![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.160
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Ganz nette Bilder.
![]()
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.160
|
Die St. Antoniuskapelle steht auf einem Hügel über Münster-Geschinen (Wallis). Der Ort selbst leuchtet dahinter und von der linken Seite schon recht stark und es hat viele Versuche und einen knappen Bildausschnitt gebraucht, das Licht halbwegs aus dem Bild heraus zu halten. Die Kapelle selbst habe ich mit einer schwachen kleinen Taschenlampe mit warmem Licht etwas angeleuchtet.
Das Bild ist wieder mit dem umgebauten A6000 entstanden. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (17.07.2018 um 15:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Klasse, solche Bilder begeistern mich immer wieder.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
"Normale" Digitalkameras sind im roten Bereich des sichtbaren Lichtspektrums nicht sehr empfindlich. Es gibt aber im Weltall sehr viele Gebiete, die aus Wasserstoffgas bestehen und hauptsächlich rotes Licht (genauer gesagt 656,3nm = "H-Alpha-Linie") aussenden. Diese Gebiete haben oft prägnante Formen (zB. wie Nordamerika). Damit das rote Licht aber auch vom Sensor erfasst werden kann, muss der Filter, der vor dem Sensor sitzt, entfernt bzw. ersetzt werden, damit auch die H-Alpha-Linie erfasst werden kann.
Hier ein Vergleich zwischen modifiziert und unmodifiziert an so einem H-Alpha-Gebiet ("Nordamerika-Nebel").
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|