Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweitenobjektiv oder doch anderes Equipment?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2014, 00:07   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Ich mag rein indirektes Blitzen nicht, mir fehlt dann ein wenig Helligkeit im Gesicht,
Sorry Jan, da muss ich nochmal ^^
wenn dir Helligkeit im Gesicht fehlt hast du schonmal direkt was falsch verstanden.
Ich vermute das du einfach nur meinst das man den Blitz an die Decke richtet und dann lustig drauf los feuert, aber so ist es von meiner Seite aus nicht gemeint. Du komponierst dein Bild in weniger als einer Sekunde mit deiner Kamera nehme ich an, aber in der gleichen Sekunde drehe ICH meinen Blitzkop genau da hin woher ich das Licht her kommen haben will. Steht ich nah an einer Wand ist das Gesicht mir gegenüber deutlich heller als der Hintergrund und mit Wissen um Abstände und Lichtausbreitung kann ich alles in Sekundenschnelle steuern.
Aber ja, das braucht Übung .... Ich kann mittlerweile mit meiner Kamera Blind umgehen und solche "Einstellungen" in Sekundenschnelle machen weil ich das Werkzeug einfach im Griff habe. Würde man mir eine neue Kamera in die Hand geben wäre das sicherlich nichtmehr so einfach. Man muss dafür halt wirklich sein Material kennen und damit geübt sein. (Schreibst du aber ja auch selbst )

Zitat:
Und das geht natürlich mit entsprechendem Material und Übung, ob es aber das Richtige ist für ein spontanes Bild eines fröhlichen Kindes in einer Alltagssituatiion? Und das sind die Bilder - so habe ich es verstanden / herausgelesen, - machen möchte.
Für mich funktionierts so. Ich fotografiere so meine Kinder

Hohe Isowerte haben meistens das Problem das in einem Zimmer dann mehr Licht eingefangen werden kann, aber die rote Statusled von der Steckerleiste oder die Straßenlaterne sich mit dem Kunstlicht im Raum mischt. Dann kommts zu "lustigen" Mischfarben und nichtmehr eindeutig definierten Lichtrichtungen, was sehr schnell unschön wirken kann.
Daher meine Meinung: Lieber Licht gleich richtig setzen anstelle mühsam das kaum vorhandene Licht versuchen einzufangen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2014, 07:50   #2
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Da Ist er wieder, der SLT-Beissreflex, wenn jemand mit einer klassischen DSLR daherkommt. Immer wieder befremdlich für mich.
Auch mit einer A-230 kann man gute Fotos machen. Früher wie, heute. Eine SLT sein eigen zu nennen heißt doch nicht, dass man auf lichtstarke Objektive verzichten kann und ein Systemblitz ein Anachronismus ist.

Shootys Ausführungen finde ich im Hinblick auf das Problem des TO zielführend. Es ist sicherlich eine gute Lösung, sich einen Systemblitz anzuschaffen. Da kann er erst einmal die Fotos in Innenräumen machen, die er sich vorstellt.
Für lichtarme Situationen ist ein 2.8 - Objektiv ratsam. Weiter oben wurden die geeigneten Objektive genannt.
Aufrüsten kann er später immer noch, wenn seine Ansprüche steigen und sein Zubehör /seine Objektive Weiter nutzen.

Zu Analogen Zeiten sagte man:
Wenn nicht genug Licht vorhanden ist, bring welches mit.

Ich denke, das gilt heute immer noch. Leider ist ein externer Blitz bei vielen nicht mehr in der Fototasche, weil sie meinen, dass durch hohe ISO-Werte und der Rauscharmut moderner Kameras kompensieren zu können.
Ich behaupte mal forsch, dass 2/3 solcher Aufnahmen einfach nur schrecklich aussehen. Gerade wenn sich Personen im Haus befinden.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (29.10.2014 um 08:04 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 08:32   #3
hazel-eyes

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2014
Beiträge: 4
Hallo,
Da melde ich mich wieder.

@Shooty: Wegen dem Stammtisch werde ich mich mal kundig machen. Wäre eine Idee. Danke.

@Jan: Das ist genau das, worauf es mir ankommt. Alltagssituationen einfangen.

@Joshi: Leider fehlt mir die Erfahrung, und ich glaube auch nicht, dass ich die so schnell sammeln kann, dass ich so schnell werde wie du. Mir fehlt ehrlich gesagt ein wenig die Auffassungsgabe, wie wo was ich Anordnen muss.
Außerdem ist der Blitz wohl erst mal nicht bei der Säuglingsfotogtafie das Optimale.

