Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » AMD RYZEN oder Intel i7 7700K
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2017, 19:37   #11
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.106
Zitat:
Zitat von m.rup Beitrag anzeigen
Es kommt halt darauf an wie gut Lightroom & Co die Kerne nutzen. Wenn man, so wie ich, öfter mal Videos mit einem multithreadfähigen Encoder bearbeitet, lohnen sich mehr Kerne natürlich, wenn nicht ist evtl. eine höhere Taktfrequenz vorzuziehen.
https://www.pugetsystems.com/labs/ar...rformance-649/
Ab etwa 5/6 Kernen momentan fast kein signifikanter Zuwachs an Geschwindigkeit mehr
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2017, 19:43   #12
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.938
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Es wird dann höchstwahrscheinlich doch AMD.
Habe mich innerhalb von 4 Tagen etwa 10 mal umentschieden^^
In der aktuellen c't ist ein längerer Bericht über die Ryzen-Architektur (c't 6/17, ab Seite 64).
Mein Fazit: Alles Probleme auf hohem Niveau - Allgemein wird keinen großen Unterschied machen, für welche aktuelle Architektur man sich bei vergleichbaren Prozessoren entscheidet.

Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
...
30% Zocken
20% Fotos bearbeiten
30% Internet/Musik/Youtube usw...
20% Programmieren/Experimentieren/Simulieren (Matlab/Multisim usw...)...
Da hier kein Anwendungsbereich besonders hervorsticht, wird es m.E. egal sein, wofür Du dich entscheidest. Mal wird die eine Architektur, mal die andere die Nase vorn haben*.
In den Benchmarks ist auf jeden Fall kein eindeutiger Sieger zu erkennen.

Ich überlege z.Zt. auch sehr intensiv und habe ähnliche Überlegungen. Allerdings stellt sich bei mir die Frage "mobile or not mobile".


* so ist, obwohl Ryzen die scheinbar besser Nutzung von Resourcen ermöglichen sollte (einem Single Thread stehen bei competitive shared resourccen mehr Resourcen zur Verfügung als wenn beide Threads darum "kämpfen") im R15 Cinebench im SMT der i7-7700k mit 193 dem 7 1800x mit 163 überlegen.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 19:43   #13
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.106
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Ich würde aktuell auf jeden Fall auch mal wieder AMD nehmen, wenn ich jetzt was kaufen würde. Allerdings soll die Zusammenarbeit mit Nvidia Grafikkarten laut ct (noch?) nicht ganz optimal sein. Was mich persönlich zwar nicht betreffen würde, bei Deiner Grafikwahl und Einsatzgebiet aber eventuell bemerkbar wäre...
Hab da grad was gelesen.
Ja so schlimm wirds wohl nicht sein
Ich investiere lieber in die Zukunft mit 8 Kernen
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 19:48   #14
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.938
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
...Ich investiere lieber in die Zukunft mit 8 Kernen
Dann nimm doch den hier.


Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 19:54   #15
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.106
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Dann nimm doch den hier.


Gruß
Ralf
Da ist es ja günstiger sich mehrere PC's zu holen und per Hand zu parallelisieren^^
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2017, 19:59   #16
Schmiddi
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Hallo,

ich habe aufgehört, bei PCs an Zukunftstauglichkeit zu denken - es kam immer anders Soll heißen: wenns denn mal wieder sein muss, kommt unter den Tisch, was aktuell am besten passt. Und aktuell sind wenige, dafür schnellere Kerne immer noch vorne. Das würde wohl aktuell noch (?) für Intel sprechen...

Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 20:05   #17
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.106
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe aufgehört, bei PCs an Zukunftstauglichkeit zu denken - es kam immer anders Soll heißen: wenns denn mal wieder sein muss, kommt unter den Tisch, was aktuell am besten passt. Und aktuell sind wenige, dafür schnellere Kerne immer noch vorne. Das würde wohl aktuell noch (?) für Intel sprechen...

Viele Grüße, Andreas
Gut dass ich noch etwa zwei Wochen bis zur Bestellung habe.
Bis dahin werde ich mich wohl noch 10 weitere male umentscheiden
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 20:58   #18
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 293
Interessanter Link, kannte ich noch gar nicht. Sieht wohl so aus als ob im Moment ein höher getakteter Vierkerner (und Hyper Threading gibt's ja auch noch) für LR die beste Option wäre.
Ansonsten hat's Schmiddi ganz gut ausgedrückt. Wenn die Computer-Zukunft da ist (so in einem Jahr ), gibt's hundertprozentig schon wieder was viel tolleres für weniger Geld. Ich würde mir jetzt wegen der Videos einen AMD anschaffen. Wenn das mit der Encodiererei nicht wäre würde es jetzt ein Intel Vierkerner. Leistungsstark genug für die nächsten Jahre sind die beide.
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 21:37   #19
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
Zur Lightroom-Performance gibts auch andere Benchmarks:
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-...eview-1222033/

Da schneidet der AMD hervorragend ab. Wem sollten wir nun mehr glauben?
wiseguy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2017, 22:29   #20
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 293
Das widerspricht sich ja nicht. Der erste Link sagt nur dass Lightroom bei mehr als vier Kernen nicht mehr so gut skaliert, über die absolute Geschwindigkeit mit verschiedenen Prozessoren wird nichts gesagt.
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » AMD RYZEN oder Intel i7 7700K


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.