Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Superleichtes kleines Weitwinkel für Alpha7 an Drohne?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2015, 12:24   #11
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
sehr klein/leicht ist das Tokina RMC 24mm 2.8 mit Minolta MD Anschluß (dazu ein 10€ Adapter) an der A7, auf unendlich fokussiert.
Bei f8 (besser f11) sind auch die Ränder scharf
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2015, 12:44   #12
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von superflow Beitrag anzeigen

Ich bin Berufsfotograf mit Schwerpunkt Interieur und Architekur , ein paar Jobs würde es wohl geben, Spaß machen würde es, ob es sich rechnet kann ich derzeit noch nicht abschätzen.
Wenn du das gewerblich machst, brauchst du eine gewerbliche Haftpflicht für den Kopter und eine Allgemeine Aufstiegserlaubnis. Bei mehr als 5Kg geht das nur mit Einzelerlaubnis.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 13:55   #13
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Hallo,

wenn du die A7 (vielleicht?) noch nicht besitzt, wie wäre es mit einer RX1? KB-Sensor mit 35mm WW - unter 500 Gramm! Da hast du sicher auch keinen Kompromiss in der BQ, wie möglicherweise mit einer Nex (A6000, A5100 o.ä.).

Gruß, Heiko
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 14:08   #14
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Also wenn du es ernst meinst gibt es wohl nichts besseres als die Inspire. Sie ist zwar etwas über 2000 aber fertig und mit Tablet auch die Kamera mit 4k steuern.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 14:28   #15
toxamus
 
 
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 135
Und für den Anfang mal mit einem billigen Fluggerät (z.B. Phantom http://www.globe-flight.de/DJI-Phant...r-Ready-to-fly ) üben, mit und ohne Vollautomatik.

Es ist bitter, wenn man ein 2000-Euro-Gerät, möglicherweise plus Kamera, wegen eines Anfängerfehlers schrottet.

Meine Empfehlung: Erst mal Flugsimulatur (da gibts einige gute Programme), dann einen billigen Quad ohne GPS (damit lernt man fliegen) und erst wenn man es beherrscht die teure Variante für Dummies. Vollautomatik ist was tolles, kann aber immer auch mal ausfallen.

Grüsse,
tox
__________________
Eine Signatur kann man haben, muss man aber nicht.
toxamus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2015, 14:48   #16
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Simulator bei einem Kopter ist ziemlich überflüssig. Fliegen an sich ist ja kinderleicht. Die Probleme treten ja auf, weil die Technik nicht beherrscht wird oder die Flugvorbereitung schlecht ist (Kompass kalibrieren etc). Und das lernt man nur am realen Objekt.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 15:27   #17
toxamus
 
 
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Simulator bei einem Kopter ist ziemlich überflüssig. Fliegen an sich ist ja kinderleicht.
Klar, die simultane Bedienung von 2 Steuersticks, jeder mit 2 verschiedenen Funktionen belegt, die hast Du quasi mit der Muttermilch gesaugt.
__________________
Eine Signatur kann man haben, muss man aber nicht.
toxamus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 15:51   #18
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Du scheinst ja echt Ahnung zu haben.

Ich weiss nur aus eigener Erfahrung, dass man die grundlegenden Sachen wie steigen, sinken, seitwärts, rotieren, innerhalb von 5 Minuten beherrscht.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 15:57   #19
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ein geschätzter Kollege aus dem Panorama-Forum hat den Inspire1 als drehbares Objektpanorama aufgenommen, so dass das Gerät von allen Seiten gut sichtbar ist.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 16:09   #20
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Gottlieb, Du must ja gut versichert sein, wenn Du eine solche Kombi mitaufnehmen möchtest....:-)
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Superleichtes kleines Weitwinkel für Alpha7 an Drohne?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.