Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gebrauchte Canon 6D - Einstieg in VF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2018, 12:19   #1
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Idee finde ich gut.

Der AF der 6D ist übrigens gar nicht mal schlecht (jedenfalls für bewegte Motive deutlich besser wie der AF der A7), halt nur ziemlich in der Mitte des Bildes platziert.

Mit der Zeit werden aber natülich noch andere Objektive dazu kommen - billig wird VF auch mit einer 6D auf Dauer nicht.

Wird dir trotzdem viel Spaß machen.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2018, 16:51   #2
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von conradvassmann Beitrag anzeigen
...

Einsatzzweck wäre Hobby: Natur und Indoor Veranstaltungen (daher hohe ISO Prämisse) mit und ohne Blitz
Ich überlege, mir so ne Kiste + das Sigma zu holen, spricht grundsätzlich was dagegen?
Eine alte A7 jetzt für 700 neu zu kaufen, ist mir irgendwie zu blöd, ausserdem rauscht die fast so stark und heftig lila wie die 77ii bei ISO 6400 und das ist mir wichtig, da bleibt ein Schwarz halt relativ schwarz.
Der Gedanke ist gut. Ich kannte einen Sportfotograf, der mit der 6D Indoor Bundesliga fotografiert hat.Die Kamera hat ein sehr gutes Rauschverhalten, das nicht bei ISO6400 aufhört und einen guten AF, auch wenn sich die wenigen AF Punkte erst mal "mickrig" anhören. Desweiteren ist die Auswahl an günstigen und guten Objektiven sehr groß.

In der Familie meiner Frau hat einer eine neue 6DII. Nach den negativen Berichten, die ich über die Kamera las, war ich schon etwas vorgeprägt, musste mich dann aber wieder eines Besseren belehren lassen

Als Einstieg in das VF und wenn Du dann Lunte gerochen hast, den Umstieg auf die EOS R II, gute Idee
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2018, 17:20   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
den Umstieg auf die EOS R II, gute Idee
Dann könnte er dann auch genauso gut auf was Richtiges von Sony umsteigen.

Es geht doch hier um den Erwerb einer günstigen (alten) Vollformat und gerade um die Vermeidung einer Geldausgabe in der Größenordnung von aktuellen Vollformat DSLMs. Da würde ich durchas auch noch sowas museales wie eine Nikon D700 in den Ring werfen. Oder, was zu einem Teil der vorhandenen Objektive passt, eine gebrauchte A99. Die werden auch immer billiger; neulich habe ich eine für 750 Euro gesehen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2018, 17:36   #4
conradvassmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Es geht doch hier um den Erwerb einer günstigen (alten) Vollformat und gerade um die Vermeidung einer Geldausgabe in der Größenordnung von aktuellen Vollformat DSLMs.
So ist es!
__________________
don't be evil & do the right thing
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2018, 20:14   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich würde eine gebrauchte A99 kaufen, da kannst du deinen Objektivpark weiter nutzen!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2018, 21:45   #6
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich würde eine gebrauchte A99 kaufen, da kannst du deinen Objektivpark weiter nutzen!
Das würde ich nur tun, wenn folgendes nicht wichtig ist:

- Optischer Sucher.
- ein vertrauenswürdiges Auslösegeräusch.
- eine gute Verarbeitung und eine lange Ersatzteilversorgung.

Ich nutze privat eine A900 und eine A99 - in meiner Firma arbeite ich mit der 6D und einer 5D IV.

Der Gedanke mit der 6D ist nicht übel. Auch ich jage gerne einer möglichst preiswerten Lösung nach und überlege lange. Eine 6D hat alles, was Du für Deinen Zweck brauchst. Man muss aber das typische Canon-Feeling wollen. Ich finde, sie hat der A99 eine übersichtliche Bedienstruktur voraus, allerdings würde ich den zweiten Kartenslot schmerzlich vermissen. Die Bildergebnisse sind toll, der ISO-Raum weit. Ob der klappbare Screen fehlt, muss jeder für sich entscheiden - ich könnte auch auf ihn verzichten.

Aufgrund des - mir etwas unverständlichen - massenhaften Canon-Sony-Wechsel-Hassel sind die wirkich guten Optiken oft und preiswerter als früher zu haben. Ein 24-70 2.8 ist mit etwas Geduld schon für um die 500.-, ein 70-200 2.8. für 600,- stabilisiert für um die 800 zu bekommen. Da ist man für vergleichsweise wenig Geld prima aufgestellt.

Letztendlich verbietet mir die Produktpolititk von Sony ein weiteres Investment. Ein Wechsel zu E-Mount kommt einem sehr teueren Systemwechsel zu irgendeinem anderen Hersteller gleich. Und gute optische Sucher bieten nur noch die Canon DSLRs. Daher schiele auch ich immer wieder zu Canon herüber, denn wer macht das Bild? Lieber ein guter Fotograf mit wenig Geld, als ein schlechter mit der teuersten Ausrüstung.

