Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α35: Objektiverweiterung Entscheidungshilfe?!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2015, 09:37   #11
Stefan_85
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
Vielleicht bin ich auch zu einfach gestrickt, aber wenn jemand sagt dass er nicht weniger als 20mm Anfangsbrennweite braucht und selbst ein 28-85 im Auge hat, warum empfiehlt man ihm dann ein 17-50 ? Anscheinend möchte er eine Allroundlinse die bis in den Telebereich geht !

Sollte er mehr WW benötigen. ist das Tamron 17-50 oder das Sony 16-50 sicher die bessere Wahl aber danach wurde nicht gefragt.

Was möchtest du ausgeben ?

Da du sagst, dass die Bilder ausschließlich im Fotobuch landen und du vielleicht auch eher der Schönwetterfotograf bist, wärst du mit dem 16-300 gar nicht verkehrt ... Den lichtstarken Festbrenner hast du ja schon.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ...

Geändert von Stefan_85 (15.06.2015 um 09:42 Uhr)
Stefan_85 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2015, 09:39   #12
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Man muss nicht immer die eigenen Vorstellungen und Möglichkeiten zu denen derer machen, die hier fragen.
Es ist sinnlos darüber zu streiten, wer andere User besser versteht.

Dein Standpunkt <> mein Standpunkt <> ein Problem
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 09:40   #13
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan_85 Beitrag anzeigen
... wenn jemand sagt dass er nicht weniger als 20mm Anfangsbrennweite braucht und selbst ein 28-85 im Auge hat, warum empfiehlt man ihm dann ein 17-50 ?
...wegen diesem Satz...ganz einfach.

Zitat:
Zitat von mpspnpmpcp Beitrag anzeigen

.......und sollten 28mm doch zu viel für meine Landschaftsfotos sein, kann ich dann immernoch etwas im Weitwinkelbereich von MINOLTA anschaffen.




Und weil 28mm an Crop für Landschaftfotos eindeutig zu lang ist.

Geändert von peter67 (15.06.2015 um 09:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 09:43   #14
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Dein Standpunkt <> mein Standpunkt <> kein Problem
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 09:47   #15
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Du hast aber mein Ungleichzeichen gesehen? Ja! Auch verstanden? Nein!

Du hast einen anderen Standpunkt, als ich. Daraus machen wir aber kein Problem.


Dein Standpunkt <> mein Standpunkt = kein Problem
Jetzt stimmt es wieder
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2015, 09:48   #16
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
o.k. hatte das wirklich nicht geschnallt
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 09:52   #17
mpspnpmpcp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: 48485
Beiträge: 242
Alpha SLT 35

Selbsverständlich möchte man die Kosten so niedrig wie möglich halten.
Andererseits wenn ich jetzt 200€ für 20 Jahre alte Objektive ausgebe und in 6 Monaten wieder auf der Suche bin, kann man doch besser mehr Geld investieren.
Nun ja ich bin bei den Minolta Objektiven gelandet da die Bewertungen durchaus positiv sind und preislich unschlagbar.
Schönwetterfotograf trifft 100% auf mich zu.
__________________
Schöne Grüße
Marian
mpspnpmpcp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 09:56   #18
Stefan_85
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
Zitat:
Schönwetterfotograf trifft 100% auf mich zu.
Dann empfehle ich Dir tatsächlich das 16-300 mal auszuprobieren, auch wenn ich absolut kein Freund von Reisezooms bin. Bei der von Dir angepeilten Ausgabegröße passt das auf jeden Fall und für Available Light oder zum Freistellen hast du das 50mm in der Hosentasche.

Sollten die 300mm nicht benötigt werden, gäbe es noch das Tamron 18-200 bzw. 18-250 und die Sigma-Pendants. Zumindest beim 18-200 weiß ich, dass man es gebraucht für knapp 100€ bekommt.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ...

Geändert von Stefan_85 (15.06.2015 um 10:03 Uhr)
Stefan_85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 10:21   #19
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich bringe mal andere Varianten ins Spiel:

Sony DT 16-80 - teuer, aber in dem Zoombereich mit das beste an optischer Qualität
Sony DT 16-105 - kaum schlechter
Sony DT 18-135

Die sind auch noch kompakter und nicht so schwer wie das 18-300.

Ich selbst habe mir das Minolta 28-105 aufgrund der positiven Bewertungen aus der Datenbank hier gekauft, an der A700 bin ich damit zufrieden aber an der A55 passt oft der Fokus nicht 100%, Schärfe und Kontrast kommt aber nicht ganz an das später gekaufte Sigma 18-125 HSM heran, außerdem ist mir die Anfangsbrennweite oft zu lang,weshalb es im Schrank steht. Das Sigma 18-125 HSM ist als Reiseobjektiv im A-Mount mein Preis-Leistungstipp, die fehlende Telebrennweite brauche ich kaum und es ist sichtbar besser als es mein Tamron 18-250 war.

Hans

P.S. Im Weitwinkelbereich mit Minolta an der A55 war ich auch nicht restlos zufrieden, da würde ich Dir zum Sony 11-18 raten, ich habe das SONY SEL 10-18 und bin davon im Vergleich zum Minolta AF 20 2.8 begeistert.

Geändert von ha_ru (15.06.2015 um 10:25 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2015, 15:08   #20
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
28 mm ist die Sensordiagonale an APS-C und somit eine Normalbrennweite. Ich hab selbst das 24-85 von Minolta, das performt an der A99 gut, aber an der A55 ist es schwaecher als das 16-105. Ob da eine grosse Verbesserung zum 18-55 vorliegt, bezweifle ich.
Gerne verwende ich am kleinen Sensor kompakte FBW a la 24 2.8 oder 100 2.0. Auch ein 28 2.8 ist sicher ein praktisches, preiswertes und kompaktes Teil. Bei Zooms wuerde ich ein gebrauchtes 16-105, 16-80 oder Sigma 18-125 nehmen. Analoge Minoltazooms machen auf FF mehr Sinn, da punkten sie durch Kompaktheit und Preis und leiden weniger unter dem engen Pixelabstand.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α35: Objektiverweiterung Entscheidungshilfe?!?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.