SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7s II: Nachtaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2016, 19:36   #11
weitwinkel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Dann wirst du wohl mit keiner momentan erhältlichen Kamera glücklich werden.

Zumal du dich zusätzlich adaptierten lichtstarken Lösungen verweigerst.
Warum? Klar fündig werde ich schon...kommt jetzt drauf an ob A7r II oder A7s II
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2016, 19:55   #12
weitwinkel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Weiss jemand warum die A7S II so ein Kontrastarmes Bild macht?

Siehe...

https://youtu.be/jUNktncZBWY
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 19:58   #13
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Warum? Klar fündig werde ich schon...kommt jetzt drauf an ob A7r II oder A7s II
Die sind bei vergleichsweise niedrigen ISO 6400(!) - und auf eine gleiche Auflösung (die der hier am niedrigsten auflösenden A7SII) bezogen - nicht so gravierend rauschärmer als die A7.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 20:13   #14
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Weiss jemand warum die A7S II so ein Kontrastarmes Bild macht?

Siehe..
Wie kommst du darauf?

Ganz im Gegenteil: Die A7S hat einen deutlich grösseren Dynamikbereich und zeigt z.B. relativ dunkle Bereich noch relativ hell, wo die A7RII fast im schwarz versinkt.

Das ermöglicht deutlich erweiterte Möglichkeiten in der Nachbearbeitung.

Bei (semi-)professioneller Videoaufzeichnung sollte man nicht davon ausgehen, dass die Kamera "sendefertiges Material" liefert.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 20:29   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Ist die A7R II vom rauschverhalten beseer als die A7s II? Das ist ja strange
Nicht den ISO-Score nur auf das Rauschen reduzieren. Das ist der höchste ISO-Wert, bei dem die Kameras allen drei Disziplinen Rauschen, Dynamik und Farbtrennung noch akzeptable Werte liefern.

Vor allem was die Farbtrennung angeht, ist die α7S II über den gesamten ISO-Bereich deutlich schlechter als die α7R II (und auch ein bißchen schlechter als die alte α7S). Das ist dann in der Gesamtwertung auch der Grund für den niedrigeren Score.

Vom Rauschabstand her sind alle drei Kameras praktisch gleich, mit leichten Vorteilen für die α7R II unterhalb von ISO 3200. Erst ab ISO 102400 geht die α7S II hier in Führung, allerdings würde ich so hohe ISO-Werte bei keiner der Kameras wirklich benutzen wollen. Bei der α7S ist für mich bei ISO 51200 Schluss, und das ist wie gesagt noch die beste der drei. Bei der Dynamik schließlich ist die α7S II ab ISO 6400 besser, darunter die α7R II.

Man darf allerdings auch die Relationen nicht außer Acht lassen. Bei den Unterschieden im Score reden wir hier von Bruchteilen einer ISO-Stufe: Die α7R II schneidet zwar von allen dreien am besten ab, aber der Vorsprung beträgt gerade mal eine Zehntelblende gegenüber der α7S und zwei Zehntel gegenüber der α7S II.

Auf der anderen Seite nützt dir der ISO-Score als Vergleichskriterium überhaupt nichts, wenn du gezielt bei einem bestimmten ISO-Wert jenseits dieser Grenze arbeiten mußt oder willst. Eine Kamera mit dem höheren Score kann trotzdem bei ISO 12800 schlechter sein als eine andere mit niedrigerem Score, weil die Kennlinien nicht parallel und teilweise auch nicht linear verlaufen. Da hilft dann nur ein Blick in die Einzelwertungen.

http://www.dxomark.com/Cameras/Compa..._1047_1035_949
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (22.05.2016 um 20:31 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2016, 20:42   #16
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Die sind bei vergleichsweise niedrigen ISO 6400(!) - und auf eine gleiche Auflösung (die der hier am niedrigsten auflösenden A7SII) bezogen - nicht so gravierend rauschärmer als die A7.
Das würde ich so nicht stehen lassen. DxO zeigt die Messwerte wahlweise in der nativen Auflösung oder einheitlich auf 8 MP skaliert an, und selbst bei letzterem hat die α7 bei ISO 6400 einen 2 dB schlechteren Rauschabstand und eine fast 2 EV geringere Dynamik als die α7S II.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 21:09   #17
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... hat die α7 bei ISO 6400 einen 2 dB schlechteren Rauschabstand ... als die α7S II.
Sind hier 3dB, 6dB oder 10dB 1EV ?

