![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Zitat:
Allerdings hast Du einen grandiosen Landschafter vergessen (olinklusive). Mit dem Objektivpark (wenn man den weiter nutzen möchte) ist eigentlich eine A99 prädestiniert. Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Demnächst werden gewiss einige auf eine A99II umsteigen, dann kannst du eine A99 günstig gebraucht kaufen.
Wenn du dich mit Wechselgedanken trägst, und aufs Vollformat verzichten kannst, würde ich mir mal die Fuji X-T2 anschauen. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.142
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Luscher in die Galerie... Ich glaube, sie hat noch alle drei (A99, D750, D500)!
***hintenüberfall*** Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Die A77II wäre auch eine Option.
Die High-ISO Fähigkeit ist sicher deutlich geringer als bei A7&Co, u.a. auch wegen des größeren Sensors dieser Kameras, aber erträglich und vernünftig nutzbar. Schau meine Konzertaufnahmen im Forum an, da rauscht´s ein bischen aber nicht übermäßig! Galerie meine Bilder zB Seite 38... und das war noch die A77I, wenngleich die A77II diesbezüglich nicht sehr viel besser wurde. In anderen Bereichen wie dem AF aber deutlichst besser ! Der AF der A77II ist sehr sehr gut und die Kamera ist noch handlich - und Deine Objektive passen alle. Der Preis ist m.E. auch sehr attraktiv! Auch gebraucht: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=175667 Zitat:
Ich würde also mal eher von 4.000 € PLUS + ausgehen ![]() Stativ und Tasche sind dann wohl das einzige was er nicht ersetzen muss !!! Noch ein Nachsatz zu den Rauschdiskussionen. Ja bei 100% Ansicht am Monitor rauscht es da und dort und auf dem Ausdruck......ist meist kein Rauschen mehr da . Etwas mehr Realitätsnähe wäre da bei der Auswahl der entscheidenden Kriterien angebracht.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (12.12.2016 um 14:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich kenne auch jemand der auf die D750 umgestiegen ist und sehr zufrieden ist (nicht aus dem Forum).
Ich denke gegenüber Sony hat Nikon auch noch beim Blitzen einen Vorteil. Gerade bei Familienfeiern könnte das schon was bringen... Ich würde zwar nicht mehr auf den EVF verzichten wollen, aber das sieht ja nicht jeder so. Ab und zu würde mir bei der D750 das voll bewegliche Display fehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Bei den Objekiven bereits vorhandenen würde ich auf gar keinen Fall den Hersteller wechseln. Klar: etwas Neues muß her!
Mein Wechsel von A700 auf A77 war schon ein großer Schritt. Die A99 macht dann nocheinmal einen gewaltigen Satz. Rauschen? Von im Internet gezeigten Bildern würde ich mich nicht beeindrucken lassen. |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Die A 700 war zu ihrer Zeit eine hervorragende Kamera, ein richtiges Arbeits-Maultier, vorausgesetzt man forderte von ihr nicht zu hohe ISO. Unter ordentlichen Lichtbedingungen ist sie ergonomisch immer noch mein Liebling. Die A 77 I, die ich als nächste anschaffte, war da schon ein Lichtblick bei den ISO und ist teilweise auch noch mit ISO 3200 brauchbar, wenn auch schon beim Bildrauschen mit Vorsicht zu genießen. Ich habe dann den großen Sprung gemacht und mir die A 7 R II zugelegt. Die lässt sich beim Fokussieren bisweilen viel Zeit, zumal der Aufsteckblitz kein passendes AF-Hilfslicht liefert, dennoch ist High-ISO plötzlich kein Thema mehr...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|