Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2018, 22:47   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Simon01 Beitrag anzeigen
Wie ich vorhin schon geschrieben habe kenne ich mich nicht so gut aus. Allerdings stehe ich genau so vor einem Problem. Ich mache hauptsächlich Konzertfotos ohne Blitz. Ein Systemwechsel käme bei mir nicht in Frage wegen der Kosten. Meistens bewegt der ISO so um 3200. Lohnt sich der umstieg von der A77i zur A77ii oder doch auf die a99?
Ist wohl eher die Frage der Optiken auch bei dir.
Die Kamera ist das eine - die Optiken das andere.

Beides gehört halt zusammen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2018, 22:53   #2
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.574
Zitat:
Zitat von Simon01 Beitrag anzeigen
Wie ich vorhin schon geschrieben habe kenne ich mich nicht so gut aus. Allerdings stehe ich genau so vor einem Problem. Ich mache hauptsächlich Konzertfotos ohne Blitz. Ein Systemwechsel käme bei mir nicht in Frage wegen der Kosten. Meistens bewegt der ISO so um 3200. Lohnt sich der umstieg von der A77i zur A77ii oder doch auf die a99?
Meinst du die A99 oder die A99ii?

Der Unterschied in der ISO-Fähigkeit zwischen der A77 und der A77ii ist wohl nicht sooo groß. Allerdings ist das Licht auf der Bühne normalerweise ausreichen auch bei ISO 1600 zu fotografieren (zumindest mit lichtstarken Optiken).
Die A99 bietet sicher gegenüber der A77ii noch ein bisschen mehr Reserven. Wieviel, kann ich mangels der Kamera nicht sagen.
Mit der A99ii kannst du bedenkenlos bis zu ISO 8000 Konzert fotografieren. das habe ich selbst schon gemacht. Wenn überhaupt ist ein bisschen Rauschreduzierung mit Lightroom ausreichend.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2018, 23:32   #3
Simon01
 
 
Registriert seit: 23.05.2017
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Meinst du die A99 oder die A99ii?

Der Unterschied in der ISO-Fähigkeit zwischen der A77 und der A77ii ist wohl nicht sooo groß. Allerdings ist das Licht auf der Bühne normalerweise ausreichen auch bei ISO 1600 zu fotografieren (zumindest mit lichtstarken Optiken).
Die A99 bietet sicher gegenüber der A77ii noch ein bisschen mehr Reserven. Wieviel, kann ich mangels der Kamera nicht sagen.
Mit der A99ii kannst du bedenkenlos bis zu ISO 8000 Konzert fotografieren. das habe ich selbst schon gemacht. Wenn überhaupt ist ein bisschen Rauschreduzierung mit Lightroom ausreichend.
Ich meine die a99 Mark 1.
An Objektiven habe ich das Sony 28-75 f2,8 und das Sigma 70-200 f2-8 hsm 2 ex
Simon01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2018, 00:00   #4
Arco
 
 
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von Simon01 Beitrag anzeigen
... Allerdings stehe ich genau so vor einem Problem. Ich mache hauptsächlich Konzertfotos ohne Blitz. Ein Systemwechsel käme bei mir nicht in Frage wegen der Kosten. Meistens bewegt der ISO so um 3200. Lohnt sich der umstieg von der A77i zur A77ii oder doch auf die a99?
Bei Konzertfotos mit der A77 (erste Generation) ohne Blitz ist für mich die Grenze bei ISO 800. Mit der A99 (erste Generation) bei ISO 6400.
__________________
Grüße aus dem Pott,
José María

https://portfolio.fotocommunity.de/josemariapg

Geändert von Arco (13.12.2018 um 07:11 Uhr)
Arco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2018, 03:10   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Über das bisschen Lichtverlust durch den Spiegel brauchst du Dir keine Gedanken zu machen. Du wirst von der A900 bei der A99II in eine ganz andere Welt katapultiert, was Rauschverhalten, Dynamikumfang und Auflösung angeht (gilt ebenso für den Af und andere Merkmale).

