![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Mit dem Spiegel Adapter hast den klassischen Phasenfocus.
und mit solch einer BrennweitenKanone bist ohne Stativ mit einem Antischüttel sicher besser aufgestellt.... ich darf gar nicht sagen wie wenig ich den Spiegeladapter an meiner Nex benutzt habe..... Geändert von lampenschirm (23.01.2017 um 19:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Ich hatte letztens dieses Objektiv in Verbindung mit LA-EA2 und der Nex6 eingesetzt, da meine 77II zur Reparatur ist. Habe fast nur ohne AF gearbeitet. AF ist laaaaangsam.
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Es steht zwar schon mal oben, aber ich würde noch mal drauf eingehen:
das 70-200/2.8 GM mit dem TC 2x geht auch bis 400mm - als echtes E-Mount-System. Dann wärste Du ohne LA-EA4 Adapter. Auch wenn das GM recht teuer ist, Du könntest dann das 70-200/4 verkaufen. Nicht dass ich Dir das SAL 70-400 G2 ausreden will - ich habe es selber und bin ganz glücklich an meiner a77II und an der Test-a99II war es auch prima. Aber ich denke, wenn der Schwerpunkt E-Mount ist, dann auch besser die Linsen, die zum System gehören bzw. dafür gemacht worden sind.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Ich hatte das SAL70400G1 an der A6300 mittels LA-E3/4 bzw das Sigma 50-500. Das Sony habe ich verkauft, weil es keinen Stabi hat und die Bildquali nicht besser als beim Sigma war. Somit habe ich nur noch stabilisierte Objektive an der A6300 wie das FE 4/70-200 G OSS oder das 18-105 PZ. Hinzugekommen ist jetzt noch das Sigma 150-600 das per Adapter MC11 angeschlossen wird. Von allen am Besten gefällt mir das FE 4/70-200 G OSS, mit dem bin ich sehr zufrieden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
|
Zitat:
![]() Weisst Du / Ihr, inwieweit sich der Einsatz des TC 2x auf die Bildqualität auswirkt? Es wäre ja dann sozusagen mit dem TC ein "Immerdrauf" und von Canon bin ich da mitunter nichts Gutes gewohnt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
![]() Zitat:
Einer der Moderatoren (weiß nicht mehr, welcher) meinte in einem Thread, das es notwendig wäre, auf F8 abzublenden. Ich denke, es ist nicht unbedingt notwendig. Bilder dazu kann ich derzeit leider keine liefern. Die paar Meisen bei uns sind nicht gerade darauf erpicht, abgelichtet zu werden. Hier gibt es noch einen Link der die Qualität recht gut ins Bilde rückt.
__________________
Gruß Rico Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins) 500 flickr Geändert von mekbat (23.01.2017 um 22:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
|
Vielen Dank für Deine Meinung Rico
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Wildlife und Vögel, wenn möglich auch noch fliegend, wird wohl im Augenblick am E-Mount nicht leicht sein.
Da gibt das Canon 500 eher eine Garantie zum Erfolg. 200mm sind zu kurz. Ein Tamron 150-600 könnte da schon.....aber nicht an der A6300. Ich habe dafür das Sigma 150-600 an einer Canon 760D. Das ist wirklich schnell, an der A6500 mit dem Sigma MC-11 auch nicht schlecht. Die A6300 mit dieser Kombi geht nur für statische Motive |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|