![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» SonyRX100III: Auslieferungszustand des Displays mit oder ohne Schutzfolie? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2014
Beiträge: 4
|
Habe ein GGS LARMOR LCD Diplayschutzglas aufgebracht. Tolle Lösung mit der Adhäsion! Musste drei Mal wieder ablösen, weil es schief saß. Aber jetzt ist es perfekt. Kann ich nur Jedem empfehlen!
Nun nochmal zur Ausgangsfrage: Wenn ich mir jetzt das Display seitlich und mit Lupe anssehe, bin ich der Meinung, dass im Auslieferungszustand bereits ein derartiges (oder ähnliches) Glas montiert ist. Man sieht zwei etwa gleich dicke Scheiben mit nahezu gleichen Abmessungen. Ich werde meine Frage nochmals schriftlich bei Sony einreichen. Auch wenn jetzt zwei Gläser übereinander liegen sollten (was man ohne genau hinzusehen ja sowieso nicht sieht), weiß ich, dass meine Displayoberfläche aus Glas besteht und die entsprechende Kratzunempfindlichkeit besitzt. Danke für Eure Mitarbeit doccock |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Was da auf dem Display klebt, ist die Entspiegelungsschicht. Man kann sie mit Gewalt herunterziehen, wenn man partout will, aber sie ist nicht dafür vorgesehen und man hat dann natürlich auch keine Garantie mehr in Bezug auf das Display.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 06.09.2015
Beiträge: 2
|
Da ist eine Folie drauf.
Das Thema interessiert mich auch. Ich habe diese Kamera erst relativ kurz, und bin entsetzt, wie schlimm das Display schon nach kurzer Zeit aussieht. Dabei habe ich die Kamera, würde ich sagen, eher sorgsam behandelt. Ab und zu schon in der Jackentasche, aber dafür ist wohl gerade diese Kamera gedacht.
Jedenfalls schon nach kurzer Zeit multiple Kratzer und großflächig geänderte Spiegelungsverhältnisse der Oberfläche. Mein Handy behandle ich wesentlich gröber und trotzdem hat es kaum einen Kratzer. Mir ist nun auch aufgefallen, dass auf der Oberfläche eine Plastikfolie aufgebracht ist. Die ist relativ fest, aber ich habe schon den Eindruck, dass man sie problemlos runter bekommt. Hat das schon einmal jemand gemacht und eine andere Folie aufgebracht? Eine Folie über eine Folie kleben hat doch eigentlich wenig Sinn. Eine Entspiegelunsschicht ist das nicht. Entspiegelungsschichten sind doch fest aufgedampft und extrem dünn, hier geht es um eine harte Plastikfolie, wohl ein bis mehrere Zehntel mm dick. Und was soll das Entfernen der Folie an der Garantie ändern? Auf Displaybruch oder Kratzer hat man wohl ohnehin keine Garantie. Und Pixeldefekte oder sonstige Ausfälle dürfen wohl nichts mir einer Schutzfolie zu tun haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Die Folie ist der Träger für die Entspiegelung, weil man vermutlich nicht direkt das LCD bedampfen kann. Die eigentliche Schicht ist natürlich nur hauchdünn, deshalb ist sie auch so empfindlich.
Das wäre ja alles kein großes Problem, wenn man diese Folie einzeln als Ersatzteil bekäme, aber offenbar kann nur das Display als Ganzes ausgetauscht werden. Siehe auch hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...02#post1736702
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 06.09.2015
Beiträge: 2
|
Zitat:
Mal schaun, was ich mache. Ich glaube, wenn ich Zeit habe, mache ich die Originalfolie runter und gebe eine Alternative drauf. Die sollte es ja auch mit Entspiegelung geben und die kann ich dann leicht wechseln wenn Kratzer oder Flecken auftreten. Ich berichte, wie es ausgeht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Sag Bescheid, wenn du was Vernünftiges gefunden hast. Alles, was ich bisher an Displayschutz gesehen habe, war auf die eine oder andere Weise Mist.
