SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Makroobjektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17977)

ERKO 23.05.2005 19:33

Welches Makroobjektiv
 
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir ein Makroobjektiv zu kaufen für meine D7, es sollte sich in einem normalen Preisbereich bewegen.
Was könnt ihr mir da so empfehlen ?
Unter Umständen werde ich auch mal bei Ebay schauen, muß also keine Neuware sein.
Mfg Ernst K.

Basti 23.05.2005 19:46

Hi Ernst,
da gibts einige Linsen die für dich in Frage kommen könnten. Da gibts von Minolta direkt z.B. das 100er 2,8, von Sigma ein 105er 2,8 oder auch das 180er Makro. Je länger die Brennweite wird desto größer ist die Distanz zum Motiv, das ich für z.B. Libellenaufnahmen durchaus wichtig!
Lg
Basti

Beispiel für 100 Minolta Makro:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/buga-007.jpg

Beispiel für Sigma 180er Makro:
http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=666

tgroesschen 24.05.2005 07:51

In welcher Preisklasse bewegen sich diese beiden Objektive (neu und gebraucht??)

Jerichos 24.05.2005 07:59

Zitat:

Zitat von tgroesschen
In welcher Preisklasse bewegen sich diese beiden Objektive (neu und gebraucht??)

Beim 100er kann Dir sicher Basti weiterhelfen, beim 180er Sigma gib ich Dir mal kurz Info. Beim Sigma ist es derzeit so, dass die letzten Bestände des "normalen" 180er Makro verkauft werden, weil die neue DG-Variante mittlerweile verfügbar ist. Der Preis der "alten" Linse ist dadurch drastisch gefallen und beträgt derzeit, sofern man es überhaupt noch bekommt, rund 450 Euro. Für gut 200,- Euro mehr gibt´s dann das neue digital gerechnete Objektiv.

derBlubb 24.05.2005 08:07

Auch das Tamron ist eine brauchbare Alternative, finde ich.

ollig 24.05.2005 15:01

Zitat:

Zitat von Basti

Hallo Basti,

eine kleine Frage, obwohl sie zwar nicht ganz in diesem Thread aber zu Deinem - so finde ich - genialen Beispielbild gehört:

Hast Du dabei ein Polfilter verwendet?

Viele Grüße,
Olli

Cougarman 24.05.2005 15:07

Zitat:

Zitat von Basti
da gibts einige Linsen die für dich in Frage kommen könnten. Da gibts von Minolta direkt z.B. das 100er 2,8, von Sigma ein 105er 2,8 oder auch das 180er Makro.

Nicht zu vergessen, das 50er von Sigma.
Ist nochmal erheblich günstiger.

Basti 24.05.2005 15:25

Zitat:

Zitat von ollig
Zitat:

Zitat von Basti

Hallo Basti,

eine kleine Frage, obwohl sie zwar nicht ganz in diesem Thread aber zu Deinem - so finde ich - genialen Beispielbild gehört:

Hast Du dabei ein Polfilter verwendet?

Viele Grüße,
Olli

Danke für die Blumen :D ,
ich habe weder einen Polfilter noch ein Stativ verwendet. Durch die kürzere Brennweite ist die Verwacklungsgefahr auch geringer. Von einem Makro mit 50mm Brennweite konnte ich mich nie so richtig überzeugen, auch wenns an der D7D ~ 75mm wären. Für mich ist das einfach etwas zu kurz.
Lg
Basti

Cougarman 24.05.2005 16:52

Zitat:

Zitat von Basti
Von einem Makro mit 50mm Brennweite konnte ich mich nie so richtig überzeugen, auch wenns an der D7D ~ 75mm wären. Für mich ist das einfach etwas zu kurz.

Stimmt, es ist meistens etwas zu kurz.
Ich kann mich auch noch nicht entschließen welches ich diesesmal nehmen sollte.
Für Nikon hatte ich mal das AF 24-85mm/2.8-4D, das war recht praktisch.
Für meine aktuelle habe ich sowas nettes noch nicht gefunden. :(

Basti 24.05.2005 17:31

Ein 24-85 ist aber ganz was anderes wie ein richtiges Markoobjektiv! Auch wenn da Makro draufsteht! Eine richtige Makrolinse ist nicht nur auf unendlich sondern auch im Nahbereich korrigiert, das sorgt für wesentlich schärfere und brillantere Bilder.
Lg
Basti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.