![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Hi,
ich habe noch mal den Link zu der Diskussion 14vs12bit bei der A99 herausgesucht. http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33038 Wenn man davon ausgeht dass es bei der A7ii ähnlich ist und sie im Serienbildmodus etwas schlechtere interne Verarbeitung als im Einzelbildmodus hat, hat dpreview eventuell nicht die bet mögliche Qualität bei den Vergleichsaufnahmen erreicht. Inwiefern dass jetzt auch Schuld von Sony ist den Unterschied nicht sauber zu dokumentieren (und warum es ihn überhaupt gibt) ist eine andere Frage.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
|
NEIN! Soll ich nicht - will ich nicht, nicht zurück zur Spiegelreflex!
Wenn man sich mal an die vielen Vorteile der Spiegellosen gewöhnt hat mit Fokus-Peaking und Fokus-Lupe und vielem mehr, sowie der Möglichkeit, praktisch jedes Altglas adaptieren zu können, will man nicht mehr zurück. Grundsätzlich kommt die A7II meiner Vorstellung von einer idealen Systemkamera sogar schon recht nahe. Aber weshalb reizt Sony die Möglichkeiten von EVIL (Electronic Viewfinder, Interchangeable Lens) nicht voll aus? Warum ist auch die A7II immer noch nicht mit einem Touchsreen ausgestattet - wo doch Sony schon lange über das entsprechende Know-How verfügt? Und warum ist das Verschieben des Fokusfeldes umständlicher als bei einer Spiegelreflex? Und weshalb kann ich nicht selber bestimmen, ob ich die RAW-Daten komprimiert speichern will (cRAW: schneller/platzsparender), oder unkomprimiert (RAW: kein Informationsverlust)? Das alles erwarte ich von einer (semi-) professionellen Kamera, und ich bin mir fast sicher, dass noch in diesem Jahr, spätestens aber 2016 eine A7**/A9 erscheinen wird mit diesen Verbesserungen. Bei Sony ist man ja lernfähig, wie die Weiterentwicklung der A7 beweist (obwohl die Meinungen auseinandergehen, ob die A7II gegenüber der A7 ein Fortschritt in Sachen Ergonomie darstellt ...). Bis es soweit ist füttere ich geduldsam mein Sparschwein weiter ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
|
Die Stiftung Warentest schreibt aktuell, dass die A7 II die beste Bildqualität aller jemals dort getesteten Digitalkameras hat.
Und die D750 haben sie vor kurzem auch getestet und für schlechter befunden. Ich will jetzt hier auf keinen Fall eine Wertigkeit in die unterschiedlichen Testergebnisse bringen oder dem einen Test mehr glauben schenken als dem anderen. Testberichte, in Zeitschriften, Internetforen oder wo auch immer, sind aus meiner Sicht zwar geeignet, sich mit Informationen über einen Gegenstand zu versorgen, eine Kaufentscheidung würde ich persönlich aber niemals davon abhängig machen. Der Aussagewert von diesen Testberichten ist doch arg begrenzt und solange Menschen Urteile abgeben, werden diese immer auch subjektiv sein. Einen rein objektiven Testbericht kann es daher nicht wirklich geben. Wenn man sich für eine Kamera interessiert, sollte man sich meiner Meinung nach stets selbst ein Bild von der Qualität machen. Ich z.B. gehe im Vorfeld mit einer eigenen Speicherkarte "bewaffnet" zu einem Fotofachgeschäft und teste die in Frage kommenden Modelle. Dann weiß ich ganz genau, was ich erwarten kann oder auch nicht. Und genau so habe ich es auch mit der A7 II gemacht. Und dabei festgestellt, dass sie für mich die derzeit beste auf dem Markt befindliche Kamera mit Wechselobjektiven ist und im Anschluss einen kompletten Systemwechsel durchgezogen. Und generell sollte man sich auch nicht zu sehr von im Internet auftauchenden "Einzelmeinungen" zu angeblichen Problemen verunsichern lassen. Z.B. gibt es bezüglich der Sensorverschmutzungsproblematik der A7-Modelle auch viele gegenteilige Meinungen im Netz, in denen User mitteilen, dass genau dieser Sensor weniger verschmutzen soll als andere. Genauso gibt es Meldungen darüber, dass beispielsweise der Sensor der D5MKIII ein Problem mit seiner Beschichtung hätte und nicht problemlos feucht gereinigt werden könnte. Im Endeffekt stellen sich solche Aussagen aber doch oftmals als nicht wirklich begründet heraus ![]() In diesem Sinne viele Grüße Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
|
Stimme dir in allem zu, Uwe!
