Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu W7 Upgrade auf W10
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2016, 11:55   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
Nur kurz zur Erklärung warum ich das so machen wollen würde. Das hat ganz pragmatische Gründe und hängt in erster Linie mit meinen Musikgeschichten zusammen. Ich möchte halt testen, ob es mir mit meiner Konstallation einen Performance-Schub gegenüber W7 bringt. Wie verhält sich die ASIO Auslastung in Cubase 8.5 Pro z.B. im Verhältniss zum jetzigen W7 System. Gibt es weniger Realtime Peaks ? Laufen die gebridgten 32Bit Plug Ins unter der JBridge weiterhin Problemlos ? usw. usw.
Neues Windows auf alter Hardware - Performanceschübe sind dabei IMHO eher nicht zu erwarten, sondern das Gegenteil. Für meine DAW (Digital Audio Workstation) verwende ich ein dediziertes Notebook mit Windows7 - im "Musikerboard" gibt es Hinweise zu Windows-Einstellungen für Realtime-Processing. Wenn alles sauber installiert ist und vernünftige ASIO-Treiber verwendet werden (meine sind von NI - Komplete Audio 6) gibt's Latenzen <10ms und keine Peaks (Core i5, 8GB RAM, SSD)...

Wenn du Probleme mit Realtime Processing hast, würde ich als erstes eine saubere, dedizierte Windows-Installation favorisieren, welche das Minimum an Software/Treibern erhält und dessen Einstellungen für Echtzeit-Verarbeitung optimiert sind...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2016, 12:46   #2
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Neues Windows auf alter Hardware - Performanceschübe sind dabei IMHO eher nicht zu erwarten, sondern das Gegenteil. Für meine DAW (Digital Audio Workstation) verwende ich ein dediziertes Notebook mit Windows7 - im "Musikerboard" gibt es Hinweise zu Windows-Einstellungen für Realtime-Processing. Wenn alles sauber installiert ist und vernünftige ASIO-Treiber verwendet werden (meine sind von NI - Komplete Audio 6) gibt's Latenzen <10ms und keine Peaks (Core i5, 8GB RAM, SSD)...

Wenn du Probleme mit Realtime Processing hast, würde ich als erstes eine saubere, dedizierte Windows-Installation favorisieren, welche das Minimum an Software/Treibern erhält und dessen Einstellungen für Echtzeit-Verarbeitung optimiert sind...

Viele Grüße, meshua

Hallo und Merci fürs (fachliche) Feedback,

generell hab ich unter W7 praktisch keine Probleme, auch wenn die Hardware jetzt nicht mehr die aktuellste ist (Gigabyte Z77-D3H Mainboard, i7 3770k Prozessor, 16GB RAM). Ich kann unter C7.5 sowie C8.5 sehr geschmeidig arbeiten, Probleme hab ich praktisch keine. Wobei C7.5 etwas geschmeidiger bei mir läuft. Als Audiokarte nutze ich die Steinberg UR44.

Das mit der Neuinstallation tu ich mir, wenn nicht nötig, nicht an. Du kennst das bestimmt auch, die Plug Ins neu zu installieren, grösstenteils dann neu zu Registrieren, Produktkeys rauszusuchen, no Way. Ich habe meine Plug Ins auf zwei 2 TB Platen verteilt, insgesamt sind es etwas über 3TB an Plugs (von allen möglichen wie NI, Slate, MusicLab, VSL, East West, Waves, UA, IK Multimedia usw. usw.), also nicht wenige. Mich da nochmals durch die Regestrierung zu quälen ? Wenns nicht unbedingt sein muss möchte ich mir das ersparen.

Bei W10 will/wollte ich mir wirklich nur das ganze Verhalten mal unter Vollauslastung anschauen und schauen wie weit ich im Vergleich zu W7 mit den Samples des ASIO Treibers runtergehen kann. Ich hätte dann bei W10 in Erwägung gezogen, ggf. einen Cleaninstall später zu machen, allerdings in abgespeckter Form. Mit wirklich nur den nötigsten und meist benutzten Plug Ins, um diese ganze Installations und Regestrierungsarie in Grenzen zu halten.

