Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Lohnt eine A900 heute noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2017, 17:55   #1
fotobo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2017
Beiträge: 44
Danke für die viele Informationen und Meinungen!

Die A99 hat sicherlich viele Vorteil, keine Frage und wäre wohl meine erste Wahl.
Ich habe aber gerade ein super Angebot für eine A900 und für Video habe ich eh eine FZ1000.
Wie sieht es den mit dem SteadyShot in der A900 aus? Wieviele Blendenstufen bringt der, 1-2 oder doch 2-3?
fotobo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2017, 18:37   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Sicher keine schlechte Wahl.

Zitat:
Zitat von fotobo Beitrag anzeigen
Wie sieht es den mit dem SteadyShot in der A900 aus? Wieviele Blendenstufen bringt der, 1-2 oder doch 2-3?
Darüber hab ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht. Bei bewegten Motiven hängt die benötigte Verschlusszeit sowieso davon eher ab, wie schnell sich das Motiv bewegt, und bei statischen Motiven benutze ich nach Möglichkeit ein Stativ.

In allen anderen Fällen wähle ich die Verschlusszeiten immer so, als hätte ich gar keinen Stabilisator, und betrachte ihn mehr als stille Reserve für alle Fälle.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2017, 20:36   #3
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von fotobo Beitrag anzeigen
Wie sieht es den mit dem SteadyShot in der A900 aus? Wieviele Blendenstufen bringt der, 1-2 oder doch 2-3?
Kann ich auch nichts wirklich erhellendes hinzufügen, als höchstens, dass nach meinem Empfinden die A99 hier nichts der A850/900 voraus hat. Andererseits, das wüste Klipp-Klapp des Spiegels meiner damaligen A850 hat mir schon so einige Nachtaufnahmen ruiniert, wenn ich, da gerade kein Stativ zur Hand, frei oder aufgestützt/angelehnt fotografiert habe.

Ich weiss jetzt nicht ob ich es schon angemerkt hatte, aber der grosszügig bewegliche LCD der A99, der auch einwärts gedreht werden kann, erleichtert die Arbeit in einer ganzen Reihe von Aufnahmesituationen. Da ist der fixe LCD der A850/900 wirklich anachronistisch, bzw. erfordert Bauchlagen und anderen unbequemen Verrenkungen, die man auch noch bei einer ganzen Reihe von C-N-Fotografen sieht.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2017, 21:09   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Die A900 dürfte noch das piezogetriebene Stabilisationssystem haben, das gern mal kaputt ging (wenn mechanische Beansprucungen auftraten). Die aktuellen Stabilisatoren scheinen deutlich robuster zu sein.

Zur Wirksamkeit wollte ich die Tests bei Dpreview empfehlen, aber die Angaben zur A99 sind dort leider sehr vage, während zur A900 bessere angaben vorliegen:

https://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/18

https://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/10
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2017, 21:19   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.081
Da in beiden Kameras das Anti-Shake System gleich ist sollte das Ergebnis auch eigentlich gleich sein. In der A99 war es bei mir in der Praxis minimal besser gewesen, was ich alleine auf den Einsatz des EFC (ersten elektronischen Verschlussvorhang) zurück führe, den ich da eigentlich immer aktiviert hatte und den die A900 noch nicht hat.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2017, 21:04   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.081
Ehrlich: Ich würde mir heute weder eine A900 noch eine A99 (I) kaufen. Mit der A99 konnte ich mich auch nie wirklich anfreunden, auch wenn sie objektiv gesehen in vielerlei Hinsicht der A900 überlegen ist.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nachdem ich auf die α7S umgestiegen bin, hab ich die A99 verkauft und die A900 behalten. Soweit meine Meinung.
Ich hätte den Satz exakt auch so schreiben können, wenn man 'α7S' durch 'α7R' ersetzt.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2017, 13:05   #7
Minoltist
 
 
Registriert seit: 19.06.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 133
Man stelle sich die Frage, warum der Fragesteller mit einer Kamera, die vor wenigen Jahren noch die Summe eines gebrauchten Kleinwagens gekostet hat keinen Spaß haben sollte.
Die A900 war mal ein High End Gerät was "damals" so einigen hier inkl. meiner Person das Wasser im Munde zusammenlaufen hat.
Nun soll das alles Mist sein weil ja jetzt Gehäuse am Markt sind, die einen nochmals verbesserten Autofocus am Start haben etc?

