![]() |
ISO-Vergleich A57 / A77II ??
Hi,
ich denke derzeit darüber nach von meiner A57 zur A77II zu wechseln. Ach wenn es nicht mein Hauptgrund wäre, so stört mich an der A57 u.A. das ich ISO400 als Schmerzgrenze empfinde. Ich vermute das die A77II wird ein sehr viel besseres Rauschverhalten besitzten? Kann ein A77II und A57 Besitzter evtl. dazu Auskunft geben? :) |
Laut DxO ist die A77-II ungefähr eine Drittelstufe besser als die A57.
Wenn du jetzt nicht weiter als ISO 400 gehst, könntest du da bis ISO 500 gehen. Also eigentlich nicht der Rede wert. |
Was ist der Grund/ das Motiv, dass du nicht höher gehst, als iso400.
Die SLT sind jetzt nicht gerade genial, was das Rauschen betrifft, aber 400 halte ich dann doch für übertrieben. Meine A65 darf gerne auch mal bis iso 1.600 oder 3.200 rumspielen. Dann muss ich mehr Aufwand treiben, großzügig verkleinern und auch auf Details verzichten. Aber bevor ich kein von der Veranstaltung mit meinen Kids habe. bydey |
Zitat:
schade das die a77ii wohl nicht so große Vorteile in Sachen ISO hat. |
Da ist keine APS-C wirklich besser. Hier hilft nur Vollformat. Sony A7 z.B.
|
Kannst du mal ein Bild zeigen, das dein Problem veranschaulicht?
Die Sensoren von Sony sind bis ca. ISO 800 "ISO-less" – da lassen sich höchstens messtechnisch minimale Unterschiede zwischen ISO 200 und ISO 800 ausmachen. LG Martin |
Zitat:
mal nen Screenshot aus Lightroom, vom letzten Shooting ein unbearbeiteter Ausschnitt (1:1 Zoom). Ich finde es schon krass rauschig mit 400 [IMG]http://[/IMG] |
Zitat:
|
Ich finde es krass unterbelichtet. Was hat denn Lightroom bei dieser Version schon so alles veranstaltet?
LG Martin |
Zitat:
Bis auf die Konvertiertung zu DNG ist da nichts passiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |