Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Handbelichtungsmesser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2016, 17:09   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Am liebsten wäre mir:

Gewünschte ISO und Blende an Gerät, Gerat an Objekt, Blitz, zurück kommt die Zeit.
Wenn zu kurz muss ich den Blitzwert "erhöhen" oder andersherum.

Jetzt weiß ich aus der fehlenden praktischen Erfahrung natürlich nicht, ob Zeit oder Blende besser ist. Wie handhabt Ihr das aus Eurer Erfahrung?

Blitz % : Wenn ich eine Konstellation vorgebe, dass der Messer mir zurückmeldet, wie ich den Blitz manuell einstellen kann.(1/4, 1/2...)
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2016, 20:33   #2
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
naja, es kommt die Photokina.... Da kann man das ja am letzten Tag gut testen... So zwischen 14:00 und 16:00.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2016, 23:12   #3
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hi,

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
(...)
Jetzt weiß ich aus der fehlenden praktischen Erfahrung natürlich nicht, ob Zeit oder Blende besser ist. Wie handhabt Ihr das aus Eurer Erfahrung?
Wie schon erwähnt ist in der Praxis die Blende am ehesten interessant - das macht insbesondere beim Blitzen Sinn, da hier die Belichtungszeit keine Rolle spielt - die Blende hingegen umso mehr. Gleichzeitig trainiert man das Gehirn auch im Rechnen mit Blendenwerten.
Zitat:
Blitz % : Wenn ich eine Konstellation vorgebe, dass der Messer mir zurückmeldet, wie ich den Blitz manuell einstellen kann.(1/4, 1/2...)
Viel einfacher:
  1. Beginn mit 1/16 Bitzleistung
  2. Belichtungsmesser sagt: F/11 - Du möchtest aber mit mit F/5.6 fotografieren = 2 Blenden weniger Licht.
  3. Also reduzierst du die Blitzleistung von 1/16 um 2x die Hälfte: -> 1/32 -> 1/64 - Bingo.
Das ist viel einfacher, als mühsam Zahlen in die kleinen Taschencomputer einzutüten. Das Gehirn kann das viel schneller...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2016, 00:10   #4
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Danke! Die letzte Erläuterung ist fast wie den "Manuell" dabei zu haben.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2016, 10:40   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

komisch...früher zu analogen Zeit brauchte man solche Fragen nicht beantworten

es hat was mit der "digitalen Versautheit" der Methoden zu tun...
will sagen die Hersteller bauen in Kameras und Blitzern ständig "irgendwas ein"
und verkaufen es uns als Features....

egal wie neu die Belies heute sind...
sie basieren immer noch auf Profistandards...

die Zeit
...ist relativ egal, weil die problemlos nachgesetzt werden kann...

die Blende
...ist es was bildentscheident wirkt...

die ISO...waren nie ein Thema...nun wo es AutoISO gibt, kannste soviel messen wie du willst...
und bekommst nie ein astreines Ergebnis hin

Umgebungslicht....auch ein reines Amateurthema...
der Profi wenn er blitzt...blitzt unter Umständen sich auch den HG zurecht.

HSS + Co....können die Belis nicht...warum auch, es ist ja "Dauerlicht"
.....................

also Matti...deine Vorderungen sind nicht praxiselevant....
man stellt ISO fest ein und ebenso eine feste Zeit...der Beli/Flasmeter gibt die Blende aus

und nochmal Unmgebungslicht...
kein Beli kann wissen, was du dir unter Umgebung vorstellst....

dazu kommt das "die Umgebung" oft genug "hinten liegt"...
damit müste man von der üblichen "Lichtmessung" auf Objektmessung wechseln...
das zu checken kann kein Beli....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2016, 11:51   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
(...)
Umgebungslicht....auch ein reines Amateurthema...
der Profi wenn er blitzt...blitzt unter Umständen sich auch den HG zurecht.
Wenn der Profi ein Beach Shooting hat, mit welchem Blitz blitzt er sich dann den HG zurecht? Downtown wird's tagsüber auch eher schwierig, sich Central Station zurechtzublitzen. Es gibt auch Jobs außerhalb des Studios, wo man trotzdem auf den Belichtungsmesser und Umgebungs/Blitzlichtmessung angewiesen ist.

Zitat:
dazu kommt das "die Umgebung" oft genug "hinten liegt"...
damit müste man von der üblichen "Lichtmessung" auf Objektmessung wechseln...
das zu checken kann kein Beli....
Der Beli misst dort, wo ich meine Belichtung "richtig" haben möchte - der Hintergrund ist (mir) relativ egal - außer man möchte diesen betonen...natürlich kann der Beli nicht in meinen Kopf sehen, welche Ausleuchtung sich der Fotograf konkret vorstellt. Es ist eben ein relativ einfaches Werkzeug - nicht mehr, nicht weniger.

