auch über die Haut oder als Dampf über die Lunge aufgenommen. Als Zusatz zu gepanschten Alkohol hat es traurige Berühmtheit erlangt, gerade in der Türkei hat es da etliche Todesfälle gegeben, in Russland sterben regelmäßig Leute daran. Aber klar, die Mineralölindustrie würde sich freuen, die bleiben so im Geschäft, auch wirst du nie ein Methanolauto mit den Strom deiner Solaranlage laden können. Nicht alles, was auf den ersten Blick toll aussieht, bleibt es bei etwas gründlicherer Betrachtung.......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (13.05.2021 um 13:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
Zitat:
Die flächendeckende Versorgung mit Ladestationen geht auch ohne steuerliche Subventionen: ![]() → Bild in der Galerie https://www.tesla.com/de_DE/findus?v...search=Germany
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Update: Kein autonomes Fahren ;-)
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...stein-100.html Dank der Daten von BMW sollte sich der Unfallhergang recht gut rekonstruieren lassen. Wenigsten ein kleiner Lichtblick - und die Akkus haben nicht Feuer gefangen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (17.08.2022 um 20:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Dafür ist einer der Verbrenner (Seat Alhambra) abgefackelt.
![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (17.08.2022 um 20:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.194
|
Bei uns am Wasserkraftwerk wird gerade eine Pilotanlage für Wasserstoff-Gewinnung ('power to gas') mit 1 Megawatt Leistung in Betrieb genommen.
![]() Dazu noch eine Forschungs-Anlage mit 300 Kilowatt zur Erprobung optimierter Elektrolysematerialien. ![]() Und ja, auch dagegen hat sich eine Bürgerinitiative gegründet.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|