![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich würde eine gebrauchte A99 kaufen, da kannst du deinen Objektivpark weiter nutzen!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
- Optischer Sucher. - ein vertrauenswürdiges Auslösegeräusch. - eine gute Verarbeitung und eine lange Ersatzteilversorgung. Ich nutze privat eine A900 und eine A99 - in meiner Firma arbeite ich mit der 6D und einer 5D IV. Der Gedanke mit der 6D ist nicht übel. Auch ich jage gerne einer möglichst preiswerten Lösung nach und überlege lange. Eine 6D hat alles, was Du für Deinen Zweck brauchst. Man muss aber das typische Canon-Feeling wollen. Ich finde, sie hat der A99 eine übersichtliche Bedienstruktur voraus, allerdings würde ich den zweiten Kartenslot schmerzlich vermissen. Die Bildergebnisse sind toll, der ISO-Raum weit. Ob der klappbare Screen fehlt, muss jeder für sich entscheiden - ich könnte auch auf ihn verzichten. Aufgrund des - mir etwas unverständlichen - massenhaften Canon-Sony-Wechsel-Hassel sind die wirkich guten Optiken oft und preiswerter als früher zu haben. Ein 24-70 2.8 ist mit etwas Geduld schon für um die 500.-, ein 70-200 2.8. für 600,- stabilisiert für um die 800 zu bekommen. Da ist man für vergleichsweise wenig Geld prima aufgestellt. Letztendlich verbietet mir die Produktpolititk von Sony ein weiteres Investment. Ein Wechsel zu E-Mount kommt einem sehr teueren Systemwechsel zu irgendeinem anderen Hersteller gleich. Und gute optische Sucher bieten nur noch die Canon DSLRs. Daher schiele auch ich immer wieder zu Canon herüber, denn wer macht das Bild? Lieber ein guter Fotograf mit wenig Geld, als ein schlechter mit der teuersten Ausrüstung. Grüße Lightspeed |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Glaubwürdige Einschätzung geht nur wenn einer beide Systeme nutzt.
![]() Für die wo bei canon bleiben gibt es in der Tat Schnäppchen zu machen Dank der Wechsler. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]() Mir erschließt sich nicht, warum man jemanden einen Oldtimer wie die Canon 6D empfehlen kann, der bereits eine wesentlich modernere Sony A77II hat und mit einer relativ günstig zu erhaltenden Sony A99 Top Bildqualität und Kontinuität zum vorhandenen Objektivpark erhält. Da sind wohl Missionare unterwegs, die Klappspiegelgehäuse abzugeben haben oder ist die 6D inzwischen besser als eine A99? ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Die A99 ist wohl kein oldtimer? Die ist auch schon 6Jahre alt. Oder ist die 6D ein oldtimer weil sie nen klappspiegel hat? In Kleinbild A Mount linsen würde ich nicht mehr investieren. Wenn dann gleich E Mount.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
So günstig wie man aktuell in A-Mount tolle Objektive und Kameras bekommt, kann man sehr wohl in A-Mount investieren.
Aber Post #7 sagt eigentlich alles was den TO betrifft. Alternative: Reparatur der alten Kamera - soll ja möglich sein....
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (05.11.2018 um 15:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Zitat:
Ich weiss auch wo die a77ii ihr Grenzen hat. Ich suche eine Low Light taugliche Kamera für wenig Geld, an welcher ich ein 35mm 1.4 betreiben werde. Da ist die 6D anerkanntermassen gut und auch deutlich besser als A99 ... in anderen Bereichen weniger.... ist mir bekannt. Da die Canon Jünger wegen der EOS R gerade zu Hauf 6D Altware verkaufen, ist die Gelegenheit nicht die schlechteste, sehr günstig an den Spass zu bekommen.
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (05.11.2018 um 16:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
ich nutze die A99 bei Events mit Wechsellicht und in Dunkelheit und muss sagen das ich top zufrieden bin. das ne 6D besser sein soll kann ich mir nicht vorstellen, zumal der EVF ja noch den Vorteil des Previewbildes bringt man also im dunklen sieht was man da tut.
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Sehr groß ist der Unterschied nicht, aber bei ISO 12800 ist die EOS6D schon ein bisschen besser, wenn man möglichst wenig Rauschen haben will. Sieht man sich die JPGs bei Imaging-Resource an (https://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM), bekommt die 6D besonders die glatten Flächen deutlich klarer hin. In machen Bereichen des Bildes sieht man aber auch, dass die Rauschminderung der 6D einiges an Details wegbügelt. Das sind zwar nur die JPGs (die RAWs gibt es im jeweiligen Kameratestbericht auch zum Download), aber Kamera-JPG und eine gute RAW-Entwicklung liegen heute ohnehin nicht mehr sehr weit auseinander.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ja, bei der ISO definitiv.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|