![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: 61449 Steinbach
Beiträge: 72
|
warum das sind gute Objektive und sehen auch noch nach was aus dank des Metalls. Ich hätte viel mehr Propleme wen ich mich nicht beschränken würde.
Beispiel: Ich brauch ein Weitwinkel ok da macht dann aber ein VF mehr sin, ok eine a99 oder ein 7 wen eine 7 dann welch. Dan brauch ich aber auch noch ein schnelles und licht stärkeres Tele und vor allem ein Längeres als 210, weil ich ja kein crop mehr hab oder hole ich mir dann noch eine neue leistungsstarke Crop Cam. So jetzt habe ich ein paar Teusender ausgegeben und mach fast keine andere Bilde als wie zu vor. Sich zu beschränken kann manch mahl auch vereinfachen und/oder vor interessante Herausforderungen stellen.
__________________
https://flic.kr/ps/2QK8TC |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das weitwinkligste Minolta Gen 1. wäre das 20/2.8 und das ist an APS-C nicht gerade weitwinkelig.
Somit ist deine Beschränkung eine Einschränkung. Wenn du nix unterhalb von 20mm brauchst passt es. Als Standardzoom ist das 2450 schon recht begrenzt. Und das 2485 gehört wohl nicht zu Gen.1 auch wenn es noch ein RS gibt. Die Optik mit dem Gummifokusring sieht einfach nich nach Ofenrohr aus. Sich zu beschränken macht auch keine besseren Bilder.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Das 24-50 gab es in der ersten und zweiten AF-Generation, aber es ist in der Tat selten.
Bauweise/Qualität ist am ehesten vergleichbar mit 35-70/4. Du musst eventuell mit verölten Exemplaren rechnen, ich hatte mal ein paar Exemplare bei Ebay beobachtet, ein Teil davon hatte verölte Blenden. Zuvor gab es das 24-50/4 für das SR-Bajonett, aber ausser der Brennweite und konstanten Lichtstärke scheint die AF-Version mit der manuellen Version nicht viel gemein zu haben. AF: 7 Linsen in 7 Grupen MD: 13(!) Linsen in 11 Gruppen An APS-C erhältst du den Blickwinkel eines 36-75mm Objektivs, also ein ganz leichtes Weitwinkel und ganz leichtes Tele. Wie man mag, mir persönlich wäre der Brennweitenbereich zu langweilig. Würde eher auf das 35-105 setzen (z.B. als Portrait-Objektiv), aber es kommt natürlich darauf an, was DU damit machen willst. Die Diskussion, warum nur 1. generation lasse ich mal aussen vor. Frage: Da du schon einige Festbrennweiten aus der Generation hast, wäre das AF 24mm/2.8 nicht eher was für Dich? VG Aleks -- EDIT: Typo korrigiert
__________________
Dias und Filme digitalisieren Geändert von Aleks (29.01.2015 um 00:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Was ist denn mit den 17-35ern? Also f/2.8 - f/4 oder auch als G mit durchgehend f/2.8. Ersteres will ordentlich abgeblendet werden, letzteres kenne ich selber nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Dieser merkwürdigen Argumentation kann ich nicht folgen. Du kannst doch die a580 weiter nutzen, und einfach deine Minolta Sammlung um ein lichtstarkes Weitwinkel-Zoom für APS-C ergänzen, z.B. das Tamron 17-50 f2.8 oder das Sigma 17-70 f2.8-4.0. Beide sind gebraucht relativ günstig zu bekommen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Übersee
Beiträge: 102
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: 61449 Steinbach
Beiträge: 72
|
Ja an das 24iger und 20iger hab ich auch schon gedacht. Muss mir das nach mahl über legen.
__________________
https://flic.kr/ps/2QK8TC |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
|
Es gibt kein 17-35 in der ersten Generation. Das 24-50 ist das kürzeste Zoom und das 20er die kürzeste Festbrennweite (das 16mm-Fisheye nicht mitgerechnet).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
bei Dyxum schneiden beide ganz gut ab. An APS-C wären sie mir aber auch zu kurz...
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...RS_lens80.html http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...F4_lens79.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Das Minolta AF 24-50 ist bei den kurzen Brennweiten noch einigermaßen ok, gegen 50mm hin lässt es nochmal etwas nach.
BG Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|