Ich habe mal einen nächtlichen Vergleich von A7s, A99 und A99II im höheren ISO-Bereich gemacht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=26
Je höher man geht, desto größer fällt der Unterschied zwischen A99 und A99II aus.

Die Vergleichsbilder sind mit eingebautem Spiegel aufgenommen. Wenn ich gezielt Nachtfotos (Landschaft mit Sternenhimmel, Polarlicht) mache, nehme ich den Spiegel raus, um noch das letzte Tüpfelchen an Bildqualität herauszuhohlen. Mitunter setzte ich ihm aus Bequemlichkeit dann tagsüber am 24-70 garnicht wieder ein.

Das Herausnehmen des Spiegels geht an der A99 und A99II in Sekunden. Er ist extra so gebaut, dass es ganz einfach geht (wie es geht, wurde hier im Forum beschrieben und es gibt bestimmt auch Videos darüber). Warum sollte die Garantie beim Herausnehmen gefährdet sein, das ist sie auch durch den Wechsel von Akku oder Speicherkarte nicht. Man braucht ein Kästchen, in dem man ihn im ausgebauten Zustand geschützt aufbewahren kann. Ich nehme dafür meist eine Filterschachtel.

Bei der A77 und A77II geht der Spiegelausbau übrigens wesentlich schwieriger.

Die Angst vor dem halbdurchlässigen Spiegel wurde geschürt, als Sony mit SLT auf den Markt kam. Vieles daran war Hysterie, aber man muss auch beachten, dass das Rauschverhalten der Vollformatkameras heute erheblich besser ist als damals, als die 1/3 bis 1/2 ISo-Stufe noch mehr weh tat. Schau Dir Vergleiche zwischen A99II und A7rII an, da tut sich nicht viel bei gleicher ISO. Die A7rIII geht da auch nicht viel weiter.

Das Zeiss 2,8 24-70 (I) und das Sony 70-400G (I) bewähren sich bei mir bestens an der A99II. Das SAL 2470Z ist übrigens auch deutlich reflexresistenter als das SEL2470GM.

Für mich ist die A99II immer noch die beste Allroundkamera. Ich habe oft Leute mit der A7rIII um mich, die ohne Zweifel eine prima Kamera ist. Trotzdem ist die A99II in etlichen Details hinsichtlich der Handhabung einfach die bessere Kamera. Das fängt schon beim voll schwenkbaren Rückwanddisplay an.

Wärest Du kompletter Neueinsteiger, würde ich Dir die A7rIII empfehlen, aber mit Deinen Objektiven ganz klar die A99II.

Eine A99 ist von der A900 auch ein Stück vorwärts, aber wenn Du mit beiden Kameras in RAW fotografierst, ist der Unterschied nicht so gewaltig. Die A99II spielt dann schon in einer anderen Liga. Die A99II ist im Alltag auch eine viel reaktivere, ausgereiftere Kamera als die A99. Wenn man mit der A99II fotografiert hat, wird man nicht mehr zur A99 zurück wollen.

Zitat:
Zitat von Simon01 Beitrag anzeigen
Ich mache hauptsächlich Konzertfotos ohne Blitz. Ein Systemwechsel käme bei mir nicht in Frage wegen der Kosten. Meistens bewegt der ISO so um 3200. Lohnt sich der umstieg von der A77i zur A77ii oder doch auf die a99?
Hinsichtlich des Rauschvehaltens lohnt sich der Umstieg kaum, der Unterschied ist gering. Der wichtigste Unterschied liegt im AF, da ist die A77II übrigens auch besser als die A99. Die A99 ist ca. eine ISO-Stufe besser als die A77. Das klingt nicht so gewaltig, aber es macht sich in der Praxis schon deutlich bemerkbar. Ich hatte meine A99, als ich sie noch hatte, mal der Freundin von einem Konzertfotografen geliehen, der sonst mit älteren Sony APS-C Kameras fotografiert (A5xx). Der war von den Bildern, die aus der A99 (I) kamen, ganz begeistert. Nachteil bei der A99 (I) ist die geringe Abdeckung des Bildes durch AF-Felder. Das ist bei der A77II (und auch I) besser und bei der A99II mit Sony Objektiven ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2018, 22:46   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Jodel Beitrag anzeigen

Eine große Kamera ohne Spiegel gibt es wohl leider nicht, so der Verkäufer.