Grüße
Lightspeed
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2018, 21:59   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von conradvassmann Beitrag anzeigen
Einsatzzweck wäre Hobby: Natur und Indoor Veranstaltungen (daher hohe ISO Prämisse) mit und ohne Blitz
Ich überlege, mir so ne Kiste + das Sigma zu holen, spricht grundsätzlich was dagegen?
Eine alte A7 jetzt für 700 neu zu kaufen, ist mir irgendwie zu blöd
Tja, "blöd" ist relativ. Die A7 macht bei vorhandenem Licht exzellente Bilder mit einem großen Farbspektrum und gutem Dynamikumfang. Im "normalen" ISO Bereich sind die Ergebnisse genauso gut wie mit einer A7 II oder III. Erst bei sehr wenig Licht oder wenn du ausschließlich Portraits fotografierst, kann eine 6D interessanter sein.

Wenn dir die A7 "alt" erscheint und das ein Kriterium für dich ist, kann das bei der ein Jahr älteren 6D wohl kaum anders sein, oder?

Ich persönlich finde die 1. Generation der A7 Reihe sogar deutlich angenehmer als die neueren Modelle, weil die Einstellräder und der Auslöser zwar unkonventionell (d.h. nicht wie bei einer Allerwelts-DSLR), aber ergonomisch sinnvoller angeordnet und geformt sind. Eine A7 kannst du mit einer Hand halten und einstellen, ohne Angst, dass sie dir aus derselben rutscht und ohne dir einen Krampf im Finger zu holen. Versuch das mal mit der A7 II. Außerdem sieht die erste Generation der A7 einfach gut aus. An der Zuverlässigkeit gibt es auch nichts auszusetzen.

Ich habe selbst nach wie vor auch eine 5D Mk. II und ja, es ist und bleibt eine schöne Kamera, zumal ich gerne mit optischem Sucher fotografiere. Aber wenn ich mir zwischen der 6D und der A7 eine Kamera auswählen dürfte, wäre es für Landschaften und ähnliche Motive garantiert (!!) die A7. Mein Sohn hat sie und ich wage mal zu behaupten, dass er damit schon viele Bilder gemacht hat, die so mit einer Canon einfach nicht gehen würden.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2018, 23:26   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Eventuelle Vorteile der 6D gegenüber zB a7ii wird zunichte gemacht dadurch, dass ich wegen des fehlenden IBIS immer vier Stufen länger belichten muss.
Das ist ein wichtiges Argument, was übrigens auch zu Gunsten einer A99 spricht. Natürlich kann man damit nur das eigene Wackeln und nicht die Bewegungen des Motivs kompensieren. Bei Stativfotografie löst sich der Vorteil ganz in Wohlgefallen auf. Der TO kennt seine Motive und wird einschätzen können, was für ihn relevant ist. Allerdings gibt es den Stabi erst ab A7II, in der A7 ist er nicht enthalten.

Was für die 6D spricht, ist der günstige Gebrauchtpreis, aber einen nennswerten Vorteil in der Bildqualität kann ich hier nicht erkennen.

Was die A7 gegenüber der 6D benachteiligt, ist das hier kräftig zu sehende Farbrauschen im RAW. Das bekommt man ganz simpel weg, indem man den Regler für die Reduzierung des Farbrauschens im RAW-Konverter aufdreht. Den stellt Dpreview auf 0, während er in ACR schon auf 25 voreingestellt ist. Im Gegensatz zur Luminanzrauschreduzierung, die mit Detailverlust einhergeht, ist die Farbrauschreduzierung weitgehend nebenwirkungsfrei (wenn man nicht extreme Einstellungen wählt). Dass die 6D weniger Farbrauschen zeigt, liegt daran, das Canon & Co das schon im RAW wegbügeln. Wie man bei den neueren Modellen von Sony sieht, hat Sony das jetzt übernommen, um nicht in solchen Vergleichen benachteiligt zu sein.

Du kannst das überprüfen, indem Du dir bei Dpreview die RAWs von den Aufnahmen der Studioszene runterlädst (Downloadsymbol) und selbst entwickelst. Alternativ schalte in den von Dir verlinkten Vergleichen von RAW auf JPG um. Dann siehst Du, dass das Farbrauschen weitgehend verschwunden ist. Was Du dann noch siehst, ist dass im JPG der A7 deutlich mehr Details zu erkennen sind, als im JPG der 6D.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2018, 00:59   #9
conradvassmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Der Stabi ist gut und schön für längere Belichtungszeiten ohne Blitz, solange das Motiv sich nicht bewegt.
__________________
don't be evil & do the right thing
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2018, 01:25   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.518
IBIS ist also bei Mitziehern sinnlos ?!?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gebrauchte Canon 6D - Einstieg in VF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.