Klare Schutzfolien: Spiegeln wie Sau. ![]() Entspiegelte Schutzfolien: Sind nicht vergütet, sondern mattiert. Dadurch spiegeln sie zwar nicht, aber sie verschlechtern Kontrast und Schärfe, reflektieren das gesamte diffuse Umgebungslicht aus allen Himmelsrichtungen, und wenn die Sonne draufscheint, sieht man erst recht nichts mehr. ![]() Echtglasschutz: Kann bei Stoß oder Druck splittern. Dann kann man sehen, wie man die scharfkantigen Scherben wieder vom Display runter kriegt, ohne es dabei zu verkratzen. ![]() Irgendwie hat Sony da noch die beste Lösung. Wenn sie nur etwas haltbarer wäre oder wenn man die Folie austauschen könnte. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.11.2015
Beiträge: 16
|
Ich habe gestern die RX100III bekommen und es war auch keine Folie drauf.
Ich habe eine Displayschutzfolie aufgebracht; aber wie iheir schon angeklungen ist spiegelt diese Folie stark und man sieht halt jeden Finger drauf. Aber das ist mir momentan immer noch lieber wie eine verkratzte Oberfläche.
__________________
Live is a killer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Meine originalverpackte RX100 III wurde ohne irgendwelche Folien ausgeliefert.
Aus den gleichen Gründen, die Usch so schön zusammengestellt hat, habe ich mir zeitgleich den original Sony Displayschutz Sony PCK-LM15 dazubestellt und gleich aufgeklebt. Der Displayschutz ist gut entspiegelt, trägt wenig auf, klebt gut (nur am Rand), ist passgenau und hat vor allem Aussparungen für die Helligkeitssensoren (linke obere und untere Displayecke), die sonst überklebt falsche Werte liefern würden. Perfekt ist er allerdings nicht, denn das Material ist zu biegsam! Problem: Wenn man die Kamera in einer gepolsterten Tasche transportiert und auch nur minimaler Druck eine Zeit lang auf das Display ausgeübt wird, berührt der Displayschutz das Display in der Mitte (wo sonst ein minimaler Spalt Luft zwischen ist). Glatte Oberfläche auf glatter Oberfläche ergibt: genau, newtonsche Ringe. Sieht aus wie ein Fleck/ konzentrische Kreise genau in Bildmitte, ca. 1 cm groß. Wenn ich die Kamera aus der Tasche rausnehme, dauert es erfahrungsgemäß bis zu einer halben Stunde, bis sich die Oberflächen nicht mehr berühren und der "Fleck" verschwindet. Schade bei dem schönen hochauflösendem Display... Leider keine Idee, wie man das vermeiden kann. Mit einem GGS Echtglas-Schutz gäbe es das Problem vermutlich nicht, weil weniger biegsam. GGS möchte ich aber nach eigener schlechter Erfahrung nicht nutzen... Folien scheiden aus den genannten Gründen aus. Das Sony Dingens scheint mir bis jetzt der beste Kompromiss. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.02.2016
Beiträge: 3
|
![]()
Gibt es inzwischen schon News, ob oder wie man an die optisch entspiegelte Folie ran kommt, die im Auslieferzustand aufgebracht ist?
Eine Alternative könnte dieser Anbieter sein: IFOHA - http://www.pressebox.de/pressemittei...6/boxid/193115 Hier kommt gleich ein PDF mit technischen Daten zur Folie mit runter: http://www.ifoha-folie.com/spezialfo...ae66b51dda2180 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Zitat:
Zitat:
Ist mir nicht ganz klar, wie man Glas enspiegelt, indem man eine Folie dahinter klebt. Die Anbringung dürfte bei einem Kamera-Display dann auch schwierig sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (26.02.2016 um 17:34 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|