Meine Hoffnung ist nun hier im Forum auf einen Spezialisten zu stoßen, der das bestätigen kann, oder eventuell weiß, ob es vielleicht doch eine größere Kamera ohne Spiegel gibt.
Nein von Sony gibt es das nicht. Aber die neue Nikon Z Reihe und die Canon EOS R sind etwas grösser als die Sony A7 Reihe:
https://camerasize.com/compact/#724,794,799,687,ha,f

https://camerasize.com/compact/#724,794,799,687,ha,t
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2018, 22:56   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.574
Zitat:
Zitat von Jodel Beitrag anzeigen

Eine große Kamera ohne Spiegel gibt es wohl leider nicht, so der Verkäufer.

Meine Hoffnung ist nun hier im Forum auf einen Spezialisten zu stoßen, der das bestätigen kann, oder eventuell weiß, ob es vielleicht doch eine größere Kamera ohne Spiegel gibt.

Schöne Grüße!
Ich bin kein Spezialist, aber es gibt keine Sony ohne Spiegel, die ein größeres Gehäuse hat. Du kannst mit einer Griffverlängerung (Smallrig z.B.) oder einem Batteriegriff das Gehäuse vergrößern und damit griffiger machen. Das habe ich an der A9 gemacht (Smallrig).
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2018, 11:18   #8
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.509
Zitat:
Zitat von Jodel Beitrag anzeigen
-------
Dann durfte ich eine alpha 7 R 3 in die Hand nehmen. Diese hat keinen Spiegel, also lässt mehr Licht durch! Auch hier gefiel mir der Sucher sehr! Aber mit Handschuhen kann ich sie eigentlich kaum benutzen, was sehr schade ist.
-------
Damit habe ich auch gehadert, aber jetzt eine Lösung gefunden.
Das Handschuhsystem von "The Heat Company"

- Für immer den "Polartec Liner" mit Touchscreen Funktion und Fach für Wärmekissen. Da kann man die Tasten wunderbar erfühlen.
- Ab -10°C die nächste Lage, den Shell.

https://www.theheatcompany.com/de-de/handschuhe


Wäre eventuell eine Lösung.
Aber die A99II hat eigentlich schon alles was man braucht.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2018, 12:29   #9
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Reisefoto hat schon alles geschrieben. Vergiss den Lichtverlust. Ich rate dir zur A99II. Du wirst es nicht bereuen. Ich bin absolut zufrieden mit meiner.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2018, 13:01   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Damit habe ich auch gehadert, aber jetzt eine Lösung gefunden.
Das Handschuhsystem von "The Heat Company"
Aus dem System benutze ich seit 2012 den Teil Heat 2 Fleece
https://www.theheatcompany.com/de-de.../heat-2-fleece
auf meinen jährlichen Winterreisen in die Arktis Norwegens und Finnlands. Darunter ziehe ich noch einen dünnen Baumwollhandschuh, wie man ihn im Arbeitsschutz benutzt. Das hat den Vorteil, dass bei aufgeklappten Fingerkuppen des Fleece Handschuhs die Fingerkuppen deutlich wärmer bleiben. Die dünnen Baumwollhandschuhe erhalten die Tastempindlichkeit relativ gut.

Auf den Reisen (wie auch in Grönland) benutze ich sowohl A- als auch E-Mount Kameras. Die A-Mount Kameras lassen sich mit Handschuhen (auch mit den dünnen Handschuhen) eindeutig besser bedienen, aber ich komme mit beiden Kameratypen zurecht.

Geändert von Reisefoto (13.12.2018 um 13:09 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.