![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Aber praktisch war es schon. Zusätzlich hatte ich noch ein 105er von Sigma, aber wie gesagt, in meiner KB-Zeit. Daher bin ich mir nicht sicher, ob ein Objektiv um die 100 mm jetzt für mich das richtige wäre. Bei meiner ersten 10D hatte ich das 50er ...... es war etwas kurz. hmmmm...... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Tamron 90 2.8 Makro
Hallo , hat jemand Erfahrung mit dem Tamron 90mm 2.8 Makroobjektiv !
Ein paar Bilder im zusammenhang mit der D7 würde ich sehr gerne mal sehen. Wo wird bei diesem Makro der Preis für ein gutes gebrauchtes liegen ? Mfg Ernst K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
|
Servus Erko,
ich hab das Tamron 2.8 SP90Di Hier findest Du drei Beispiele die mit dem Tamron gemacht wurden: ![]() ![]() Bild in der FC Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden wobei mir die Bilder die Jürgen mit dem 180er Sigma die letzte Zeit gezeigt hat schon sehr gut gefallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Das 180 er Sigma von Jürgen spielt wohl in einer anderen Liga!Leistungsmäßig sowie auch Preislich gesehen.
Mfg Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
|
ich überlege gerade, ob ich mir das Sigma EX 2,8/105 mm Makro für knapp 300 Euro kaufen soll. Der Sprung zum 180iger ist preislich ja dann doch noch ne Ecke heftiger.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Hallo
Ich bin ziemlich neu hier, da ich bis jetzt noch keine 7D habe (aber sehr bald ;-) ) Deswegen hocke ich um diese Zeit noch im Netz... Ein Makro-Objektiv steht bei mir auch ziemlich weit oben auf der Wunschliste. Ich weiss leider nur noch nicht 100pro, welches es denn sein soll... Zur Auswahl stehen bei mir das Minolta 100, das Sigma 150 oder vielleicht sogar das 180er. Preislich ist da jedenfalls kein allzu grosser Unterschied. Eigentlich möchte ich grundsätzlich ohne Stativ arbeiten. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass wenn ich draussen z.B. eine Libelle aufnehmen möchte, die schon längstens abgehauen ist, bis ich mit einem Stativ soweit bin. Daher: geht das? Bringt man so perfekte Bilder hin, wie die hier im Thread gezeigten (z.B. die vom "Jerichos")?? Gruss & Danke Raimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Hallo Raimo
Ich habe nun relativ günstig ein 90mm 2.8 Macro von Tamron bekommen!
Aber das 180 ist doch eine ganz andere Preisklasse für sich, aber den Unterschied wird man wohl auch sehen können! Mfg Ernst K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Re: Hallo Raimo
Zitat:
![]() ![]() Oder meinst Du etwa die Abbildungsleistung ? Da wirst Du natürlich keinen Unterschied sehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Was ich gerne wissen würde, kann man mit einem Makroobjektiv 100 oder 150mm wirklich gute Fotos ohne Stativ zustande bekommen, oder ist dieses Wunschdenke?
Denn die Begründung weiter oben "bis das Stativ aufgebaut ist, ist das Objekt der Begierde schon wieder veschwunden" ist genau das was mich am Stativ auch etwas stört.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Da in dem Nahbereich die Tiefenschärfe drastisch zusammenschrumpft, möchte man ja gerne abblenden. Dies beisst sich dann mit der unzureichenden Beleuchtung. ![]() Also muss ein Stativ her. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|