SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta vs Zeiss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2016, 20:49   #11
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.109
Eben genau umgekehrt.
Erstes Bild: Zeiss links
Zweites Bild: Zeiss links
Drittes Bild: Zeiss rechts


Ich befürchte, dass die Linse alsbald wieder zurück geht.
Für so viel Geld erwartet man natürlich auch etwas.
Die Ca's habe ich ja noch gar nicht angesprochen...

Zumindest an Vollformat könnte man es noch testen.
Da ich noch keine a99 habe...
...weg damit.

Geändert von tempus fugit (12.03.2016 um 20:51 Uhr)
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2016, 08:59   #12
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Also ich finde die Orchidee links deutlich plastischer und detailreicher, da lag für mich die Vermutung nah, dass das das Zeiss ist. Solche Vergleiche sind dennoch von vielen Parametern abhängig, die Fehlern Tür und Tor öffnen. Schon allein die Justierung des Bildausschnitts bei brennweitenbedingt unterschiedlichem Objektabstand bringt hier Risiken mit sich, die einen direkten Vergleich erschweren. Vom Gefühl her ist ein Vergleich ohne Laborbedingungen (optische Bank, exakt kalibrierte Beleuchtung etc) eher schwammig (so wie vielleicht meine Formulierung ) !!!!!!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 10:40   #13
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Selbst bei deinen etwas unglücklichen Testbildern finde ich das Zeiss etwas besser. Ich habe das 50er jahrelang in der Sony-Version gehabt und später das 85er Zeiss, in der Praxis macht das Zeiss die wesentlich besseren Bilder. Farben, Kontrast, Schärfe und Bokeh sind auf einem ganz anderen Level.

Wenn du übrigens primär Blüten ablichten möchtest, ist ein günstiges gebrauchtes Makro von Minolta, Tamron oder Sigma die beste Wahl.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 11:49   #14
Magnus aus FFM
 
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 72
Rechts Zeiss? (Bild 1)


Ich weiß, daß eine Antwort schon gegeben wurde, wollte aber neutral Antworten!

Geändert von Magnus aus FFM (13.03.2016 um 11:52 Uhr)
Magnus aus FFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 12:54   #15
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Ich dachte, dass das zeis mein 50er einfach in die Tonne bläst. Aber weit gefehlt!
Der Meinung bin ich nicht nur in dem Fall auch
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2016, 13:12   #16
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
in der Praxis macht das Zeiss die wesentlich besseren Bilder.
Insbesondere, wenn man es für den gedachten Einsatzzwecke der Porträtfotografie verwendet. Da hängt es im Gesamteindruck des Bildes das Minolta locker ab - und ich hatte damals auch ein gutes Minolta. Bevor man es zurückgibt, würde ich wirklich mal diejenige Art von Bildern miteinander vergleichen, auf die es ankommt, wenn man dieses Objektiv verwenden will. Für die gezeigten Motive würde ich nämlich auch keines der beiden Objektive nehmen wollen...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 19:07   #17
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Auch ohne ROT13 habe ich auf folgende Lösung getippt:

BildLinksRechts
1ZeissMinolta

Begründung: Ich habe es am Bokeh und den Zerstreuunungskreisen abgelesen:
  1. Das Linke Bild hat sehr weiche Kantenübergänge und wirkt sehr harmonisch.
  2. Das rechte hingegen hat ein unruhiges Bokeh mit diesen diesen Doppelkonturen.
  3. Dem Minolta 50/1.4 wird ganz allgemein oft keine schöne Abbildungsqualität bei Blenden <2 nachgesagt.

Die Schärfe an den Bildrändern ist mir eigentlich egal, da meine Motive dort normalerweise nicht zu finden sind. Ausnahme: Repro.

Viele Grüße, meshua

Daher meine o.g. Schlußfolgerung. Ich würde sagen, alles im "normalen" Bereich
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2016, 19:16   #18
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Die Unterschiede im ersten Vergleich sind doch schon recht deutlich. Da habe ich auch sofort auf Zeiss links getippt.

Die erst danach gelesenen Kommentare bestätigen meine Einschätzung.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta vs Zeiss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.