![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.529
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.685
|
Ganz sicher, dass es sich da um CAs handelt?
Ich kenne die bei meinem Minolta 17-35 F/2,8/4,0 und auch dem Minolta 70-210 F/4,0 bei entsprechenden Motiven und Lichtverhältnissen. Der Erinnerung nach waren dann aber immer 2 Farben zu sehen, bei mir violet und grün. Bei dem "gruseligen" Bild mit den Zweigen sind für mich "nur" tiefblaufarbene und sehr deutliche und breite Begrenzungen an den Kontrastkanten zu sehen. Teilweise so heftig, dass der ganze Zweig blau erscheint. Vermutlich eine starke Vergrößerung - dennoch höchst ungewöhnlich. Lt. Wikipedia unterscheiden man den Farblängsfehler (ergibt unterschiedliche Farbränder vor und hinter der Fokusebene) und dem Farbquerfehler (ergibt unterschiedliche Farbränder je nachdem, ob es sich vom Bildmittelpuntk aus betrachtet um einen hell/dunkel-Kontrast oder dunkel/hell-Kontrast handelt). Die zweite Farbe bei den CAs auf dem Bild mit den Zweigen fehlt. Lichtverhältnisse waren ja excellent bis extrem hell: 1/2.000stel Sek bei 100 ISO und Blende 4,0. Vielleicht schafft der Sensor den enormen Kontrast nicht? Aber warum ergibt das dann ausschließlich violet-/blaufarbene Kontrastkanten (die Farbe hat mich an einen defekten Sensor bei meiner Minolta A1 erinnert - da war dann allerdings das ganze Bild lilafarben und nicht nur kontrastreiche Kanten). Da sich das Objektiv aber eh nicht wirklich scharf einstellen lässt: ab zum Service damit oder (wenn noch möglich) zurückgeben und (wenn dann noch gewünscht) gegen korrekt arbeitendes Exemplar tauschen. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Sicher bin ich mir nur dass die Bilder nix geworden sind.
Bei dem Zollstock Bild und der schraube siehst du aber 2 Farben meiner Meinung nach. Das Bild mit den Ästen ist eine 200% Ansicht. Quasi ein extrembeispiel. So krass sieht natürlich nicht jedes Bild aus, aber in der Summe kommt eben keine saubere ablichtung bei raus.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Also mal ganz ehrlich: in deinem Anfangpost schriebst du, der "der AF sitzt wie eine 1". Ich kann nirgendwo ein richtig scharfes Bild entdecken. Alle sind mit der größtmöglichen Blende ausgelöst und die Belichtungszeiten sind bei den meisten nicht gerade sehr lang, wenn mit dem Objektiv freihändig fotografiert wird. Die Äste scheinen mir mit ziemlichen Gegenlicht aufgenommen zu sein und 200% Crop ... Na ja.
Das Objektiv macht etwas "matschige" Fotos, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind. Allerdings hab ich bei starkem Wellengang an der Ostsee teilweise tolle Bilder von Möwen in den Wellen gemacht, aus der Hand! Bei bewölktem Wetter, Kamera aufgestützt auf Geländer, Distanz 1 km, ein Haus im Wald, kein scharfes Ergebnis, nur Matsch. ![]() → Bild in der Galerie Richtige CA erkenne ich eigentlich nur bei der Schraube, bei den andern Bilder kann das alles mögliche sein, Unschärfe, falscher WA, Verwacklung. Was aber nicht heißen soll, dass du nicht wirklich ein verstelltes oder defektes Objektiv hattest. Da du dir aber ein neues Objektiv geholt hast, ist alles weitere Geschwafel nutzlos. Nur ein Hinweis, ich hatte mal ziemlich ähnliche Probleme, war überall in den Reflektionen von Blättern ein Blaustich und selbst der Drahtzaun war hellblau (ähnlich deinen Ästen). Das war rein ein WA und Mischlichtproblem. Beim neuen Objektiv AF-Schärfe prüfen und gegebenenfalls auf die Kamera justieren lassen, wobei die A77 MKII ja eine eigene Mikrojustierung mitbringt, kann man also selber justieren ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Ich verstehe jetzt nicht so ganz den Inhalt bzw. Die Aussage deines posts.
Warst du nicht der jenige der einen falschen wb in einem anderen Post für einen Fehler des objektives gehalten hat? Wieviel Aussagekraft kann deine Beobachtung dann in diesem Fall wirklich haben? Soviel viel wie meine denke ich mal. ![]() Die Bilder wurden alle im übrigen raw aufgenommen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |||
Registriert seit: 13.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Gib mal Bescheid ob du mit dem neuen, wenn es dann da ist zufriedener bist. ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.089
|
Ich habe die gleiche Kombi, bin von der A77v auf die A77mk2 umgestiegen und war entäuscht: unscharf, Backfokus, ...
Anruf bei Hr. Mayr und schon kommt Vorfreude auf. Ich werde berichten, wenn ich mein Paket zurück habe. Ich habe ein sehr gutes Gefühl ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Habe jetzt mein neues Tamron und die ersten Testfotos bei schlechten Bedingungen gemacht. Dieses scheint in Ordnung zu sein. Also erwartungsgemäße Ergebnisse. Ich muss natürlich mal schauen wie ne Richtige Fotomania wird, aber es fühlt sich schon wesentlich besser an.
Ich werde das Ganze Zeug trotzdem wohl mal zum Einstellen wegschicken. Scheint ja hier gut anzukommen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Herford
Beiträge: 11
|
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem SAL 70-300G etwas ähnliches festgestellt: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schaut man sich das erste Bild an, so kann man um die rosa Rhododendren einen lila Schein erkennen. Bei Bild 2 habe ich die Blende geschlossen und der lila Schein verschwindet (ok nicht ganz scharf, aber es schien grad keine Sonne und 1/50sek kann ich nicht so ruhig halten...). Ich habe das bei mir schon bei einigen Fotos beobachtet, wenn ich eine Brennweite von 70mm, eine offene Blende und relativ helle, weit entfernte Objekte ablichte. Ganz schlimm sah es mal bei einer "Schneeball"-Pflanze aus, wo die weissen Blüten total matschig wurden. Ist das normal? Oder passt irgendwas mit meinem Objektiv nicht? Bild 3 zeigt ein ganz normales Bild bei 300mm. Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Zitat:
Ggf passt das also. Schau dir mal die Tests im Netz an. Mein neues macht sowas auch in etwa bei 70mm
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|