![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Mittlerweile scheint die Kombination aus MC11 und dem relativ leichten und erschwinglichen Sigma 100-400 gut zu funktionieren. Ich hatte das Objektiv einmal, es war optisch sehr gut, damals aber war der AF nicht zu gebrauchen. Inzwischen gab es aber Updates des MC11 mit denen das Objektiv sehr gut unterstützt werden soll.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Das ist halt tatsächlich die Frage. Vermutlich ist es das beste erstmal gar kein Geld in die Hand zu nehmen und einfach zu warten. Und wenn sich dann bis zum Ende des Jahres nichts tut, kann man immernoch über ein 100-400 GM nachdenken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.03.2018
Ort: 82110 Germering
Beiträge: 75
|
Ulu
Sony alpha 7RM2 mit Sigma 150-600 Sport (Firmware 2.0) und Sigma MC-11, eine sehr gute Lösung und schneller AF
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.522
|
Zitat:
Ich stelle mir die Frage bereits seit Monaten und habe ein paar Objektive ansehen und probieren können unter anderem das hier angesprochene 100-400 GM was ich mir auch zuerst zulegen wollte. Hierzu eine Anmerkung: Ich bleibe momentan bei meiner Kombi: A7RIII - LA-EA3 - Tamron 150-600 G2 - Lichtstärker bei 560mm (6.3) statt 8 beim 100-400 GM + 1,4 TC. - Ab Blende 7.1 genau so scharf wie das GM bei 560mm. Die Tests sehen das Tamron G2 immer als matschig an. Das stimmt aber nur bei 600mm ! Es ist mehr ein 200 - 560mm Objektiv mit brauchbarer Blende 7.1. Die Erfahrungen decken sich mit einem G2 an einer D850. - Das Tamron hat bei 420mm auch 5.6 und hier kommt es fast an das GM ran. - AF: Da würde ich sagen Tamron bei 400mm etwa 2/3 vom GM, bei 560mm ca. 4/5 des GM. Trefferquote bei sitzendem Gefieder gleich. Nur in der Nachführung etwas schwächer. Riesenvorteil beim GM: - Naheinstellgrenze von ca. 1m ![]() ![]() ![]() - Gewicht und Abmessungen - Belegbare Tasten am Objektiv (z.B. für Fokus halten) Das Objektiv, was mich bisher am meisten beeindruckt hat war das 500/4 von Sigma (aber 3,5kg ![]() Bei dem heutigen Preis eines G2 ist ein klarer Preis- / Leistungs - Tip. Ich persönlich warte auf ein Objektiv mit einem etwas besseren AF, einem Gewicht von unter 2kg als Festbrennweite. Also ein Sony 500/5.6. Hier wäre ich bereit einen Preis von 4000.- Euro zu investieren. Gruß Dirk Hier noch ein 100% Crop bei 460mm. Ich krieg nicht ganz die Schärfe beim Upload hin, aber ich denke man kann erahnen was das relativ günstige G2 kann. ![]() → Bild in der Galerie ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de Geändert von Dirk Segl (02.02.2019 um 07:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.522
|
Zitat:
Nach mehreren Test mit einem neuen 100-400 GM +1,4 TC mit "meinen" Einstellungen und Gewohnheiten: Das GM ist doch schärfer. Im Nahbereich bildet das GM (mit 1,4er TC ![]() So etwas hab ich bis jetzt noch nicht gekannt. Zusätzliche Pro und Contras: Pro: - Objektiv und TC sitzen spielfrei aber nicht zu fest. - Stativschelle lässt sich schön verstellen und leicht abnehmen - Gegenlichtblende ist wertig und rastet fest ein. - Stativfuß hat 2 Bohrungen zur Aufnahme eine Platte - Bildstabilisator ist sehr effizient - Die Tasten am Obkektiv sitzen ergonomisch perfekt, lassen sich mit Handschuhen erfühlen und lassen sich umfangreich zuweisen. Contra: - Stativschelle ohne Arca-Swiss Aufnahme ![]() - Das Objektiv ist weiß. Bisschen abtarnen erforderlich - Kein Zoom-Lock - Fotos wirken überschärft. Man muß sich in der Bildbearbeitung umstellen, sonst wirken die Fotos künstlich. In C1 früher Schärfeeinstellung immer zwischen 180-250, jetzt nur noch zwischen 40-140. Preis-/Leistungssieger ist immer noch mein verkauftes 150-600mm G2. Aber das GM erweitert die Möglichkeiten (Makro) und ist viel leichter und ergonomischer. Das war für mich der entscheidende Kaufgrund. Auf was ich jetzt noch gespannt bin, ist der Kontrast im Gegenlicht. Bis bald ! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.146
|
Danke für deine Gegenüberstellung. Und ich bin ja ganz froh, daß bei dem finanziellen Einsatz doch bei genauem Hinschauen ein Unterschied zum Tamron 150-600G2 feststellbar ist........und besonders froh bin ich, daß er nicht so riesengroß ist
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.522
|
Zitat:
![]() Hoffe, Du hast viel Spaß mit dem Teil. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Man kann ja die 'Drehhärte' des Zoomrings einstellen. Reicht in der Praxis die Einstellung 'schwer' nicht aus?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.719
|
Zitat:
![]()
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.146
|
Daß der Zoomlock bei jeder gewünschten Brennweite plus ein weiterer Zoomlock bei Mindestbrennweite aber ein Pro für das Tamron 150-600G2 ist, darüber lässt sich nicht streiten
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|