![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Herrieden
Beiträge: 69
|
Ich möchte nochmals die andere Option aufgreifen.
Meiner Meinung nach sind Achromaten eine sehr unkomplizierte, schnelle und (wenns passt) qualitativ hochwertige Sache. Zu meinem bin ich eher zufällig gekommen - ist auch kein offizieller Achromat sondern die Hälfte eines Schneider Vergrößerungsobjektivs, bei dem die Blende defekt war. Kostenpunkt keine 10€ - auf Flohmärkten oder ähnlichen durchaus zu bekommen. Das Ganze hat ca. 3.7 dpt und macht m.M. nach ganz ansehnliche Bilder. Allerdings gilt es hier zu probieren ob der Achromat mit dem Objektiv harmoniert. Ist leider nicht bei jedem der Fall. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Seppi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Auf Amazon scheint es einen Anbieter zu geben, der in Deutschland sitzt. Allerdings will der für die beiden Ringe dann gleich 75€.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
@Usch: Du hattest weiter oben die benötigten Zwischenringe für 1:1 angegeben. Gibt es dafür eine Formel, die man irgendwo nachlesen kann? Bin diesbezüglich nicht fündig geworden.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Teilt man die Auszugsverlängerung durch die Brennweite, ergibt sich der zu erzielende Abbildungsmaßstab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Müsste da nicht irgendwie noch die Distanz zum abzubildenden Objekt eine Rolle spielen?
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Die Auszugsverlängerung und die Brennweite ergeben zusammen einen beschränkten Fokussierbereich. Daraus resultiert die Entfernung und der erreichbare Abbildungsmaßstab. Unterschiede mögen sich noch durch die ursprüngliche Nahgrenze des Objektives ergeben. Aber mit zunehmender Verlängerung dürfte das irgendwann praktisch vernachlässigbar sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Nachlesen weiß ich nicht, aber man kann sie aus der Linsengleichung herleiten. Einzige Unbekannte ist die exakte Brennweite, die nicht immer genau der Herstellerangabe entsprechen muß und sich beim Fokussieren auch ändern kann. Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Über Ebay Australien der erste Zwischenring noch günstiger. http://www.ebay.de/itm/161721895053?...84.m1436.l2648 Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (30.01.2016 um 21:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Für adaptierte Objektive kann ich ja bereits vorhandene des jeweiligen Bajonetts nutzen. Bei schweren Objektiven ist es aber eigentlich schon wieder egal, weil ich dann das Objektiv halte. Und die Kamera ist ja nicht schwer... Bisher sind meine Erfahrungen mit Chinaversand insgesamt eher positiv. Soweit ich mich erinnere, musste ich bisher nur auf eine Sendung aus der Schweiz (HiFi-Berry) Zoll zahlen. Scheinbar ist da das Limit niedriger als bei Fotosachen? Die China-Sachen liegen im Preis ja meist unter den Grenzwerten und erhalten vom Zoll nur Prüfaufkleber. Nur geht es eben nicht immer so schnell. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Zitat:
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|