Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Von Sony a58 zu?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2017, 22:55   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Henning_MüllerA58 Beitrag anzeigen
die Farben
Ich mache nicht viel mit Video, aber das dürfte meiner Meinung nach eher eine Frage der Nachbearbeitung sein.

Zitat:
Fps
Also mehr als 25p soll es sein? Das geht eigentlich mit jedem neueren Modell. Höhere Frameraten bedingen allerdings kürzere Belichtungszeiten (eben 1/50 statt 1/25), was wiederum für Aufnahmen bei wenig Licht kontraproduktiv ist. Und das ist jetzt kein Sony-Problem, sondern Physik.

Apropos wenig Licht. Da sind die SLT-Modelle prinzipiell benachteiligt wegen des feststehenden Spiegels. Nennenswert besser würde es höchstens mit einer spiegellosen Kamera (da passen dann aber die Objektive nicht bzw. nur mir Adapter) oder Vollformat (nicht innerhab des Budgets).

Zitat:
kein W-lan
Wozu brauchst du das?

Zitat:
wenig Zubehör zum kaufen
Was genau fehlt dir?

Zitat:
die weiteren Einstellmodi.
Welche fehlen denn?

Sag doch mal konkret, was du haben willst.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2017, 23:14   #2
Henning_MüllerA58

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: nähe Neuruppin
Beiträge: 9
Alpha SLT 58

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich mache nicht viel mit Video, aber das dürfte meiner Meinung nach eher eine Frage der Nachbearbeitung sein.


Also mehr als 25p soll es sein? Das geht eigentlich mit jedem neueren Modell. Höhere Frameraten bedingen allerdings kürzere Belichtungszeiten (eben 1/50 statt 1/25), was wiederum für Aufnahmen bei wenig Licht kontraproduktiv ist. Und das ist jetzt kein Sony-Problem, sondern Physik.

Apropos wenig Licht. Da sind die SLT-Modelle prinzipiell benachteiligt wegen des feststehenden Spiegels. Nennenswert besser würde es höchstens mit einer spiegellosen Kamera (da passen dann aber die Objektive nicht bzw. nur mir Adapter) oder Vollformat (nicht innerhab des Budgets).


Wozu brauchst du das?


Was genau fehlt dir?


Welche fehlen denn?

Sag doch mal konkret, was du haben willst.

Wenn Sie nun sagen, dass ich im nachteil liege mit der Kamera wegen wenig Licht hat sich das ganze erledigt. Ich filme so oft in Kirchen und dunklen Gebäuden deswegen werde ich mir vielleicht den Traum erfüllen und die a7 kaufen. Die Objektive gebe ich mit meiner Kamera dazu, dann bekomme ich eventuell noch mehr und bezahle eventuell 500€ aus eigener Tasche.
Oder was denkt ihr bekomme ich für alles? Guter Zustand keine Defekte
Henning_MüllerA58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 00:00   #3
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
???? Lieber TO ...ist das hier von Deiner Seite eigentlich wirklich alles ernst gemeint?

Du willst immer Ratschläge, die Du auch gerne bekommst, um diese dann beflissentlich zu ignorieren.

Jetzt vollziehst Du eine 180 Grad Kehrtwende und plötzlich brauchen die vorhandene Objektive doch nicht mehr passen- schon sonderbar.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 00:05   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Henning_MüllerA58 Beitrag anzeigen
Ich filme so oft in Kirchen und dunklen Gebäuden deswegen werde ich mir vielleicht den Traum erfüllen und die a7 kaufen.
Dann musst du allerdings die A7S oder A7SII kaufen und nicht die normale A7.

Wir duzen uns hier übrigens. Egal ob alt oder jung.

Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Jetzt vollziehst Du eine 180 Grad Kehrtwende und plötzlich brauchen die vorhandene Objektive doch nicht mehr passen- schon sonderbar.
Lies doch mal den Eingangspost. Er hat das nicht zur Bedingung gemacht sondern es stand "vielleicht".

Bei den Anforderungen macht ja der Umstieg auf eine andere APS-C A-Mount Kamera herzlich wenig Sinn.

Geändert von nex69 (29.01.2017 um 00:07 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 02:08   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Henning_MüllerA58 Beitrag anzeigen
Hallo Kamerafreunde,
ich bin 16 Jahre alt und filme mit einer Sony a58 und einer GoPro Hero 4.
....
Ich würde mich freuen wenn ihr mal bei meinem Kanal vorbeischaut.
Hallo Henning!

Ja, ich habe da mal vorbeigeschaut - eher vorbeigeschaudert.
Deine Videos sind ja reine Wackellwunder.

Da sehe ich den Bedarf eher in vernünftigem Zubehör zur Kameraführung und einem Workshop/ Praktikum bei einem, der es KANN.

Offenbar "vertraust" du auch einfach den Automatiken.
Die produzieren aber ziemlich oft Schrott, wenn die Bedingungen nicht optimal sind.
Da sehe ich noch viel Luft in der Erarbeitung der manuellen Einstellungen. Das wird auch der Qualität deiner Videos zugute kommen.

Ich selber filme mit NEX 5n, 5r und 5t.
Allermeistens dann mit einem guten Stativ, welches im Neupreis alleine dein Budget locker sprengt.
Gerade zum Filmen mit mobiler Kamera finde ich stabilisierte Objektive besser als einen Sensorstabi.
Dabei ist Freihandfilmen mit möglichst grossem Bildwinkel (= kleiner Brennweite) unbedingt angeraten. Je mehr Tele, desto ungeeigneter für freihändiges Filmen.