Die Frage ist doch auch: was will der Mann damit machen? Wie es mein Vorredner @hanseat68 korrekt sagte: auch eine Dxnax 7d macht für den Betrachter gute Bilder wenn man mit den -subjektiven- Einschränkungen leben kann.

Welche Einschränkungen das bei einer A900 sein sollen...erschließt sich mir nicht recht.Zumindest im Hinblick auf zu erwartende Bildergebnisse-fürs technische Lastenheft mag das ja stimmen.

Es kommt halt immer darauf an, was man mit dem Gerät machen will. Ich bspw. legen auf irgendwelche Autofokus-Orgien mit 500 Sensoren und super HighSpeed keinen Wert weil meine Motive meist statisch sind. Digitales Vollformat...benötige ich schlicht nicht. Wozu? Ich mache mit der Digi meine Familien- und Urlaubsbilder die dann max. 13x18 oder max. a4 zu papier kommen. Ich habe sogar Aps-c Objektive dazu...also Crop Problematik nicht vorhanden. Evtl. ist das beim TE ja ähnlich....
Der TE hat drei tolle Objektive, die ich selber gern hätte - möge er sich die A900 kaufen ich bin sicher, da kommen tolle Ergebnisse bei rum.

Für totale KB Entschleunigung wäre aber auch eine Dynax 9 mit Griff und ein guter Filmscanner für die Hälfte des Preises drin....

Geändert von Minoltist (14.07.2017 um 13:09 Uhr)
Minoltist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2017, 15:21   #8
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Zitat:
Zitat von fotobo Beitrag anzeigen
Minolta 70-210 F4
Ist brauchbar:
(Offenblende 180mm 1/100 s Iso1600)

Bild in der Galerie


Zitat:
Zitat von fotobo Beitrag anzeigen
Minolta 50mm F1.7
Auch brauchbar:
(f2,2 1/50s Iso1600)

Bild in der Galerie

Der schreckliche Hintergrund geht dank des Objektives und des großen Sensors etwas ins Nirvana

Geändert von tempus fugit (14.07.2017 um 15:32 Uhr)
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2017, 16:05   #9
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.733
So, jetzt möchte ich auch nochmal den Anfang des Ausgangs- Posts zitieren und (m)eine "Geschichte" dazu erzählen:

Zitat:
Ich habe Lust auf Vollformat. Ja, kann man viel über Sinn und Unsinn diskutieren, ich will es einfach selbst ausprobieren.
Das Verlangen/ die Lust auf/ die Neugier auf Vollformat kann ich voll und ganz nachvollziehen, weil es mir vor Kurzem ähnlich erging (und bei der A7M2 endete )
Ich komm´ ja ganz ursprünglich auch irgendwie vom Vollformat- nämlich noch von analogen Kleinbild SLRs.

Zunächst blieb bei mir auch das berühmte "Wow- Erlebnis" aus.
Kein Wunder, denn ich fotografierte zunächst mit den FE 28-72 Kit- Objektiv.
(Ein in meinen Augen "sehr anstrengendes" mittelprächtiges Objektiv")

Ich war aber auch nicht bereit für ein tolles 2,8er Standardzoom 2000 Euro auszugeben.
Also betreibe ich diverse Minolta Ofenrohre (die ich vorher auch schon an APS- C nutzte) via LA-EA 3+4 und bin zufrieden damit.
Immer noch ohne "Wow- Erlebnis".

Wenn ich dann nach einiger Zeit wieder mal mit der A57 oder der NEX 6 fotografiere, merke ich (im Nachhinein vergleichend) dann aber doch einen grossen Unterschied.

Insbesondere der Dynamikumfang und die ISO- Leistung (was ich beides wollte) sind merklich besser (also doch noch ein kleiner Wow- Effekt )

Lange Rede, kurzer Sinn- ich kann diese "Lust auf VF" verstehen und würde ihr immer wieder nachgeben.
Da könnt ihr lange erzählen was FUJI- APS- C- Kameras oder gar Micro 4/3 angeblich so alles können (sollen).

Darum:
Kauf Dir ne VF! Du willst es doch eh! Und Deine Objektive sind ebenfalls gute Teile die Du ja schon hast!
Und wenn Dir zum "Reinschnuppern" eine A900 nicht zu alt ist - ok - , ansonsten halt dann eine A99.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2017, 16:20   #10
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Insbesondere der Dynamikumfang und die ISO- Leistung (was ich beides wollte) sind merklich besser (also doch noch ein kleiner Wow- Effekt )
.
Bei der A7ii ja, bei der A900 nicht.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Lohnt eine A900 heute noch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.