SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotohomepage selbst gehostet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2016, 19:02   #1
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Fotohomepage selbst gehostet

Ich habe mittlerweile meine Fotohomepage mit einem Synology NAS Laufwerk selbst gehostet.
Gibt es hier im Forum einen Bedarf über einen technischen Austausch, was selbstgehostete Fotowebseiten betrifft?

Meine Idee wäre, dass User, die das auch machen, ihre Seite zeigen. Wenn einem dann was besonders gefällt, könnte man darüber reden, wie das technisch realisiert wurde.

Geändert von juergendiener (22.06.2016 um 12:26 Uhr)
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2016, 19:48   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Als reiner Betrachter: Der erste Seitenaufruf dauert fünf Sekunden und mehr. Ansonsten sind die Antwortzeiten besser als befürchtet, aber auch nicht besonders gut.

Und leider kann man die Bilder auf meinem Android-Smartphone nicht (zumindest ich kann es nicht) formatfüllend anzeigen oder gar zoomen. Dieses Problem gibt es aber auch bei einigen großen Foto-Hostern.

Seiten, bei denen ich nur einen Teil des Bilschirms zur Bildbetrachtung nutzen kann, lasse ich einfach links liegen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 20:23   #3
juergendiener

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
@beho: Danke dir für die Rückmeldung.
Der erste Seitenaufruf weckt das NAS erst mal auf (hab ja nicht den riesen traffic da drauf). Da könnte man dran drehen, wenn man dabei wohl den Energieverbrauch in Kauf nimmt.
Dass danach die Bilder flott kommen, ist natürlich positiv. Hier machen sich wohl die 16 MB Upload bemerkbar.
Dass sich die Fotos bei Android smartphones nicht zoomen lassen, habe ich gerade auch probiert, das geht tatsächlich auch bei mir nicht.
es gibt zwar eine App von Synologie, wo das geht, aber das kann man ja niemandem zumuten, die zu installieren.
Wie zufrieden bist du denn mit den Möglichkeiten am PC/Laptop?
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 20:36   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
PC oder Laptop kann ich erst in zweieinhalb Wochen beurteilen, da ich in ein paar Stunden ohne diese Geräte in den Urlaub fliege und meinen Laptop heute nicht mehr anschmeißen werde.

Ich fände es halt gut, wenn die Webseiten den ausdrücklichen Browser-Befehl "Desktop-Version anfordern" nicht einfach ignorieren würden.

Diese Zwangsmobildarstellung ist für mich ein Bug, solange man sie nicht (problemlos) abschalten kann.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2016, 20:55   #5
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Diese Zwangsmobildarstellung ist für mich ein Bug, solange man sie nicht (problemlos) abschalten kann.
Ich mag "Mobilseiten" auch nicht. Das treibt nur den Traffic hoch. Weil die meistens gerade die Funktionen nicht beinhalten, welche man sucht. Und dann kann man rumprobieren, ob man diesen Schwachsinn irgendwie überlisten kann...
Welches Mobilgerät braucht heute noch solche kastrierten Darstellungen?

Die besten Seiten sind immer noch die, die möglichst einfach von jedem Browser dargestellt werden können und den Datentransfer nicht unnötig aufblasen...

(Daher wäre es bei den meisten Seiten anwenderfreundlicher, einfach auf die heute im Überfluss verwendeten datenintensiven Werbebanner mit nervigen Videos usw. zu verzichten und diese durch sparsamere zu ersetzen. Denn oft können die Seiten dann nicht mal vernünftig benutzt werden, solange der unnütze Kram nicht vollständig geladen ist.)

In diesem speziellen Fall ist die Warteseite am Anfang das Hauptproblem. Wenn ich so etwas normalerweise sehe, muss es schon sehr wichtig sein, dass ich nicht gleich wieder weg bin. Es ist hier zwar nicht der Grund, aber meist folgen darauf halt relativ informationsarme Seiten, die einem wenig weiterhelfen bzw. auf denen man Infos recht schlecht findet, sofern doch welche vorhanden sein sollten...

