Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Watzmannhaus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2016, 13:25   #11
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Und in den Bergen sieht man mal wieder wie klein und unwichtig man in dieser Welt ist!

Ich finde es klasse!
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2016, 13:48   #12
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
"Jetz is oba gnua, Bua! A Wetta kimmt a auf."

__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 14:52   #13
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Vielen Dank für die Komplimente zu dem Bild.


Zitat:
Zitat von wanderer2022 Beitrag anzeigen
Klasse Foto, dabei fällt mir doch ein das ich sehr lange nicht mehr oben war...
Bei mir ist es auch schon länger her, aber 2 x war ich oben (über den Normalweg).


Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Es gefällt mir sehr, aber alles in mir schreit; "Hochformat"

Nur einfach so beschneiden geht nicht.
Das Gletschereis links muss bleiben, rechts kann nichts weg, aber oben und unten möchte ich gern mehr sehen.
Wie geht es dort weiter?
Ich will das wissen!
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Bzgl. der Komposition würde ich evtl. rechts 10% wegcroppen, das ist aber Geschmackssache.
Das ist ein ca. 50% crop. Ich war auf der anderen Talseite gewesen.
Ich wollte auf jeden Fall links die dunklen Steilwände mit drauf haben, aber das Haus nicht all zu weit aus der Mitte rücken, also musste rechts auch noch mehr drauf bleiben.
Oben kommt dann der Gipfel mit Wolkenfahne nach links, aber darüber und rechts davon ist viel heller Himmel. Der wurde beschnitten, weil er den Druck des Berges auf das Haus und die Dramatik wieder reduziert hat, (und er bleibt weg)


Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Groß und mächtig, schicksalsträchtig,
um seinen Gipfel jagen, Nebelschwaden
A Donnern schickt er oft ins Tal
und dann schauderts alle auf amal
...
Wenn am Vormittag die Sonne die Ostwand erwärmt, gehen ab und zu Lawinen ab.
An einem Tag gelang es meiner Frau, eine Lawine in der Ostwand zu fotografieren.
Die hat wirklich starkt gedonnert und wir sind erstmal erschrocken.


Bild in der Galerie

Am nächsten Tag, von der anderen Talseite, ist es mir gelungen, eine aufzunehmen.
Aber den Donner hat man erst gehört, als schon nichts mehr zu sehen war (und er war nur sehr leise).


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 17:03   #14
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Glückwunsch zu dieser Aufnahme, die du in meinen Augen perfekt umgesetzt hast. Die Dramatik ist spürbar. Ich mag den Watzmann, zu dem ich eine ganz besondere Beziehung habe. Er war mein erster alpiner Gipfel. Mehrmals im Sommer und drei Mal im Winter, bei genau solchen Bedingungen wie auf deinem Bild bin ich über den Nomalweg aufs Hocheck und darüber hinaus gestiegen. Jede Menge Erinnerungen hast du mit deinem Bild in mir hervorgekramt. Der Watzmann ist tausendfach fotografiert, doch dein gewählter Ausschnitt und die besonderen Lichtstimmung, haben ihn ganz besonders in Szene gesetzt. Respekt.

Danke fürs zeigen!

Gruß Hans-Werner
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 17:22   #15
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Ein bedrohliche Stimmung grandios abgelichtet- Chapeau
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2016, 17:27   #16
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Danke euch.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 17:57   #17
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Ein Bild zeige ich noch. Das Massiv von Norden im morgendlichen Infrarotlicht:


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 19:20   #18
wanderer2022
 
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Verl
Beiträge: 133
Alpha SLT 77

Da werden Erinnerungen wach, es gab eine Zeit, da hatte ich das Bild jeden Morgen...lange her.
__________________
viele Grüße
Hans
wanderer2022 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 20:21   #19
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Echt, jeden morgen ein Infrarotbild vom Watzmann... ?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2016, 20:28   #20
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Eine äusserst beeindruckende Aufnahme, Kompliment!
Obwohl ich den Watzmann nicht persönlich kenne (er mich aber auch nicht ), bekomme ich dadurch einen lebhaften Eindruck seiner bedrohlichen Imposanz.
Die Hütte im Licht ist das Tüpfelchen auf dem x (oder so)
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Watzmannhaus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.