![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Natürlich ist selbst ADSL-Upstream heute um den Faktor 1000 schneller, aber dafür sind die Dateien um den Faktor 6000 größer (1 Bild = 4kB ASCII-Art vs. 24MB ARW). Also von der Geschwindigkeit her irgendwie keine Verbesserung. ![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.621
|
Zitat:
Bei private Clouds, die viele grössere Kunden bereits eingerichtet haben, gibt es "natürlich" definierte Lokalitäten, an denen die Infrastruktur betrieben wird. Ein NAS ist natürlich keine Cloud. Aber du könntest schon einen popeligen Server, der ein paar Dienste öffentlich bereit stellt, Deine eigene "Cloud" nennen. Letztendlich ist der "Cloud" Begriff nicht genormt. Amazon, Google & Co verstehen darunter etwas anderes als eine IBM, eine T-Systems oder eine Atos. Jeder versucht hier, das Buzzword auf sein Geschäftsmodell zu drücken. Aber ich schweife ab, .... Hier geht es ja um Archivierung. Und die würde ich persönlich nicht in die Cloud legen. Könnte vielleicht für unsere Schweizer Kollegen interessant sein: es ist verboten, außerhalb der Schweiz personenbezogene Daten von Schweizer Bürgern zu verarbeiten. Also Ausweiskopie als Bild in die Cloud ... Ne!
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
NAS / ext USB Disk
Hallo
Kauf dir ein NAS als aktiven Speicher (mimimum Raid 1 - besser Raid 5). Synology oder QNAP sind sicher gut. Schliesse dauerhaft eine ext. USB-Disk an und lasse via Backup-Software, die auf jedem NAS draus ein sollte, regelmässig sichern. Dann nimm noch 1-2 weitere Disk, die du dann z.B. alle 2 Wochen anschliesst und den Backupvorgang via NAS startest. Diese Disks sind dann im Büro oder sonst wo. So hast du du noch eine Langzeit Historie. Es gibt auch Backup-Softwaren, die mehrere Versionen sichern. Mit einem NAS hast du den Vorteil, dass du auch von überall zugreifen kannst (Own Cloud), wenn mans korrekt einrichtet. Kostet halt 2-3 Franken - aber das ist es wert. Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
![]() Naja... das Internet ist ja bekanntlich für uns alle Neuland! ![]()
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten. Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|