Schau dich mal nach active stadycam oder active gimbal um.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2017, 09:46   #6
Henning_MüllerA58

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2014
Ort: nähe Neuruppin
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Hallo Henning!

Ja, ich habe da mal vorbeigeschaut - eher vorbeigeschaudert.
Deine Videos sind ja reine Wackellwunder.

Da sehe ich den Bedarf eher in vernünftigem Zubehör zur Kameraführung und einem Workshop/ Praktikum bei einem, der es KANN.

Offenbar "vertraust" du auch einfach den Automatiken.
Die produzieren aber ziemlich oft Schrott, wenn die Bedingungen nicht optimal sind.
Da sehe ich noch viel Luft in der Erarbeitung der manuellen Einstellungen. Das wird auch der Qualität deiner Videos zugute kommen.

Ich selber filme mit NEX 5n, 5r und 5t.
Allermeistens dann mit einem guten Stativ, welches im Neupreis alleine dein Budget locker sprengt.
Gerade zum Filmen mit mobiler Kamera finde ich stabilisierte Objektive besser als einen Sensorstabi.
Dabei ist Freihandfilmen mit möglichst grossem Bildwinkel (= kleiner Brennweite) unbedingt angeraten. Je mehr Tele, desto ungeeigneter für freihändiges Filmen.

Schau dich mal nach active stadycam oder active gimbal um.
Also erstmal vielen Dank für die konstruktive Kritik.
Leider werden solche Workshops nicht im Umkreis von mir Angeboten. So ziemlich alles was ich auf meinem Kanal zeige ist mit der GoPro gefilmt und diese ist ja der Pure much in sachen Stabilität, doch ich werde auf jedenfall mich mit der Sony auf die Reise machen und etwas filmen.
Habt ihr Ideen? Da ich auf dem Dorf wohne habe ich viele Möglichkeiten.
Haben Sie tipps welche Manuellen Einstellungen ich von der Sony wählen soll?!
Henning_MüllerA58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 11:00   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Henning_MüllerA58 Beitrag anzeigen

Haben Sie tipps welche Manuellen Einstellungen ich von der Sony wählen soll?!
Hallo Henning,
wie schon mal "angesagt", duzen wir uns hier.
Alter und Beruf spielen dabei keine Rolle.
Wir sind alles Hobbyfreunde.

Lies doch einfach mal quer im Videobereich: click

Die verwendete Kamera ist meist ziemlich nebensächlich.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 11:23   #8
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Hallo Henning,

habe mir auch gerade ein paar Vids von Dir angesehen.

Ich finde die Szenen aus der Aktion raus ganz witzig. Die a58 oder ähnliches ersetzt natürlich die GoPro nicht - damit kannst Du die Videos ergänzen und damit einen anderen Blickwinkel erzeugen.
Für Dein Hobby wird das aber aufwändig - Ihr müsst Euch Szenen ausdenken, ggf. mehrfach durchspielen (versch. Bickwinkel) und nachher schneiden..... und Du musst den ganzen Krempel (Stativ, etc) hinschleppen, aufbauen, Anweisungen geben, und danach spritzen die Kumples weiter und Du schleppst die Sachen nach Hause.
Damit verlierst Du diesen spontanen Spaß..... Spiele das mal im Kopf durch, teste mal aus, ob die mitspielen, sonst machst Du 2 Filme und das war's.

Überlege Dir auch, wen Du erreichen willst - Deine Kumpels ? Fein, braucht es dann mehr (meist nein). Wenn Du ein breiteres Publikum erreichen willst, musst Du Geschichten erzählen und Bilder zeigen, die 'Fremde' interessieren, z.B. die, die Euer Hobby teilen.

Was ich weglassen würde sind die Szenen mit den unkenntlich-gemachten Gesichtern (Nummernschilder, etc). Bringt die Szene wirklich was für den Film ?? Besser beim Filmen direkt darauf achten (Position, Blickwinkel), dass alles was Du aufzeichnest auch 'gesendet' werden kann. Dann verlierst Du weniger Szenen, die Du gerne in Deiner Story haben willst.

Die Filme, die ich gesehen hatte waren kurz, so dass ich mir die auch wirklich angesehen habe - das ist schon mal gut
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2017, 12:44   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
... Szenen ausdenken, ggf. mehrfach durchspielen (versch. Bickwinkel) und nachher schneiden.....
Da macht es durchaus Sinn, beide Kameras gleichzeitig für verschiedene Perspektiven einzusetzen um in der Videosoftware zwischen den Einstellungen zu wechseln.
Dann müssen Szenen auch nicht endlos wiederholt werden.
Aus genau diesem Grund habe ich Szenen schon mit bis zu 5 Kameras (click - ab 5:20 -) gleichzeitig gedreht.
Die Akteure danken es einem.

Auf diesem Festival (click) (click) (clack) war ich mit einem Co-Filmer (der auch den Schnitt gemacht hat) mit 10 Kameras im Einsatz.
Sowas ist einfach nicht wiederholbar. Und was man nicht im Kasten hat, ist dann verloren.

Zitat:
und Du musst den ganzen Krempel (Stativ, etc) hinschleppen, aufbauen, Anweisungen geben, und danach spritzen die Kumples weiter und Du schleppst die Sachen nach Hause.
Damit verlierst Du diesen spontanen Spaß..... Spiele das mal im Kopf durch, teste mal aus, ob die mitspielen, sonst machst Du 2 Filme und das war's.

Ja, das kann aufwändig werden.
Um mein Zeug auf- und abzubauen brauche ich regelmässig jeweils gerne mindestens 30 Minuten und auch bis zu 2 Stunden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Von Sony a58 zu?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.