Geändert von subjektiv (18.06.2016 um 21:01 Uhr)
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2016, 21:02   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Werbeseiten sind ja beim vorgestellten Privathosting kein Problem.

Ich würde aber ein anwenderfreundlicheres Frontend begrüßen, dass dem Anwender die Wahl zwischen "optimierter Mobil"- und "klassischer" Website lässt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (18.06.2016 um 21:23 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2016, 23:26   #7
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Meine Idee wäre, dass User, die das auch machen, ihre Seite zeigen. Wenn einem dann was besonders gefällt, könnte man darüber reden, wie das technisch realisiert wurde.
Um den anfang zu machen, wäre hier meine Seite: diena4.photo
Hallo Jürgen,

ich gehöre zu den Anwendern, die standardmäßig nicht ohne Skriptblocker ins Web gehen. Wenn ich die o.g. Adresse aufrufe, werde ich von meinem Skriptblocker gefragt, ob ich denn Skripte zulassen möchte. Dies lasse ich beim normalen Surfen durch einen schnellen Klick auf "erlauben" zu.

Im Fall von den allermeisten Webseiten reicht dazu, wenn man die Haupt-Domain (z.B. www.spiegel.de) genehmigt, und es wird die Seite korrekt angezeigt, auch wenn man die ganzen überflüssigen Third-Party-Skripte nicht genehmigt. In ganz seltenen Fällen muss man vielleicht 1-2 weitere Skript-Adressen zulassen, damit die Webseite korekt angezeigt wird. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass häufig weniger Werbung angezeigt wird und [potenziell] weniger Schadcode ausgeführt werden kann. Man muss das pro Domain nur einmal machen, der Skriptblocker ist lernfähig. Das nur zur Erklärung, warum überhaupt Skriptblocker.

In der von Dir verlinkten Webseite werde ich aber in einer scheinbaren Endlosschleife nach diversen IP-Adressen gefragt, ob ich hier Skripte zulassen möchte, nach 10 Mal "genehmigen" und Neuladen hatte ich ehrlich gesagt keine Lust mehr und bekam auch die eigentliche Seite nicht zu sehen. Das sieht dann so aus, wenn bereits 10 Skriptadresse zugelassen sind:

Bild in der Galerie

Möglicherweise hängt das irgendwie mit der dynamischen DNS-Vergabe, wenn man die Webseite ohne eine statische IP hostet.
Natürlich kann man den Skriptblocker auch ausschalten, wenn man eine Seite unbedingt sehen möchte und sie sonst nicht richtig funktionier. Das nur so als Hinweis, dass man eventuell unbewußt User ausschließt, weil der Webserver versucht lauter Skripte von diversesten Adressen auszuführen.

Generell würde [ich persönlich] das Hosting einem Webhoster überlassen, der sich um die ganze Security-Anliegen, automatische PHP-Updates, Zugängsverwaltung, Datenbankenpflege und Trafficvolumen für 1 bis 10 Euro im Monat kümmert.

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2016, 01:13   #8
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Hoster kümmert sich nicht um security. Apache conf und sql ist bier vom side admin. Patche macht schon der hoster, nur ich würde mich nicht drauf verlassen.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2016, 12:30   #9
juergendiener

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Erst mal Danke an Alle für die Rückmeldungen:

Hauptthema ist wohl die Sicherheit. Da habe ich offensichtlich noch viel Arbeit vor mir.

Ich habe daher zunächst einmal die Weiterleitung zur Seite raus genommen, damit ich da in Ruhe weiter dran basteln kann.

Alles habe ich nicht verstanden, aber das Thema ist dennoch spannend genug für mich, um da weiter dran zu bleiben.

Nochmals vielen Dank an alle für die Rückmeldungen und Infos
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fotohomepage selbst gehostet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.