![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Mach mal bei Gelegenheit Vergleichsaufnahmen einer solchen Situation. Eine Blendenreihe zwischen 5,6 und Blende 11. Irgendwo ist dazwischen die Grenze, von der an das sichtbar wird, darüber nicht. Wenn immer möglich, wenn es die Schärfentiefe des Motivs hergibt, bleib dann oberhalb dieser 'Grenzblende' (größere Blende).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Also liegen diese "Farbbänder" an der 10er Blende, sprich am Objektiv? Ich meine die Strahlen kann man klar mit der Blende beeinflussen, aber wie man diese Farbartefakte mit der Blende beeinflussen kann ich mir jetzt nicht auf die Schnelle erklären.
Geändert von davidmathar (15.04.2015 um 19:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.597
|
Zitat:
![]()
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|