SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Handbelichtungsmesser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2015, 21:38   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen

Bei Landschaft kann ich aber in den seltensten Fällen zum Motiv gehen.

Stephan
genau dafür ist ja der Spotmeter 1° vorgesehen .
wobei die Viewfinder es auch in unterschiedlichen Graden gab.

das Problem ist nur> je enger(genauer) der Messwinkel ist,
desto mehr muss man an all die anderen Sachen denken
heißt es müste schon etwas Erfahrung vorhanden sein

dazu Beispiel>
du selbst stehst als Fotograf auf einer schönen grünen Wiese....
vor dir ein Tal mit Wald im HG eine Bergkette....
und eine Straße die sich grafisch schön durch die Gegend schlängelt

auf der grünen Wiese wirst du keinen schönen Wert bekommen,
grünes Gras neigt dazu etwas zu verfälschen....

der Wald ist zu dunkel...die Berge zu weit weg....
aber die Straße die sich schlängelt> wird dir bei 1° exakt sagen wo "mitte grau" liegt

oder alles dunkler Wald...in der Mitte eine Lichtung mit Sonneneinfall....
jede Knipse würde da versagen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2015, 10:04   #12
bonefish

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 427
Um beim schönen Beispiel von "gpo" zu bleiben: wie treffe ich denn mit dem Beli bei der Messung die Straße? Heißt das ebenfalls OHNE Graukarte geht gar nichts?

Ich habe mir mal die Beli's von Gossen angesehen, hat Jemand Erfahrung damit?
bonefish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 10:27   #13
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Hab wie Stephan auch den Sekonic L308 in der Cinemate Ausführung.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 12:33   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von bonefish Beitrag anzeigen
....wie treffe ich denn mit dem Beli bei der Messung die Straße?
hehe...ich sprach hier von einem Spotmeter 1°...
bei einigen Herstellern muss man sowas extra kaufen,
bei anderen ist die Spotfunktion gleich eingebaut
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 12:08   #15
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Bei mir steht nun auch ein Belichtungsmesser an, da mit das Rantasten mit dem "Manuell" doch zu lange und zu ungenau ist.

Da ich ziemlich unerfahren bin und nicht den erst Besten kaufen möchte:

- Vorgabe ISO und Blende- und ich erhalte Zeit und Blitz %
- Vorgabe Zeit und Blende und ich erhalte ISO
- Vorgabe ISO und Zeit und ich erhalten Blende und Blitz %
- Blitzen und er zeigt mir, was ich einstellen muß, damit richtig belichtet bei vorgegebener ISO?

Liefern das die meisten Bel-messer im Standard?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2016, 12:58   #16
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Liefern das die meisten Bel-messer im Standard?
Nein. Die einfachen liefern Dir entweder zu ISO und Belichtungszeit die passende Blende oder zu ISO und Blende die passende Belichtungszeit. Die teureren dann auch beide Modi oder die von Dir gewünschten Punkte.

Die Frage ist doch, brauchst Du das alles? Ist nicht das absolut einfache der Reiz am analogen/manuellen?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 13:11   #17
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Liefern das die meisten Bel-messer im Standard?
Was meinst du genau mit "Blitz %"? Die Mittelklasse kann dir noch das Verhältnis Umgebungs-/Blitzlicht anzeigen. Kann ganz praktisch sein.

Ich verwende den Sekonic Flashmate L-308s (Einstiegsmodell), da dieser sehr kompakt ist und in meiner Fototasche somit nicht dick aufträgt. Es kann sowohl Umgebungs- als auch Blitzlichtmessung. Man stellt immer ISO+Verschlusszeit ein und heraus purzelt die Blende. Mittels einer Wippe (hoch/runter) erhält man dann die Äquivalenten Blenden zu anderen Verschlusszeiten. Das funktioniert prima. Korrekturwerte (z.B. Graufilter, Polfilter) kann er leider nicht mit verrechnen - hier ist das Fotografenhirn gefragt, die 1,5 oder 3 Blenden vom angezeigten Wert noch mit abzuziehen, damit die Kamera den richtigen Wert bekommt. Zudem ist der praktische Zweck eines Belichtungsmessers aber auch nicht vordergründig, die Werte für die Kameraeinstellungen zu erhalten...

Viele Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 17:09   #18
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Am liebsten wäre mir:

Gewünschte ISO und Blende an Gerät, Gerat an Objekt, Blitz, zurück kommt die Zeit.
Wenn zu kurz muss ich den Blitzwert "erhöhen" oder andersherum.

Jetzt weiß ich aus der fehlenden praktischen Erfahrung natürlich nicht, ob Zeit oder Blende besser ist. Wie handhabt Ihr das aus Eurer Erfahrung?

Blitz % : Wenn ich eine Konstellation vorgebe, dass der Messer mir zurückmeldet, wie ich den Blitz manuell einstellen kann.(1/4, 1/2...)
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 20:33   #19
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
naja, es kommt die Photokina.... Da kann man das ja am letzten Tag gut testen... So zwischen 14:00 und 16:00.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 23:12   #20
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hi,

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
(...)
Jetzt weiß ich aus der fehlenden praktischen Erfahrung natürlich nicht, ob Zeit oder Blende besser ist. Wie handhabt Ihr das aus Eurer Erfahrung?
Wie schon erwähnt ist in der Praxis die Blende am ehesten interessant - das macht insbesondere beim Blitzen Sinn, da hier die Belichtungszeit keine Rolle spielt - die Blende hingegen umso mehr. Gleichzeitig trainiert man das Gehirn auch im Rechnen mit Blendenwerten.
Zitat:
Blitz % : Wenn ich eine Konstellation vorgebe, dass der Messer mir zurückmeldet, wie ich den Blitz manuell einstellen kann.(1/4, 1/2...)
Viel einfacher:
  1. Beginn mit 1/16 Bitzleistung
  2. Belichtungsmesser sagt: F/11 - Du möchtest aber mit mit F/5.6 fotografieren = 2 Blenden weniger Licht.
  3. Also reduzierst du die Blitzleistung von 1/16 um 2x die Hälfte: -> 1/32 -> 1/64 - Bingo.
Das ist viel einfacher, als mühsam Zahlen in die kleinen Taschencomputer einzutüten. Das Gehirn kann das viel schneller...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Handbelichtungsmesser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.