Viele Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 10:41   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
gpo: danke für deine Informationen: ich sagte ja, dass ich, was die Anwendung mit dem Belichtungsmesser angeht, eher praxisfremd bin. Obwohl mir mein Vater mit der ersten Kamera, die billigste Praktika mit einem Tokina Zoom auf 105mm einen Belichtungsmesser schenkte (ich finde den nur nicht mehr...). Aber da war meine Leidenschaft zur Fotografie eher gebremst und ich folgte der Leidenschaft meines Vaters.

Das man die Zeit vorgibt, ist nach Deinen Ausführungen in Räumen (muss ja nicht immer Studio sein) wohl für mich causal richtig. Würde ich die Blende vorgeben, würde da eventuell eine sehr geinge Zeit rauskommen, die ohne als auch Stativ bei Personen nicht real ist. ISO fest (eigentlich mögllichst ISO100) hatte ich für mich als Fakt angenommen.

Danke für die Korrektur des Verständnisses des Umgebungslichtes. Da bin ich echt in Bezug des Lichtsettings wortfremd gewesen Wieder was dazugelernt. Doch auch dort sehe ich den Vorteil des Beli. Beispiel: http://www.digitalminds-photography....h-nicolette#05 (er hatte ja das Bild im SUF gepostet). Damals gleich aufgefallen, machte in einer anderen Situation den gleichen Fehler. Im Nachhinein habe ich Sch... gebrüllt, dass ich den Hintergrund nicht aufgehellt habe. Gott sei Dank waren das nur Probebilder, die entgültigen Bilder werden Mitte / Ende September gemacht. Hier sehe ich den Beli auch als sinnvoll an (so wie Du gesagt hast), denn so einfach gesprochen, würde ich den langen Raum im Hintergrund auch mit dem Beli ausmessen wollen, Wenn es falsch ist, rüge mich gerne....

Nun aber meine Frage: Kann man mir einen digitalen Beli empfehlen mit welchen Grundfunktionen im Amateurpreisrahmen? Die Phtokina ist ja in ein paar Wochen, da werde ich mir den am Sonntag nochmals anschauen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 12:21   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Wenn der Profi ein Beach Shooting hat, mit welchem Blitz blitzt er sich dann den HG zurecht?
Viele Grüße, meshua.
Moin...ich möchte hier nicht angeben...aber meine Briese Spacematic-Sonne könnte 12.800WS abfeuern...
das sollte reichen...um ein "sonniges" Ergebnis zu produzieren


Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
gpo: danke für deine Informationen: ich sagte ja, dass ich, was die Anwendung mit dem Belichtungsmesser angeht, eher praxisfremd bin.

Nun aber meine Frage: Kann man mir einen digitalen Beli empfehlen mit welchen Grundfunktionen im Amateurpreisrahmen? Die Phtokina ist ja in ein paar Wochen, da werde ich mir den am Sonntag nochmals anschauen.
nochmal ein paar Anmerkungen...
das mit dne Belis/Flashmetern stammt aus analogen Zeiten...es gab ja nix anders zur Kontrolle,
heute wird so getan das sowa süberflüssig ist...stimmt solange man nur "eine Messung an der DSLR" macht...
die Digis können keine "merhfachen Daten" verarbeiten

weil das so ist wie es ist...maulen alle jungen Wilden mit dne belis rum...
sie haben es einfach nicht verstanden denn...
eien mehrfache Spozmessung mit Kamera müste ja "mitgeschrieben" werden...
dann das verrechnen, für die es keine Regeln gibt.

und weils dann doch "etwas kompliziert" wird, ...werden die neuen Belis einfach nicht gekauft...
etwas anders die Lage bei Flashmetern...da es ja ein Polariod gibt, braucht dann jeder
der mit Einsteiger Blitzen unterwegs ist...einen Flasmeter...
ansonsten müsten haufenweise "Actuations" gemahct werden, die das Zählwerk belasten

Klar aber sollte auch sein, das man sich beim Messen selbst austricksen kann...
die Geräte(von Minolta) sind so präziese, das sconb ein paar Grad Abweichung zu falschen Belichtungen führen kann

also bei Belis generall gibt es keine Kreativität...es gibt Genauigkeit mit immer gleichen Methoden

Kaufen...
ich habe nur Minoltas Geräte....
empfehlen könnte ich den>
# Autometer IV (oder V)
# Flasmeter V (der VI)

beide können Dauerlicht und Blitz messen...und Spot mit Viewer Vorsatz
sowas ist gut gebraucht ab ca. 100 Piepen bei iBä erreichbar
(sonst merk dir dne Link..ich schau mal)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Handbelichtungsmesser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.