SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Tonwertabrisse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2015, 20:26   #11
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.228
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Nach meiner Meinung sind die Tonwertabrisse bildschirmbedingt.
Danke Gottlieb, ich glaube du bist auf der richtigen Spur. Ich sitze am Laptop und bei nur geringfügiger Blickwinkeländerung wird es grausam. Am über Hdmi angeschlossenen Sony TV fällt kaum etwas davon auf.

Muß ich mich doch mal mit einem geeigneten Monitor auseinandersetzen (zumal der 60. Geburtstag vor der Tür steht)

Immer neue Baustellen, je tiefer man sich in die Materie reinwühlt

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Die Frage wäre jetzt eigentlich, ob Tonwertabrisse nicht nur subjektiv visuell festzustellen sind, oder ob man sie objektiv messen kann.
Ja, das ist mal eine interessante Fragestellung.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2015, 20:45   #12
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Es gibt nur wenige Laptopbildschirme, die für die Bildbetrachtung / Bildbearbeitung geeignet sind. Gerade die schräge Aufsicht ist oft ein großes Problem.
Ich würde niemals Bildbearbeitung auf einem Laptop betreiben, obwohl es einige (wenige) gibt, deren Bildschirm geeignet ist.
Ein guter Standmonitor ist immer vorzuziehen.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 20:55   #13
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich bearbeite Bilder oft am Laptop, und bei "bunten" Bildern ist das meistens auch kein Problem. Wenn es feine Tonwertübergänge oder zarte Farbverläufe gibt, dann achte ich genau auf den Betrachtungswinkel. Wenn ich rechtwinklig auf den Monitor schaue, dann stimmen die Abstufungen in der Bildmitte. Links-/Rechts-Verschiebung ist kaum ein Problem, aber eine Winkeländerung nach oben/unten bringt große Unterschiede in der Gammakurve.

Google mal in der Bildersuche nach "Graukeil", und schau sie Dir mal am oberen und unteren Bildschirmrand an. Bei mir bleibt nahezu überall der gesamte Keil unterscheidbar. Wenn ich den Schirm nach hinten neige, wird es zwischen Dunkelgrau und Schwarz problematisch. Je nach Grafikkarte kann man solche Werte ganz gut einstellen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 21:00   #14
Plumpaquatsch
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
ich habe das Bild mal in LR 5.7 geladen und kann keine Tonwertabrisse feststellen. Ich halte es ebenfalls für wahrscheinlich, dass es am Monitor liegt.

Ich weiß nicht ob man es verallgemeinern kann, aber ich hatte solche Phänomene auch gerne mal mit meinem alten Monitor, der nicht hardwarekalibrierbar war. Die Softwarekalibration über die Grafikkarte ist suboptimal - sie "dreht" am Bitvorrat und führt daher gerne zu Tonwertabrissen. Zur Kontrolle musste ich die Kalibrierung immer kurzfristig ausschalten.
__________________
Flickr
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 21:05   #15
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.228
Ich habe mir auch sowas als Desktophintergrund installiert, damit ich die richtige Neigung ( zumindest für den mittleren Teil des Monitors) habe.
In diesem speziellen Fall, scheint schon eine geringe Änderung des Betrachtungswinkels zu krassen Bildeindrücken zu führen.

Danke jedenfalls an alle, die sich mit meinem Problem befasst haben
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (06.01.2015 um 21:08 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2015, 21:09   #16
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
In diesem speziellen Fall, scheint schon eine geringe Änderung des Betrachtungswinkels zu krassen Bildeindrücken zu führen.
... und deshalb halte ich Laptopbildschirme für denkbar ungeeignet.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 21:17   #17
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.228
Und ich will meine Ecke im Wohnzimmer, in der mein Laptop steht , wenn es geht nicht zum Arbeitszimmer umbauen......aber ob sich da die Prioritäten nicht ändern, kann ich nicht garantieren
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 21:22   #18
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Sehr lehrreich.
Vllt bekomme ich mein dxo-Problem so auch in den Griff.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 21:32   #19
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Also ich sehe die Tonwertabrisse beim anschauen von unten auf meinem Billig-Laptop auch besser als auf meinem teuren, großen Monitor. Da muss ich echt schon sehr genau hinschauen.
Aber was soll uns das sagen? Dass diese Tonwertabrisse irrelevant sind, weil sie kaum oder nur schwer erkennbar sind? Könnte man so sehen. Es ändert aber nichts daran, dass sie dennoch vorhanden sind. Ich habe mal auf die Schnelle eine ganze Reihe Bilder auf meinem Billig-Laptop von unten angeschaut (die gerade zufällig drauf sind), aber solche Abrisse habe ich nicht nochmal finden können.
Über die Diskussion über die Betrachtungsweise von unterschiedlichen Monitoren sind wir ganz davon abgekommen, dass hier Tonwertabrisse vorhanden sind.
Ich habe mir das RAW runter geladen und komme auf das nahezu gleiche abgerissene Ergebnis. Warum das so ist und wo sie herkommen kann ich aber nicht sagen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 21:44   #20
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.228
Na dann bin ich mal gespannt, was da noch an Erkenntnissen hier eintrudelt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Tonwertabrisse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.