![]() |
Objektiverweiterung Entscheidungshilfe?!?
Hallo,
wie der Titel schon verrät möchte ich meine Objektive durch Kauf neuer "gebrauchter" Objektive erweitern. Vorhanden sind zur Zeit an meiner SLT A35 folgende Objektive: 1. Kit Objektiv SONY SAM 18-55mm (soll auf jeden Fall ersetzt werden) 2. Festbrennweite SONY DT 1.8/50 SAM (bin super zufrieden damit) Seit dem ich die Festbrennweite besitze ist mir bewusst, dass die Kitlinse nichts taugt. Ich fotografiere meistens Portraits und Landschaften, möchte aber im Urlaub auf ein Telezoom auch nicht verzichten. Bei Landschaften brauche ich nicht unbedingt etwas mit weniger als 20mm. Da ich schon zur Zeiten der analogen Fotografie mit meiner Dynax fotografiert habe, weiss ich die Minolta Objektive zu schätzen, leider war man noch jung und blöd und dachte sich digital wird alles besser hat man seine ganze Ausrüstung samt Objektiven für wenig Geld an "nicht so blöde" verkauft :D Nun wie auch immer habe ich jetzt an folgende Objektive gedacht: 1. MINOLTA AF 28-85mm F3.5-4.5 2. MINOLTA AF 75-300mm F4.5-5.6 (große Ofenrohr) Ich denke dass ich mit diesen beiden Objektiven plus die SONY Festbrennweite meine Bedürfnisse voll abdecken würden und sollten 28mm doch zu viel für meine Landschaftsfotos sein, kann ich dann immernoch etwas im Weitwinkelbereich von MINOLTA anschaffen. Ich bitte um eure Meinungen zu meinem Vorhaben! Vielen Dank! Marian |
Fotografierst du jpg oder raw ? Was machst du nach dem Bearbeiten der Bilder damit ?
Beide von Dir genannten Objektive sind natürlich einsetzbar, ich habe jedoch einige Minoltas durch an diversen Kameras (200,230,550,580,55,77) und bin irgendwann bei den Sony/Tamrons hängengeblieben. Vor allem an APS-C sieht man meiner Meinung nach, dass ein modernes Objektiv teilweise deutlich besser abbildet als die ältere analoge "Massenware"... Als Alternative schlage ich Dir vor : - Tamron 28-75 2,8 - Tamron 70-300 USD Vor allem die CA's sind bei den alten Minoltas sehr ausgeprägt, abgeblendet werden sollten beide für maximale Schärfe. |
Zitat:
Tamron 28-75 an einer Crop-Camera? Ich denke,da ist das 17-50/2.8 eher geeignet. Auf die fehlenden 20mm zum 70-300 kann man getrost verzichten, aber gerade im Urlaub braucht man auch mal Weitwinkel. 28mm an Crop ist ja schon fast Normalbrennweite. Sorry, aber das Objektiv ist an einer Cropkamera meiner Meinung nach völlig fehl am Platz, genauso wie das Minolta ab 28mm. Mit dem 17-50 und dem 70-300 hast du für den Anfang alles, was Du brauchst und musst nicht noch ein drittes Objektiv für Weitwinkel mitschleppen. |
Er sagt doch selbst dass er mit 28mm auskommt !
Zitat:
|
Noch was....wenn es ums Geld geht, kann man auch mit den Minoltas gute Fotos machen, wenn man sie richtig einzusetzen weiß
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...32&postcount=9 Du wirst nur nicht so einfach ein billiges und gutes Weitwinkelobjektiv finden, da die Minoltas nun mal alle für Kleinbild gebaut sind. |
Zitat:
Bei den Minoltas könnte ich diese Einschränkung aus Preisgründen noch nachvollziehen, aber bei einem Neukauf ist das in meinen Augen Quatsch, weil er ja dann auch gleich das passende für seine Kamera kaufen kann und den Weitwinkel gleich dazu bekommt. |
Zitat:
eher nicht. Selbst ein 20mm/2.8 ist nicht weitwinkelig für Landschaft und Stadt. Dennoch hast du das 1855 und könntest es hierfür nutzen. Da im weitwinkeligen Bereich Offenblende nicht so entscheidend ist (natürlich kann man mit f/2 tolle Effekte erzielen), darf das 1855 ordentlich abgeblendet werden und dann ist es ja auch nicht so schlecht. Meine Empfehlung, wenn du den Weg mit Minolta AF gehen willst, hole dir das 2485/3.5-4.5. Ich hatt es jahrelang als weitwinkeligstes Objektiv an meiner D5D und A65 im Einsatz. Seit ich das 16105 habe, weiss ich, wie mäßig das 2485 ist, aber das macht die Bilder von vorher nicht schlechter. Und es hat immerhin 24mm (=36 an APS-C). Diese Bilder sind alle mit dem 2485 an der A65 gemacht: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=122543 Zitat:
Wie oben geschrieben, ich habe damit Erfahrung und das geht gut. Könnte man auch nett mit einem WW-Zoom kombieniren. Lichtstark bis runter auf 28mm ist man Top gerüstet für Event, da das gewöhnlich auch reichen sollte für Innräume und für !richtig! WW hat man dann ein 1024 oÄ. |
Guten morgen,
danke erstmal für eure zahlreichen Antworten. Zu den Fragen die mir gestellt wurden: - ich fotografiere ausschliesslich in RAW Format - die RAW Bilder werden in LR bearbeitet - meistens landen die Bilder in einem Fotobuch Wenn ihr schon von Tamron spricht, habe ich auch an das neue 16-300mm gedacht. Damit hätte ich mit einem Objektiv alles abgedeckt, die 2 Berichte in unserer Datenbank bewerten das Objektiv auch positiv. Bin mir nur nicht sicher ob ich mit 2 Objektiven doch nicht besser Fahre. Die Lichtstärke ist nicht unbedingt das wichtigste Kriterium, da ich bei Landschaften meistens ein Stativ benutze und da kann man auch ruhig etwas länger belichten. Kann es sein, dass wir im Digitalen Zeitalter alle etwas am Rad drehen. Ich meine früher habe ich meine Bilder auf 10x15 manchmal etwas größer entwickelt und gut war. Heute vergrößert man jedes Bild am PC und sucht nach Fehlern die vor 20 Jahren noch keinen interessiert haben. |
Zitat:
Wenn dann schon neuere und teurere Objektive empfohlen werden, dann sollte dem auch Rechnung getragen werden, oder wollt ihr dem TO die Objektive bezahlen? Mit den zwei Minoltas wäre er roundabaut bei ca. 200Euro. Mit den beiden Tamis, egal in welcher Variation bei Gebrauchtkauf schon mindestens beim doppelten Preis. Und dann soll er sich noch eine (wenn möglich lichtstarke) Festbrennweite dazukaufen? Man muss nicht immer die eigenen Vorstellungen und Möglichkeiten zu denen derer machen, die hier fragen. Daher auch mein Einwand bei den Minoltas. Die beiden sind schon günstig, aber pack mal noch z.B. ein 17-35 er Minolta dazu, dann kann man auch die Tammis vielleicht sogar neu kaufen. |
Zitat:
Wir schauen uns unsere Bilder dort an, wo es für uns praktisch ist. Wenn dieses Medium ungünstigerweise Probleme leichter aufzeigt, können wir das ignorieren oder daran arbeiten. Das 16300 ist natürlich jetzt wieder ein ganz anderer Schnack. Wir brauchen uns nicht wirklich über ein altes Min AF <100€ zu unterhalten, wenn für dich ein Supertele >500€ in Frage kommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr. |