![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Es ist einfach die Tatsache, dass ein oder mehrere Fremde Menschen, sich zutritt zu deinem Heim verschafft haben. Deine Schränke durchwühlt, deine Wäsche angefasst, vielleicht auf deinem Sofa gesessen, dein Bett durchwühlt und dir vielleicht noch ins Klo gesch...en haben. Erst wenn du das mal am eigenen Leib gespürt hast, wirst du erkennen wie unwichtig dir dann der Rest ist - glaube mir. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich speichere die Bilder auf einer externen Platte und zusätzlich auf M-Disc BD-R.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Meine Fotos liegen auf meinem Server auf einem Soft-RAID (ReFS-Windows 8.1).
Zusätzlich ist dort noch über die Systemsteuerung der Dateiversionsverlauf aktiviert. Dieser prüft bei mir täglich, welche Veränderungen in den Windows-Bibliotheken stattgefunden haben (dort habe ich meine Fotos eingebunden) und schreibt diese Veränderungen auf eine 3TB Sicherungsplatte (noch reicht sie aus). Es sind damit alle Dateien auf der Sicherungsplatte und fortlaufend die Änderungen dazu. Falls die Platte ans Limit kommt, fliegen als erstes die ältesten Versionen raus. Ich habe es schon ausprobiert: Die Sicherungsplatte wird an jedem anderen W8-Rechner erkannt. Auch das RAID-System wird von anderen W8-Rechnern erkannt. Gehört hier zwar nicht ganz dazu: Ich hatte die komplette Hardware (außer Festplatten) meines Servers getauscht. Auf die alte C-Platte mit dem Betriebssystem hatte ich die inf-Treiber des neuen Rechners in ein Verzeichnis gelegt, diese Festplatte in den neuen Rechner gesteckt und eingeschaltet - Windows hat ohne Rückfragen die neuen Treiber geladen und läuft seitdem ohne Probleme - ich fand das absolut stark! Für die anderen Varianten hatte ich zwar vorgesorgt, die waren aber nicht nötig. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten. Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.613
|
Und wie lange dauert da der Upload?
Der ist ja in der Regel zu Gunsten der Downloadgeschwindigkeit auf Akkustikkopplerniveau. Dann lieber externe Platte und die alle zwei Jahre auswechseln. Allerdings kann man auch seine eigene cloud betreiben, wenn man von draußen den Zugriff braucht. Zumindest bei der angebissenen Frucht.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Es gibt inzwischen so viele Leute die eine riesig fette Leitung haben, die sich die meiste Zeit zu Tode langweilt. Schon mal was von automatischen Sync Tools gehört? Damit wird alles was du in einem Ordner auf deinem PC hast im Hintergrund in die Cloud geschoben. Da ist es dann egal, wann es fertig wird. Musst ja nicht bei sitzen bleiben. "Akustikkoppler Niveau"... ich wage mal zu behaupten, dass die allermeisten Leute hier nie einen solchen in Natura gesehen haben, geschweige denn benutzt haben. Mein erstes Modem hat 800DM gekostet und man war stolz wie Oskar wenn eine "E-Mail" von einem Ende der Republik zum anderen (im Fido Net) "nur" drei Tage gebraucht hat. Die Mailboxen haben den Kram in der Nacht automatisch ausgetauscht und von Box zu Box weitergeschoben. Kein Mailboxbesitzer hat dafür täglich einen Finger gerührt oder ist gar dabei sitzen geblieben. Wer heutzutage noch manuell rumkopiert, darf auch nicht meckern. ![]() Sicherung sollte automatisch laufen, egal auf welches Medium.
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten. Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.613
|
Ich komme so auf 950 kbps beim Upload.
Klar kann man auch im Hintergrund hochschieben aber die Leitung ist dann erstmal ne Weile blockiert und das bedeutet, dass andere Tätigkeiten etwas zäh ablaufen. Mit einem Scheduler kann ich das auch nachts erledigen - da stört es mich dann weniger. Wer aber "mal eben" 200 Fotos im Raw Format "schnell" sichern will, wundert sich halt. Ist ja nicht jeder IT affin und weiß das a priori. Ein sicheres Archiv bedeutet auch relativ viel Arbeit und auch zusätzliche Kosten.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.122
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Natürlich ist selbst ADSL-Upstream heute um den Faktor 1000 schneller, aber dafür sind die Dateien um den Faktor 6000 größer (1 Bild = 4kB ASCII-Art vs. 24MB ARW). Also von der Geschwindigkeit her irgendwie keine Verbesserung. ![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ich kenne das. Deswegen weiß ich, wovon ich schreibe. Ich freue mich, wenn die Beschreibung Deines Erlebnisses Dir hilft, das wieder ein Stückchen weit zu verarbeiten. Andere Menschen reagieren anders auf ähnlich Erlebtes, haben anderes, was ihnen emotional nahe geht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.613
|
Zitat:
Bei private Clouds, die viele grössere Kunden bereits eingerichtet haben, gibt es "natürlich" definierte Lokalitäten, an denen die Infrastruktur betrieben wird. Ein NAS ist natürlich keine Cloud. Aber du könntest schon einen popeligen Server, der ein paar Dienste öffentlich bereit stellt, Deine eigene "Cloud" nennen. Letztendlich ist der "Cloud" Begriff nicht genormt. Amazon, Google & Co verstehen darunter etwas anderes als eine IBM, eine T-Systems oder eine Atos. Jeder versucht hier, das Buzzword auf sein Geschäftsmodell zu drücken. Aber ich schweife ab, .... Hier geht es ja um Archivierung. Und die würde ich persönlich nicht in die Cloud legen. Könnte vielleicht für unsere Schweizer Kollegen interessant sein: es ist verboten, außerhalb der Schweiz personenbezogene Daten von Schweizer Bürgern zu verarbeiten. Also Ausweiskopie als Bild in die Cloud ... Ne!
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|