Und genau das habe ich auch gemacht - ich bin mit einer Speicherkarte zu meinem Händler und habe die A7II drei Stunden entführt, zusammen mit dem FE 1.8/55mm. Die Ergebnisse haben mich voll überzeugt - besser nützt nichts... Und wer nicht gerade regelmässig Sternenbahnen fotografiert, wird von der Qualitätseinbusse infolge Kompression bei der Speicherung nichts merken, in normalen Aufnahmesituationen. Dennoch warte ich den Mai ab, wer weiss was Sony bald ankündigt. Dann entscheide ich mich definitiv - Zugriff auf A7II oder noch zuwarten - auf ein Modell mit Touchsreen z.B., das bei meinem Nah- und Makroaufnahmen halt schon sehr nützlich wäre, aber auch nicht gerade ein Killer-Kriterium ist. Grüsse, Markus An der Kinderfastnacht vor dem Berner Münster, A7II mit FE 1.8/55mm: ![]() MB.12646 von bolliger51 auf Flickr Geändert von DonFredo (02.04.2015 um 12:32 Uhr) Grund: Bildgröße den Forumsvorgaben angepasst |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
arbeitet die a7II denn mit 12 oder 14 Bit?
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
|
Der Algorithmus, mit dem in den Sony A7** die RAW-Daten gespeichert werden, ist nicht ganz einfach zu verstehen ...
Es sind auf jeden Fall nicht verlustfreie 14 Bit (wie bei den Nikons), sondern es ist die 11+7 Bit Delta- Kompression, bei der etwas verlorengeht. Aber nicht soviel, dass es sich immer und flächendeckend bemerkbar macht. Fotografen von Sternenbahnen klagen, dass sich dabei schlimme Artefakte bilden, und sie deshalb für dieses Motiv eine Canon oder Nikon nehmen müss(t)en. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Außerdem je nach Einstellung siehe oben-
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Die 11+7-Bit-Kompression gibt es seit vielen Jahren. Im Jahr 2014 wurde das angebliche Problem in irgendeinem Blog erwähnt, seither verbreitet es sich wie ein Lauffeuer.
Ich frage mich nur, wieso es zB beim Review der A99 oder RX1 überhaupt nicht aufgefallen ist - liegt möglicherweise daran, daß es damals noch keinen Hype um das Thema gab. Im übrigen sind die Studio-Testaufnahmen beim Review am stativ mit eingeschaltetem IBIS gemacht worden, wie man im EXIF erkennen kann. Auch das ist nicht ideal und wird von Sony nicht empfohlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Zitat:
Gibt es da noch mehr?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
|
Der schärfste Kritiker der Sony-Kompressionsmethode ist Lloyd Chambers. Er betreibt eine umfangreiche Webseite mit zahlreichen Tests (u.a. zu "mirrorless"), die man für eine happige Gebühr lesen darf ...
Aber Lloyd hat sich sowieso auf Sony eingeschossen, die können machen was sie wollen.
__________________
Gruss aus Bern "Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute". – Ansel Adams – Geändert von DonFredo (06.04.2015 um 14:38 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des unmittelbaren Vorbeitrages gelöscht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|