Auf die Praxis bezogen:
Welcher ISO-Wert bei der A7 entspräche demselben Rauschen bei der A7SII mit ISO 6400?
Da ja dem Chris das Rauschen bei ISO 6400 an der A7 schon zu viel ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 21:47   #18
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Sind hier 3dB, 6dB oder 10dB 1EV ?
Der Rauschabstand wird nicht in EV gemessen, von daher macht die Frage keinen rechten Sinn. Üblicherweise wären 6dB eine Verdopplung des Rauschpegels.

Zitat:
Auf die Praxis bezogen:
Welcher ISO-Wert bei der A7 entspräche demselben Rauschen bei der A7SII mit ISO 6400?
Da muß man eben im Diagramm horizontal gucken. Die α7S II erreicht denselben Wert etwa 0,4 EV später, d.h. sie würde bei ISO 8700 so viel rauschen wie die α7 bei ISO 6400.

Das bezieht sich jetzt wohlgemerkt auf den Rauschabstand bei 18% grau, also bei einem korrekt belichteten mittleren Grauwert. Wichtiger für den optischen Bildeindruck ist aber die Dynamik, d.h. wie sehr die Schatten verrauscht sind. Wenn man hier dasselbe Spielchen macht und vom Schnittpunkt der α7-Kurve mit der ISO-6400-Marke nach rechts geht, trifft man bei ISO 25600 auf die Kurve der α7S II. Man kann also bei gleicher Dynamik zwei volle ISO-Stufen höher gehen. Bei der ersten Version der α7S wären es sogar zweieinhalb ISO-Stufen Vorsprung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 22:47   #19
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Ich hatte die A7 und bekomme jetzt die A7s. Du solltest dich zwischen der A7r II oder der a7s entscheiden. Die A7r fällt für dich komplett raus und die A7 bringt man bei Astro nun mal an ihre Grenzen. Bei F4 und ISO 6400 werden die Sterne schon Striche und nicht mehr Eier sein Die A7s II hat für ihren doppelten Preis neben dem anderen Gehäuse für Fotografen nicht viel mehr zu bieten. Da ist der Aufpreis echt zu happig. Dann lieber die A7r II. Vom Rauschverhalten der A7s ebenbürtig, wenn man die Bilder herunterrechnet auf 12mp und in manchen Fällen Auflösungsreserven. Für dich eigentlich relativ einfach die beste, aber eben auch teuerste Wahl.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 22:49   #20
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Ich kann nur sagen das mit der A7 II bei ISO 6400 das Rauschen mir zu viel war. Und 30 Sek ist einfach bei Sternenbilder und Blende 4 einfach zu lange.
Das heisst ich brauche eine Cam die über ISO 6400 und Blende 4 und max. 15 Verschlusszeit.
Ich würde sagen, dass du vor allem ein lichtstarkes Objektiv brauchst. Blende 4 ist für die genannten Zwecke nicht gerade geeignet. Mit mehr Lichtstärke kannst Du deutlich mehr herausholen als beim Hochschrauben der ISO, was immer mit Qualitätsverlust verbunden ist, egal ob A7r oder A7s.

Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Klar würde ich mir auch ein Weitwinkel Objektiv 16-35 mit 2.0 Blende wünschen aber Sony ist halt so langsam und hat da noch kein FE Objektiv im Angebot.
Wieso ist Sony da langsam? Es gibt von keinem Hersteller ein 16-35mm Vollformatobjektiv, das lichtstärker als f2,8 ist. Aber f2,8 ist schonmal besser als f4. Du musst dann nur die Kröte mit dem Adapter schlucken. Bei WW sehe ich da kein Problem.

Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
Und Festbrennweiten nee damit bin ich bei Wanderungen zu unflexibel. Brauch da halt schon wiederer mehrere und das geht aufs Gewicht und Platz.
Dann nimm doch für tagsüber ein Zoom und zusätzlich für nachts eine Fetbrennweite, z.B. ein Batis 25mm f2,0, Samyang 24mm f1,4; ein Loxia 21mm f2,8 oder Samyang 14mm f2,8.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was die Kameras angeht: Die α7S II hat gegenüber der α7S eigentlich nur den Vorteil des Stabilisators und ...
Was bei einer Unversalkamera auf Wanderungen jenseits des Stativbetriebs ein immenser Vorteil ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7s II: Nachtaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.