Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a77 und/oder a99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2015, 10:11   #1
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wir haben auch die A99 zur A77 zusätzlich gekauft. Speziell in unserem Rom Urlaub war ich froh dass ich die A77 mit 16-80CZ hatte und nicht die A99. Erstens schon wegen dem Wert der besagten A99 im Gegensatz zur A77 und auch weil die A77 mit 16-80CZ eine super gute Kombi ist.
Was bekommst du denn wirklich für deine A77? Maximal 500 Euro wenn es gut geht. Da würde ich sie nutzen bis sie zerfällt
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2015, 21:27   #2
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Wir haben auch die A99 zur A77 zusätzlich gekauft. Speziell in unserem Rom Urlaub war ich froh dass ich die A77 mit 16-80CZ hatte und nicht die A99.
Ich teile diese Erfahrung. Habe mir dereinst eine A99 mit CZ 24-70 geleistet - zweifellos eine geniale Kombination, die viel Freude bereitet. Ist halt leider sehr schwer. Auf Städtereisen bin ich lieber mit unserer A57+CZ 16-80 unterwegs. Hätte ich eine A77, würde ich diese sicher nicht verkaufen.
Aber klar: Man fotografiert nicht nur auf Städtereisen
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2015, 15:52   #3
kpbeck
 
 
Registriert seit: 25.01.2012
Ort: Bergheim
Beiträge: 28
Alpha 900

Mein Vorschlag: Behalte die A77 und arbeite mit 2 Body.

Ich stand auch vor der Frage, als ich mir eine gebrauchte A900 gekauft habe und bin froh, das ich die A77 behalten habe. Jetzt gehe ich mit 2 Kameras auf Fototour und erspare mir dabei das laestige Wechseln unterwegs. Normalerweise habe ich auf der A77 das sal 16-50 2.8 von Sony und auf der A900 das 70 - 200 2.8 von Tamron. Damit habe ich einen grossen Brennweitenbereich mit einer Lichtstaerke abgedeckt. Andere Objektivkombinationen sind je nach Thema der Fototour auch moeglich. Einziger Nachteil mit 2 Kameras zu arbeiten, ist das doch sehr hohe Gewicht, gerade in der von mir beschriebenen Kombination.

Also nochmal, behalte Deine A77 und Du wirst es nicht bereuen.

Gruss
Klaus-Peter
kpbeck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2015, 16:33   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ich habe mir die A77 seit sie auf dem Markt ist und mir die A99 auch kurz nach Erscheinen gekauft. Meistens habe ich beide Kameras dabei. Die A77 ist schussbereit am 70-400G (Tierfotografie) und die A99 nehme ich für den Rest. Wenn es dämmert, dann wandert das 70-400G auch an die A99.

Würde ich nicht viele Nachtfotos (Polarlicht, nächtliche Landschaften...) machen, würde ich vermutlich aber nur mit APS-C fotografieren, da die A77 mit dem CZ16-80 eine leichtere Kombination ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 11:03   #5
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
....
Jedoch habe ich schon seit längerem die Alpha99 im Visier.
Objektive die ich bis jetzt besitze:
Sal70400G1
Sal1650f28 (für APS-C)
Tamron 60mm F2 (für APS-C)
Minolta 50 1,7 VS1
Minolta 50 1,4 VS1
Minolta 70210f4
...
Ich würde zunächst einmal klären, wozu die A99 überhaupt dienen soll?
Für deren klassischen Anwendungsbereiche Portrait, Landschaft/Architektur und Nacht sind eigentlich gar keine Objektive vorhanden. Es fehlt eine lichtstarke FB 85-135/1.4-2.8, ein gutes 16/17-35 und ein lichtstarkes 24er oder 35er. Umgekehrt sind die notwendigen Objektive für APSC vorhanden und auch nicht übel: 60/2.0, 16-50/2.8, ggf noch ein UWW.
Warum also wechseln? Ohne neues Set-Up wird da eine Enttäuschung naheliegen.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2015, 16:42   #6
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Interessante Ratschläge. Dankeschön

Ein 85er1,4 Minolta/Zeiss würde ich mir noch eventuell für die a77 holen.
Oder das Mino 200 2,8 APO.
Suche schon länger danach.

Ein Sigma 8-16 bietet mein Händler für 400€. Habe bisher noch nicht zugeschlagen, weil mich die Bildqualität nicht so vom Hocker haut.
Dann würde ich eher ein WW für eine VF-Kamera kaufen, wenn ich auch eine VF-Kamera kaufen würde^^

Gut, das Standardzoom für VF wäre teuer.
Auch das WW wäre wahrscheinlich (sehr)teuer.


Dann warte ich auf das Praxissemester im Winter (eventuell viel Kohle in der Schweiz)
und hole mir dann einfach alles^^

Geändert von tempus fugit (30.01.2015 um 16:44 Uhr)
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 19:29   #7
Lutze87
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Bötzow
Beiträge: 47
α7R

Hallo, also ich habe auch eine 77&99, dachte das das die Kombi für "mich" ist. Was soll ich sagen....Die 77 steht viel rum und ich nutze sie selten, mal bei ein Fußballspiel meines Neffen . Das Rauschen der 77 wurde aber eine echte Zumutung als die 99 in mein Leben trat . Dazu kommt, wenn ich kleines Packmaß benötige , dann ist es die Nex7.

MfG
Lutze87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 20:03   #8
Bernd-Christian
 
 
Registriert seit: 26.03.2013
Ort: Hildesheim
Beiträge: 13
Moin!

Ich habe auch die A77 und die A99.
Als ich mir die 99er gekauft habe hab ich gleich die 77er in einer Fotobörse verkauft.
Ein halbes Jahr später bin ich wieder zu der Fötobörse und hab mir die (selbe) 77er wieder geholt.

Die 77er habe ich inzwischen meiner Mutter gegeben, wenn ich mal eine Backupkamera benötige hole ich sie mir wieder ab. Das ist sehr selten geworden (Wildlife).

An der 99er habe ich meistens "Altglas" klar das 17-35 von Minolta ist nicht der Auflösungskünstler aber bei Landschaft Zählt das ganze Bild für mich und nicht die Schärfe auf Pixelniveau.
Nicht missen möchte ich die 99er bei Hohen ISO werten 6500ISO ist noch unkritisch.

Was du dir kaufen möchtest bleibt allein dir überlassen, ich für meinen Teil geb nie wieder eine Vollformatkamera her.


Viele Grüsse aus dem verschneiten Hildesheim
Bernd-Christian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2015, 20:09   #9
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Auch ich habe mir vor einem Jahr zur A77 eine A99 geleistet. Die BQ ist um einiges besser, als bei der A77! Aber: Ich nutze die A77 gerne im Urlaub in südlichen Gefilden, wenn man Licht in "Hülle und Fülle" hat (User "awdor "hat es auch schon genannt). Zusammen mit meinem SAL 16-105 mm aus alten A700-Zeiten eine unschlagbare Kombi mit tollem Zoombereich. Oder mit dem sehr leichten SAL 18-135 mm, mit immer noch passabler BQ. Will sagen: Die Objektive zur A99 sind im Zoombereich recht eingeschränkt (kaum Auswahl), teuer und schwer (habe auch das legendäre Zeiss 24-70 mm). Trotzdem koexistieren beide Kameras bei mir und mal benutze ich die eine, mal die andere...

Gruß
estefan1
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a77 und/oder a99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.