@Oldy: wenn ich dich richtig verstehe, dann würdest du auch zu einem Blitz raten?


Blitz würde die besten Fotos machen, hätte aber den Nachteil, dass Schnappschüsse viel Erfahrung brauchen. Bis dahin sind meine Kinder wahrscheinlich schon längst aus dem Haus (meine Große ist 4 und das zweite in Planung). Ich glaube daher, dass der Blitz wohl rausfällt - vorerst, bis ich wieder Geld habe.
Eine neue Kamera: Da bin ich etwas zwiegespalten. Ich habe mir vor 4Jahren die Sony gekauft mit der Absicht, nach und nach aufzurüsten. Jetzt kaufe ich mir wieder eine im unteren Preissegment. Kann ich dann in 4 Jahren wieder eine kaufen?

Wäre denn die a58 so viel besser im Rauschverhjalten?

Wie ich merke, ist das alles gar nicht so einfach. Ich werde mich mal zu einem Fotokurs an,elden und dann schauen, was mir liegt.

lg hazel-eyes

P.S. bei dem 35/1.8 könnte ich doch die Blende auf 2.8 stellen und die Unschärfe würde geringer werden? Ich überlege nämlich ob ich meine Anforderungen änder.

Geändert von hazel-eyes (29.10.2014 um 09:00 Uhr)
hazel-eyes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 12:24   #4
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Da Ist er wieder, der SLT-Beissreflex, wenn jemand mit einer klassischen DSLR daherkommt. Immer wieder befremdlich für mich.
Auch mit einer A-230 kann man gute Fotos machen. Früher wie, heute. Eine SLT sein eigen zu nennen heißt doch nicht, dass man auf lichtstarke Objektive verzichten kann und ein Systemblitz ein Anachronismus ist.
...
Das hat doch mit SLT nichts zu tun! Es ging lediglich darum, dass sich bei den Sensoren viel getan hat! Ob das nun eine Nikon 7000 oder A58 ist, ist aus diesem Gesichtspunkt egal. Mir ging es nur darum zu erwähnen, dass man die zwei Blendenstufen statt mit einem neuen Objektiv auch mit einem neuen Sensor "herausholen" kann.

(Wobei ich den schnellen LiveView gerade bei Kindern in Verbindung mit dem Klappdisplay als großen Vorteil empfinde - das war aber nicht der Punkt.)

Ein Wechsel zu einer E-mount Kamera (6000 oder 5100) statt der A58 wäre jetzt für den TO doch auch kein Problem - er hat ja keine weitere Ausrüstung dazu, wenn ich das richtig sehe. (Eine Nex sehe ich wegen des langsameren AF als problematisch an.)
Allerdings gibt es da kein lichtstarkes Standard-Zoom, das spricht dann wieder dagegen. Der Blick auf die Zukunft des A-Mount (vermutlich nur noch Kameras im oberen Preissegment) spricht dann wieder dafür ... . Letztendlich hilft da wohl nur anfassen und ausprobieren.

Das mit dem Blitz hatte ich ja auch erwähnt:
Klar könnte man empfehlen, jetzt mal als erstes einen Blitz als Ergänzung zu kaufen. Der muss dann für den alten Blitzfuß sein. Daher empfehle ich, erst genau nachzudenken, ob es nicht eine neue Kamera sein soll. Und nur falls dies klar nicht in Betracht gezogen wird, macht die Blitzvariante Sinn.

Es kommt vielleicht auch auf die Kinder an:
Ein Baby, das aus einem Kinderbettchen heraus strahlt oder auf einem Schoß sitzt, oder ein Kind, das beim Malen an einem Tisch sitzt lässt sich mit Festbrennweite und/oder indirektem Blitz sicherlich einfacher gut abbilden.
Bei zwei Kindern, die durch die Zimmer toben, keine Sekunde still halten und denen es auch herzlich egal ist, dass jemand Bilder machen möchte, sind ein Zoom und schneller AF Gold wert, und das mit dem Blitzen habe ich zumindest nicht befriedigend hinbekommen. Das ist aber vermutlich wirklich eine Übungssache, da habe ich zu schnell aufgegeben.
( Sollte ich mal wieder probieren, zumal die Kinder jetzt älter und nicht mehr ganz so quirlig sind )

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Festbrennweitenobjektiv oder doch anderes Equipment?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.