Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: ISO-Vergleich A57 / A77II ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2014, 01:15   #11
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
schick mir mal die Original-Datei, wenn du willst. E-Mail-Addi bekommst du per PN.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2014, 10:22   #12
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Bei Lightroom sieht in der 1:1 Ansicht alles rauschig aus in so einer Umgebung mit wenig Licht. Bei einer A7 nicht anders.

Mit capture one wird das Bild deutlich besser aussehen.

Lightroom produziert recht schnell ein "Korn", auch bei Basis iso. Besonders wenn man die Schärfe etwas hochdreht, bspw auf Betrag 50. In homogenen Flächen sieht es dann mies aus. C1 kann das klar besser.

Lightroom ist für 100 Prozent Ansichten nicht das wahre, seit ich Bilder in voller Größe mit c1 verglichen habe.

Ansonsten ist aber c1 keine Alternative für mich.

LR mit dem Rendering von c1 wäre ein Traum.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 10:28   #13
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Kannst du das bitte mit Bildern belegen?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 10:37   #14
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Ich empfehle jedem ein Bild in Lightroom und c1 zu entwickeln und dann in voller Größe zu vergleichen. Für mich ist das Bild aus c1 einfach "sauberer". Gerade bei feinen Details wie Gras oder Häuser von einem Berggipgel aufgenommen.

Lightroom wirkt immer etwas unscharf oder verwaschen beim direkten Vergleich. Dreht man die Schärfe dann bei LR hoch, sieht es grausig aus. Mehr als Betrag 50 bei Basis iso endet in seltsamen Artefakten ("Würmer").
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 10:39   #15
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.507
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
Ich empfehle jedem ein Bild in Lightroom und c1 zu entwickeln und dann in voller Größe zu vergleichen. Für mich ist das Bild aus c1 einfach "sauberer". Gerade bei feinen Details wie Gras oder Häuser von einem Berggipgel aufgenommen.

Lightroom wirkt immer etwas unscharf oder verwaschen beim direkten Vergleich. Dreht man die Schärfe dann bei LR hoch, sieht es grausig aus. Mehr als Betrag 50 bei Basis iso endet in seltsamen Artefakten ("Würmer").
Zeig´s uns doch einfach an 1-2 Bildern.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2014, 10:46   #16
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ich bin immer wieder erstaunt wie krasse Fehler bei der Aufnahme als Indikatoren für schlechtes Rauschverhalten herhalten müssen. Das Beispielbild ist schlicht total unterbelichtet, wie schon Martin (sprachlich etwas diplomatischer als ich) feststellte. Das hat zumindest hier nichts mit gutem oder schlechtem Rauschverhalten zu tun!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 10:47   #17
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Zeig´s uns doch einfach an 1-2 Bildern.
Kommt später...
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 14:41   #18
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Eine pauschale Aussage zur Verarbeitung in unterschiedlichen RAW-Konvertern läßt sich doch gar nicht so einfach stellen.
Die Standard-Settings waren für mich für keinen RAW-Konverter ausreichend. Für die A65 konnte ich jedoch gute Ergebnisse für idc, dxo, photo director und c1 erstellen.

Ich hatte hier jedoch das Gefühl, dass für die A65/77 mehr Reserven für gute BQ bezüglich Schärfe, Detail und Rauschen vorhanden sind, als bei A57/58. ob das wirklich so ist, weiss ich nicht sicher.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 17:22   #19
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Beitrag gelöscht.
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.

Geändert von joke69 (04.11.2014 um 21:12 Uhr)
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2014, 20:05   #20
chris404

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ich bin immer wieder erstaunt wie krasse Fehler bei der Aufnahme als Indikatoren für schlechtes Rauschverhalten herhalten müssen. Das Beispielbild ist schlicht total unterbelichtet, wie schon Martin (sprachlich etwas diplomatischer als ich) feststellte. Das hat zumindest hier nichts mit gutem oder schlechtem Rauschverhalten zu tun!
Ah! danke, freut mich wenn ein Experte für unterbelichtetes Tipps einbringt


uuuund weiter gehts...
Zitat:
Zitat von joke69 Beitrag anzeigen
Um nochmal auf die Frage vom Anfang von chris404 zurück zu kommen .[...]
chris404 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: ISO-Vergleich A57 / A77II ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.