Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu W7 Upgrade auf W10
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2016, 10:38   #11
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Win7 echte Lizenz bekommt man an Jeder Ecke um 15eu oder Gratis. Sind auf deine Firma Rechnen Lizenzpickerl vorhanden, einfach abfotografieren! Firmen verwenden KMS und VL Lizenz und nützen diese OEM Keys nie! Win7 wird noch länger unterstützt, da viele Medizinprodukte auf Win7 laufen. Einzig aktivierung via Telefon ist nötig, da diese OEM Keys nicht voraktiviert wurden. Nach dieser Procedur geht erst die Online Aktivierung via Internet.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2016, 11:55   #12
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
Nur kurz zur Erklärung warum ich das so machen wollen würde. Das hat ganz pragmatische Gründe und hängt in erster Linie mit meinen Musikgeschichten zusammen. Ich möchte halt testen, ob es mir mit meiner Konstallation einen Performance-Schub gegenüber W7 bringt. Wie verhält sich die ASIO Auslastung in Cubase 8.5 Pro z.B. im Verhältniss zum jetzigen W7 System. Gibt es weniger Realtime Peaks ? Laufen die gebridgten 32Bit Plug Ins unter der JBridge weiterhin Problemlos ? usw. usw.
Neues Windows auf alter Hardware - Performanceschübe sind dabei IMHO eher nicht zu erwarten, sondern das Gegenteil. Für meine DAW (Digital Audio Workstation) verwende ich ein dediziertes Notebook mit Windows7 - im "Musikerboard" gibt es Hinweise zu Windows-Einstellungen für Realtime-Processing. Wenn alles sauber installiert ist und vernünftige ASIO-Treiber verwendet werden (meine sind von NI - Komplete Audio 6) gibt's Latenzen <10ms und keine Peaks (Core i5, 8GB RAM, SSD)...

Wenn du Probleme mit Realtime Processing hast, würde ich als erstes eine saubere, dedizierte Windows-Installation favorisieren, welche das Minimum an Software/Treibern erhält und dessen Einstellungen für Echtzeit-Verarbeitung optimiert sind...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 12:46   #13
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Neues Windows auf alter Hardware - Performanceschübe sind dabei IMHO eher nicht zu erwarten, sondern das Gegenteil. Für meine DAW (Digital Audio Workstation) verwende ich ein dediziertes Notebook mit Windows7 - im "Musikerboard" gibt es Hinweise zu Windows-Einstellungen für Realtime-Processing. Wenn alles sauber installiert ist und vernünftige ASIO-Treiber verwendet werden (meine sind von NI - Komplete Audio 6) gibt's Latenzen <10ms und keine Peaks (Core i5, 8GB RAM, SSD)...

Wenn du Probleme mit Realtime Processing hast, würde ich als erstes eine saubere, dedizierte Windows-Installation favorisieren, welche das Minimum an Software/Treibern erhält und dessen Einstellungen für Echtzeit-Verarbeitung optimiert sind...

Viele Grüße, meshua

Hallo und Merci fürs (fachliche) Feedback,

generell hab ich unter W7 praktisch keine Probleme, auch wenn die Hardware jetzt nicht mehr die aktuellste ist (Gigabyte Z77-D3H Mainboard, i7 3770k Prozessor, 16GB RAM). Ich kann unter C7.5 sowie C8.5 sehr geschmeidig arbeiten, Probleme hab ich praktisch keine. Wobei C7.5 etwas geschmeidiger bei mir läuft. Als Audiokarte nutze ich die Steinberg UR44.

Das mit der Neuinstallation tu ich mir, wenn nicht nötig, nicht an. Du kennst das bestimmt auch, die Plug Ins neu zu installieren, grösstenteils dann neu zu Registrieren, Produktkeys rauszusuchen, no Way. Ich habe meine Plug Ins auf zwei 2 TB Platen verteilt, insgesamt sind es etwas über 3TB an Plugs (von allen möglichen wie NI, Slate, MusicLab, VSL, East West, Waves, UA, IK Multimedia usw. usw.), also nicht wenige. Mich da nochmals durch die Regestrierung zu quälen ? Wenns nicht unbedingt sein muss möchte ich mir das ersparen.

Bei W10 will/wollte ich mir wirklich nur das ganze Verhalten mal unter Vollauslastung anschauen und schauen wie weit ich im Vergleich zu W7 mit den Samples des ASIO Treibers runtergehen kann. Ich hätte dann bei W10 in Erwägung gezogen, ggf. einen Cleaninstall später zu machen, allerdings in abgespeckter Form. Mit wirklich nur den nötigsten und meist benutzten Plug Ins, um diese ganze Installations und Regestrierungsarie in Grenzen zu halten.

Aber so wie es ausschaut wird das aufgrund des W7/W10 Keys eh nichts geben.

Gruss
Winnie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 13:15   #14
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
Ich hätte dann bei W10 in Erwägung gezogen, ggf. einen Cleaninstall später zu machen, allerdings in abgespeckter Form. Mit wirklich nur den nötigsten und meist benutzten Plug Ins, um diese ganze Installations und Regestrierungsarie in Grenzen zu halten.
Achsooo - dann tatsächlich nur ein "überbügeln" von Windows 10 über Windows 7! ;-) Nach meiner Erfahrung hat das bei keinem Windows der vergangenen 20 Jahre zu Verbesserungen geführt! Aber du kannst Windows 10 zunächst auch zur Evaluierung herunterladen & testen...

