![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 8
|
Hallo,
vielen Dank für die Kommentare und nette Begrüßung. Noch ein bisschen mehr Zu meinem fotografischen Hintergrund: Ich teile das mal auf in Bilder und Video. Mit der 60D habe ich bis jetzt ca. 45000 Auslösungen. Das teilt sich in lokale Pressearbeit, Familienbilder, Vereinsveranstaltungen wie Konzerte und Freizeit (Wanderungen) . Sportfotografie beschränkt sich auf Fußballbilder meiner Kinder. Es ist mir schon klar, dass ich durch lichtstarke Objektive einen riesen Plus hätte, nur durch die vielen verschiedenen Anwendungen hat sich ein Zoom Objektiv bei mir bewährt. Zunächst hatte ich ein Sigma 17-70 2,8-4,5 das mir leider kaputtgegangen ist. Dieses habe ich dann ersetzt durch ein gebrauchtes 18-55 IS STM. Mit letzterem fehlt mir schon ein bisschen an Brennweite. Vor allem Bilder oberhalb ISO3200 konnte ich eigentlich nicht mehr verwenden. Und ab und zu ging es auch nicht mehr anders. Ich hatte auch schon Bilder mit einer 5D III gemacht. Die Kamera ist mir einfach zu groß. Kompakt sollte sie schon noch sein. Die 60D mit Kit war also grenzwertig. Eine Alpha 7 mit dem 28-70 wäre auf jeden Fall etwas kompakter, würde aber noch mehr Brennweite fehlen. Zum Video: Der Autofokus im Video der 60D ist eigentlich unbrauchbar. Des suchen und pumpen nervt schon gewaltig beim nachführen. Der Anteil Video sind nur ca. 10 Prozent, aber machen nicht wirklich Freude. Auch das Rauschen von Videos im geschlossenen Räumen ist (zu) gewaltig. 4K brauche ich nicht wirklich, glaube ich. Und ja, testen würde ich auf jeden Fall. Sind die oben genannten Objektive wirklich Schrott (16-70 und 24240)? Gruß Martin Geändert von martin_70 (13.05.2016 um 09:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
![]() Nein, sie lösen nur dein Eingangsproblem nicht. 1670 an aps-c ist mehr als 2 Blenden schlechter, als aps-c mit f/1,8 24240 ist je nach Brennweite mindestens 1 Blende schlechter, als aps-c mit f/1,8 Sprich, du musst auch in lichtstärkere Optik investieren. Alternative A7S + 24240, die kannst iso-mäßig sehr hoch fahren und deine lichtschwache Optik kompensieren (zumindest in der Theorie). Aber der AF bekommt trotzdem relativ wenig Licht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
fassen wir zusammen: Am Body liegt es nicht, sichtbar bessere Low-Lightfähigkeiten bietet nur Vollformat. Video ist eher untergeordnet. Es sollte kompakt bleiben (damit sind die klassischen VF-Kameras draussen), da Du bisher nur ein Objektiv hattest und nach Universalzoom fragst willst Du eher nicht mit mehreren Objektiven losziehen. Außer Fußball – vor allem in der Halle - stellen deine Motive keine besonderen Ansprüche an den Autofokus. Alternative 1: 60D behalten und das Canon EF 2.8/24-70 L II USM. Video ist nach wie vor wie es ist. Alternative 2: Wegen Kompaktheit bei APS-C bleiben. Da würde ich die A6300 mit dem 16-70/F4 oder 18-105/F4 und von Fuji die X-E2S und X-T10 mit dem FUJINON XF18-135mm F3.5-5.6 ansehen. Fuji hat aus der Kamera raus ein sehr feines Rauschen, dass nicht so auffällt, Video kann die A6300 dagegen besser. Alternative 3: Sony A7II oder A7S + Sony FE 24-240/F3.5-5.6 Sieh Dir die Alternativen an, die preislich in Frage kommen, nimm Sie in die Hand. Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Wer eine Canon 60D mit einem 18-55 Kit Objektiv hat, und jetzt eine Systemkamera wieder mit einem IMMERDRAUF - Objektiv sucht, dem wird der Verkäufer bestimmt was GUTES (aufschwatzen) verkaufen. Ist da nicht eine Kompaktkamera die Richtige.
Mein Ex-Arbeitskollege hat sich auch nach Nikon mit Film eine A7 gekauft, die jetzt neben der Nikon im Schrank steht, die kleine Kompaktkamera benutzt er ständig. Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Ich nehme an Du benötigst etwas Schärfentiefe? Sonst konntest Du ja mit dem Loxia die Blende mehr öffnen? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
AF kam mit den Minisensoren auf, wo die Schärfentiefe eh sehr gross ist und die Fokussiergenauigkeit relativ unwichtig ist. Für APSC oder gar Kleinbild ist das schon sehr kritisch und es gibt nach anfänglichen Versuchen keine wirklich professionelle Studiokamera mit AF. Für die Auflösung von 2,1 und selbst 8,4MP für 4K-Video sind die genannten Objektive allemal ausreichend. Für Fotografie muss man das, abhängig von der Ausgabegrösse, differenzierter betrachten. Wenn ich Freihandvideos mit der NEX-5n mache, ist das SEL 18-55 mein Objektiv der Wahl. Gute Bildstabilisierung und zügiger Fokus. Wobei ich den Fokus bevorzugt per Touchscreen dirigiere und den AF gerne bei "abgesetzem" Betrieb (z.B. am Einbein als "Kran") bei möglichst grossem Bildwinkel einsetze. Da kann ich mich aber nicht wirklich über den AF beklagen, obwohl die Lichtverhältnisse oft grenzwertig sind ( ISO 1600 - 3200, Blende 5,6, 1/25s mit Einbeinstativ).
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Den Touchscreen vermisse ich diesbezüglich bei A6xxx und A7. Für Video und wenn man 4K nicht haben will wäre sicherlich die A5100 sehr gut geeignet. Ob Sony endlich mal die teuren Kameras mit Touchscreen ausstattet?
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|