![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.09.2012
Beiträge: 162
|
Nach unserer 3-wöchigen Romreise letztes Jahr mit teilweise über 40 Grad war die Antireflektionsschicht der a65 zur Hälfte abgelöst. Den Rest der Beschichtung entfernte ich mit einen Mikrofasertuch und verschiedenen Haushaltsmitteln die ich immer in der Mitte vom Display richtig einwirken ließ. Aber es ist keine Arbeit die in einer halbe Stunde erledigt ist....
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.11.2011
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 10
|
![]()
Also, bei mir war es wirklich so "einfach" - beim Handy und bei der A99. Man muß natürlich mit sehr viel Fingerspitzengefühl die dicke Folie an der Ecke des erwärmten Displays abheben, sonst hat man schnell das darunterliegende Displayglas beschädigt.
... und es hat wirklich nur eine 1/4 Stunde gedauert. ![]() Nach dem Urlaub habe ich dann die Folie wieder abgemacht und das GGS-Glas angebracht. Die aufgeklebten Displayschutzgläser reinige ich wöchentlich mit ganz normalen Brillenputztüchern und habe seitdem auch keine "Schweißschlieren" mehr. ![]() → Bild in der Galerie So sieht das ganze heute nach den Eingriffen aus. Es ist wirklich nicht allzu schwierig, allerdings kann ich nicht sagen und ich weiß es auch nicht, ob alle Displays mit der "dicken" Folie von Werk aus hergestellt wurden. Deswegen im 1. Post der Hinweis mit der Haftung. VG Thomas Geändert von Tmihvw (04.09.2015 um 14:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
so schwarz? Nein, so ein dunkles Display möchte ich nicht
![]() SCNR ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo zusammen,
das alles ist eigentlich schlimmer als ein Märchenbuch von Bechstein, hehe. ![]() Wenns keiner so genau weiß sollte man sich, uns, wir, direkt bei Sony informieren, die sollten das wissen, so ist das alles Glaskugel. ![]() Ich habs jetzt mal mit akopatz versucht da gehts nicht so gut, man bekommt lauter Kratzer rein und nimmer raus, hehe. Nee natürlich nicht!! Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Optiker fragen
Frag einen Optiker/in, wie man die Reste am besten "beseitigt". Hier handelt es sich um die Auflösung der Schutzschicht, die bei Kunststoffbrillengläsern mit "supergehärtet" (oder so ähnlich) beworben wird. Manche meiner Brillengläser, die vom Optiker F. stammen, sehen nach 12 Jahren ähnlich aus. Andere meiner Brillengläser, die vom Optiker A. stammen, sehen nach sechs Jahren noch tiptop aus.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Wieder Glaskugel,
entweder es erkundigt sich "wer" bei Sony, oder man macht dieses Thema dicht. Es hat doch so keinen Sinn nicht! Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Was hast du denn für ein Problem?
![]() Der Displayfraß ist seit Jahren bekannt. Wenn hier Leute berichten, wie sie damit umgegangen sind, ist das doch keine Glaskugelei. Sony wird dir auf Anfrage nur sagen, daß du die Kamera zur Reparatur einschicken sollst. Dafür braucht man weder ein Forum noch eine Glaskugel. Zusammengefasst aus den diversen Threads zu dem Thema hier im Forum gibt es grundsätzlich sechs Möglichkeiten:
Bei meiner NEX-7 habe ich mich zunächst für Variante "F" entschieden (die Flecken waren auch nur ganz am Rand und nicht schon über das ganze Display verteilt) und dann drei Tage vor Ablauf der Garantiezeit doch noch schnell auf "A" geschwenkt. Es erhöht auf jeden Fall den Wiederverkaufswert, und außerdem war das Griffgummi locker, was ich bei der Gelegenheit auch gleich reklamiert habe. Bei meiner NEX-3 (mit schon stark fleckigem Display sehr günstig gekauft ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.12.2011
Beiträge: 33
|
Sehr gut zusammengefasst - auch ohne Glaskugel oder Sony
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 31.07.2011
Ort: Linz
Beiträge: 43
|
Hatte bei meiner ca. 3 jahre alten A77 selbes Problem.
Anfrage bei Schuhmann in Linz -> Displaytausch (EUR 120 - info aus dem letzten Jahr) Ich habe dann mit einem Glas-Keramikreiniger für Ceran-Kochflächen (Cera-fix) die verbleibende Beschichtung in der Mitte entfernt. (einwirken lassen und mit weichem Tuch runterrubbeln) Mit diesem Mittel geht das ziemlich rasch weg. Lies sich vollständig entfernen und mir sind keine Kratzer danach aufgefallen. Danach sah ich keine Veranlassung mehr das Display zu tauschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 132
|
Selbes Problem an meiner alten A500.
Hatte Autopolitur genommen. Restliche Beschichtung ging ab. Keine Kratzer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|