Die ganzen Plugins neu zu registrieren ist natürlich kein Spaß. Ich handhabe es i.d.R. immer so, daß ich zunächst ein neues sauberes Parallelsystem (andere Partition oder Datenträger) mit nur dem Nötigsten aufsetze und ohne Zeitdruck nach & nach alle Module installiere. In der Zwischenzeit kann ich mit dem aktuellen System weiterarbeiten. Irgendwann sind alle Module auch im neuen System fertig installiert, sodaß ich dieses ab diesem Zeitpunkt vollumfänglich testen und anschließend auch produktiv nutzen kann.

Ich nutze meine DAW hauptsächlich für Realtime-Performance (Piano + ein paar GB an Virtual Instruments) sowie Recording/Mastering. Bei den Echtzeitanwendungen langweilt sich der Core i5 eher - aber die 8GB Arbeitsspeicher sind dafür ratz-fatz mit den Instrumenten zustopft.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 13:36   #15
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von FotoSammler Beitrag anzeigen
Ich setze noch einen drauf:
Und was ist mit Wine?
Soweit dokumentiert wird nur LR5.x 32bit vernünftig unterstützt. Bei Darktable & LightZone ist fraglich, inwieweit der LR-Katalog vollständig übernommen werden kann - meine letzten Recherchen vor 3 Monaten hierzu waren leider nicht mit allzu positivem Ergebnis.

Auch im Musikbereich fehlt es bei vielen Herstellern am Linux Support: So gibt es von NI Kontakt nur Mac+Win Pakete...und bei Realtime-Applikationen unter WINE bin ich mir bzgl. Stabilität und Performance nicht so sicher...alles nicht so einfach ohne Microsoft.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2016, 13:46   #16
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Mir fehlt nur noch ein vernünftiger Ersatz für MediaMonkey, dann fliegt Windows raus.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 14:54   #17
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
Also ich weiß ja nicht, ich muss ab und zu mit Linux arbeiten, aber so als Endanwendersystem käme es für mich nicht in Frage. Bei Distributionen ohne Rolling Release bekommt man über die Paketverwaltung keine neuen Softwareversionen bis zum nächsten Update. Und dann installiert man am besten gleich das ganze System neu, weil beim einem Upgrade erfahrungsgemäß gerne mal was schief läuft. Am Ende ist man meistens 90% der Zeit damit beschäftigt, dafür zu sorgen, dass das System das macht was es soll, und 10% der Zeit damit, das zu tun was man eigentlich vor hat. Abgesehen davon gibt es die meisten kommerzielle Software nicht für Linux. Für Server und embedded devices mag Linux perfekt sein, aber als Endanwender möchte ich es wirklich nicht benutzen müssen.

Und wine? Habt ihr das denn mal ausprobiert? Ich schon länger nicht mehr, aber vor langer, langer Zeit hatte ich es mal geschafft, Photoshop 7 unter Wine zum Laufen zu bekommen. Aber wirklich gut benutzbar war es dennoch nicht. Wie soll das erst heute gehen, mit der komplizierten Lizenzverwaltung auf die die Adobe Programm angewiesen sind?

Mal abgesehen davon, wieso gerade jetzt wechseln? Mit Windows 10 ist Microsoft schließlich endlich mal auf der Höhe der Zeit.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 15:06   #18
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von wronglyNeo Beitrag anzeigen
Abgesehen davon gibt es die meisten kommerzielle Software nicht für Linux. Für Server und embedded devices mag Linux perfekt sein, aber als Endanwender möchte ich es wirklich nicht benutzen müssen.
Ersteres ist korrekt. Aber es gibt ja auch noch ein Leben abseits von Linux. Und gerade auf einem Server würde ich Linux nicht einsetzen wollen -- es kann alles, aber nichts richtig. Für einen Server benötigst Du einen stabilen Unterbau.
Zitat:
Mal abgesehen davon, wieso gerade jetzt wechseln? Mit Windows 10 ist Microsoft schließlich endlich mal auf der Höhe der Zeit.
Naja, mit "Microsoft hat endlich wieder aufgeschlossen" wird eher ein Schuh daraus. Aber Microsoft war schon immer gut darin, Features als Innovation zu verkaufen, die andere Systeme schon seit Jahrzehnten besitzen...
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 15:27   #19
Sennaspy
 
 
Registriert seit: 21.08.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 570
Also ich habe Ende letztes Jahr das 10er Upgrade gemacht auf meinem Zweitrechner zum probieren.
Vor einem Monat etwa habe ich das ganze wieder auf 7 zurückgesetzt mittels eines Image von meinem Hauptrechner mit identischer Hardware.
Nachdem ich das Image drauf hatte, meckerte Windows, dass ich den Lizenzschlüssel aktualisieren sollte. Logisch, im Image war ja der vom Hauptrechner registriert.
Ich hab dann einfach den ursprünglichen Key vom Aufkleber wieder aktiviert und das wars.
Also das ganze Theater mit ungültigen Keys nach 30 Tagen usw. kann ich nicht bestätigen...
__________________
Viele Grüße aus DO
Falk

You always walk alone...
Sennaspy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 15:37   #20
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von Sennaspy Beitrag anzeigen
Also das ganze Theater mit ungültigen Keys nach 30 Tagen usw. kann ich nicht bestätigen...
Ich (bisher) ebenfalls nicht.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu W7 Upgrade auf W10


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.