Aber so wie es ausschaut wird das aufgrund des W7/W10 Keys eh nichts geben.

Gruss
Winnie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 13:15   #3
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von winniepooh Beitrag anzeigen
Ich hätte dann bei W10 in Erwägung gezogen, ggf. einen Cleaninstall später zu machen, allerdings in abgespeckter Form. Mit wirklich nur den nötigsten und meist benutzten Plug Ins, um diese ganze Installations und Regestrierungsarie in Grenzen zu halten.
Achsooo - dann tatsächlich nur ein "überbügeln" von Windows 10 über Windows 7! ;-) Nach meiner Erfahrung hat das bei keinem Windows der vergangenen 20 Jahre zu Verbesserungen geführt! Aber du kannst Windows 10 zunächst auch zur Evaluierung herunterladen & testen...

Die ganzen Plugins neu zu registrieren ist natürlich kein Spaß. Ich handhabe es i.d.R. immer so, daß ich zunächst ein neues sauberes Parallelsystem (andere Partition oder Datenträger) mit nur dem Nötigsten aufsetze und ohne Zeitdruck nach & nach alle Module installiere. In der Zwischenzeit kann ich mit dem aktuellen System weiterarbeiten. Irgendwann sind alle Module auch im neuen System fertig installiert, sodaß ich dieses ab diesem Zeitpunkt vollumfänglich testen und anschließend auch produktiv nutzen kann.

Ich nutze meine DAW hauptsächlich für Realtime-Performance (Piano + ein paar GB an Virtual Instruments) sowie Recording/Mastering. Bei den Echtzeitanwendungen langweilt sich der Core i5 eher - aber die 8GB Arbeitsspeicher sind dafür ratz-fatz mit den Instrumenten zustopft.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2016, 17:31   #4
winniepooh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2016
Ort: Rheinisch Bergischer Kreis
Beiträge: 1.009
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Achsooo - dann tatsächlich nur ein "überbügeln" von Windows 10 über Windows 7! ;-) Nach meiner Erfahrung hat das bei keinem Windows der vergangenen 20 Jahre zu Verbesserungen geführt! Aber du kannst Windows 10 zunächst auch zur Evaluierung herunterladen & testen...

Die ganzen Plugins neu zu registrieren ist natürlich kein Spaß. Ich handhabe es i.d.R. immer so, daß ich zunächst ein neues sauberes Parallelsystem (andere Partition oder Datenträger) mit nur dem Nötigsten aufsetze und ohne Zeitdruck nach & nach alle Module installiere. In der Zwischenzeit kann ich mit dem aktuellen System weiterarbeiten. Irgendwann sind alle Module auch im neuen System fertig installiert, sodaß ich dieses ab diesem Zeitpunkt vollumfänglich testen und anschließend auch produktiv nutzen kann.

Ich nutze meine DAW hauptsächlich für Realtime-Performance (Piano + ein paar GB an Virtual Instruments) sowie Recording/Mastering. Bei den Echtzeitanwendungen langweilt sich der Core i5 eher - aber die 8GB Arbeitsspeicher sind dafür ratz-fatz mit den Instrumenten zustopft.

Viele Grüße, meshua
Naja, der Kontakt genehmigt sich schon mal gerne etwas Speicher, manchmal auch etwas mehr. Kommt halt auch drauf an wie du ihn einsetzt. Multitimbral mit nur einem Kontakt, also mehrere librarys in einer Instanz laden oder mehrere Kontakts mit nur einer library. Das eine geht mehr aufs RAM, das andere wohl eher auf die CPU. Deshalb, und hauptsächlich wegen den Orchesterlibrarys hatte ich mich damals für 16GB entschieden. Aber ehrlich gesagt hab ich die 16GB noch nicht vollbekommen. Aber ich arbeite dran.

Gruss
Winie
winniepooh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage zu W7 Upgrade auf W10


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.